gebtrge ft# ju wenben, bie «u# na# bin »ou mir ttt ahberen
©egenben gefammelten, »ielfa#enS3eobad)tungen, unglei#
mehr ber 9iaíur ongemeffen ju fepn f#eint, olé bie btébce
allgemein »«breitete SImtahme einer befHramttn 2ittfdns
onberfolge »erf#iebener, tn $inftd)t beé reíatioen SUteré
wefenfltd)' »on einanbet gefonberter Olrgebh-géformaaio*
"nen. Ü?a# jfner 21nfid5t würbe bcr £tjonf#iefer »on
R e l i e f oré unb ©r p t h n t t a ,# e r im iSerijáítutg jur
übrigen umgebenben ©runbgebtrgémafie »on fo geringer
33ebeutung tfi, nur alé eine partielle, »iellet#t fipcfför*
ntige Einlagerung in ber befonberé aué@ueué* ©ränit*
unb @[immerf#iefer jufammengefeijten ^ouptmaffe on*
gufeben fetjn unb jtcb na# größerem SÖiaaßfiabe gegen
biefe gerabe fo »erhalten, wie ft# jebe bef#rónfte Ein»
lagerung ju einer umgebenben ©íbjrgélagírtrtgjfe »er»
hält.-' . . ; I 'v V
©ie ©ergjiabt ^bt l ipf iab liegt in einem fla#cn,
»on 9c.orbwefl na# ©üboji ft# erfmrtenben 2 bale, an
einem SSafftr, wel#eéb$e Serbtnbung '-¿wifcbtp betn
2er»€?ee unb bem ©a g lö f e n fnupft #*). ©ie felb'f!
beftgt feine befonbere 9Berfwürbigfciren; aber bie. um»
liegenbe ©egenb ifi mit Sie#t berühmt wegen ihrer
Eifen»
* ) (Sine genaue, »on 9?. ©. © e rm t n g aufammengetrage*
ne E&avte ber Untgegenb von-'9>9><fpft,ab ift im 3a&=
re 1 8 IÓ erfahrnen.
Eifenberg werfe, bie ju ben bebeutenbffen in ©#webcn
gehören, ©ie Eifenjietn fuhrenben Säger ftnb »on einer
fol#en Ergiebigfeit, baß jt’e jum £beil f#»n über 300
2fahr lang 5Iuc#eute gegeben haben unb no# immer ben
rei#fien unb befien Eifettjiein liefern. ®te hegrunben
hauptfä#li# bie große^ Eifenprobufaion unb ben bebeu»
tenben. Eifen»erfebr, wobur# SBermelanb »or anbeeen
©#»ebif#cn ^ro»mjen ft# befonbere au$aet#net. SOo
bie Siatur au6geaeid)net »iel gethan hat, bleibt ni#t
feiten bie menf#!i#e Äunfi jurucf. @0 t|i c« bilftet
im Slßgemeinen in Söermelanb gewefen. ©ie 3tt|#tig/
feit unb Ergiebigkeit. ber Säger forbert ni#t ju befonbere
fünftli#en 93ergtnannif#en Anlagen auf; unb bie lei#te
©#meis* unb Siebujirbarfeit ber Seinern, bie £beiie
bttr#. bie S8 ef#affenheit bee Eifenfietnä an ft#, ,2 h«il8
burd) fchf »ovtheilhafte frembartige tSeimengungen be*
wirft wirb/ fictit ihrer £ugutema#ung feine befonbere
©#wierigfeiten entgegen, wobur# man genötigt wer*
ben fönnte, auf eine größere SScnoßfommnung ber ba*
¡u btenenben SOiittel ju jtnnen. biefen ttmflflnben
hat ft# b?nn aud) bie Serfoffung gefeilt, um bet ben
metailurgtfdjen Werfen 2Bermelonb8 bie Siunfi langer
in ihrer ößiege jurücf au hatten, wie in man#en an*
beven ©egenben ©#weben$. inbem bie .^utten jum
Sheil in ben i»anben ungcbilbeter Sanbleute fi# beftns
ben, »on benen ein rationeüer IBetrieb ni#t erwartet
werben lann. ©a bfe metatlurgif#e Äunfi in ber ©e»
genb »on ^ t i i p a £> fo wenig 2iu!geaei#neti$ bar*
3 *bu*