©bíorit gefärbten SDîergelg, fn welchem Ueberrege
ton fleinen, jweifdjaaîigen Äoncbblien utib bin unb wie*
bet in gt,o§et Stenge, Heine unregelmäÉ ßig ge^r u"nbete
Äbrner eineg reinen er big en ©bloritg torfommen,
. tic außerlid) eine grûne gorbe hoben, jet*
rieben aber ein feiabongrûneg Nulter geben. 2lud) wirb
ber ©tinîfalî ton ©angtrûmmern etneg «teilen, juin
Sbeit gánglldjen, &a( ! fpa tb¿ burcbfí^t. ©iefe ba*
ben bin unb wiebcr ©rufenbblen, in bentn fcblacf igeg
SSergpecb enthalten tg.
Ser ©iinïfalf weld)er tn ben bitumin&fcn
fdjiefe'r Sïteren ton terfcbiebenct ©rôge bilbet, ifî
bicbt/ Stetig fdjuppig, îtbfilê aucb fpâtbig unb babei
gemeiniglich gânglicb abgefonbert. 2Iudj biefer bot eine
brnunlicb fcbwarje garbe unb einen garfen ©tinfgein*
gerucb. Âotmnen fámmtlidK SSaríetáten in berfelben
Stiere tor, fo pgcgt ber bicbte ©tinffal! bie SOïitte
einjunebmen, ber fpatbige bie außm ©d)aale ju bil*
ben, unb ber fcbupptge b.etbe ju »ermitteln. 3n biefen
Stieren fommen, wie in benen ju Jßbngfater in Söcjrs
gotblanb, Sagen eineg gelblidb grauen, fcbuppig form»
gen ©ti'nffalfeg tor, bie ton fleinen ©ntomelitben
wimmeln.
©ine merfwörbige ! oblige ©nb/ianf fSmmt, wie
eö m' ir. filien, in ein-j £e lnen Ste' ue, rn in ben 2ilan, n„fd}iei»
ferlagern ton ©arpbptfa tor, welche man tort Äoltn
nennt. 3&rem 2Ieußeren tjacb boit ftè bai Siittel jmw
(eben flennelfeble unb p r i gmgtifeber $ e $ f o b k*
6ie ig im SSrudbe uneben, bem gacbmufcbltchcu ftd) wh
bernb; babei unregelmäßig prigmattfd) abgefonbert, unb
berget, wenn ge eine ^eit lang an ber Suft liegt, in un»
begimmten SSicbtungen auf., @ie bat fine ped)fcbwar$e
garbe, unb iji auf bem 23rud)e wacbSartig fd)immernb.
3bre ©cbwere }etgt an, baß (te nicbi bloß aug fobligen
Sbfiien begeben f&nne, welcbeg and) bureb bag SSer»
halten tor bem Sbtbrobre begatigt wirb, ©obalb man
(te in bie 2&tbrobrgamme bringt, fo febwi^t mit einem
©eräufeb 2llaun an ihrer ©bergaebe ouf. ©obann brennt
jte mit einer febwacben glamme unb giebt einen garfen
Schwefelgeruch »on J d ;, ber ben bituminbfen ©erueb
beinahe ganj terbßdt. Siacb bem glammen glßbet ge
noch fort unb binterlaßt einen anfebnlicben, rotb ge»
färbten Sl^rfganb. ©er Äbrper in welchem bag Buge
feine frembartigen Sbeile ju unterfebeiben termag, febeint
alfo boeb oug einem innigen ©eroenge ton fobiig^bitus
mtnbfen Sbeilet»/ ©cbwefelfieg, Slloun unb erbigen Sbe®
len ju begebet»*
©ag ailaunwerf ja ©arpbbtta geb&tt |ft ben
anfebnücbgen in ©dbweben. ©g würbe in ben fahren
1765 unb 1768 wn bemSSrufgpatron Uggla angelegt*),
unb
1 *) ©ine umgcmblicfre ©efebiebte beg Stlann * unb ©ifenwerfg
ton ©arpbbtt« enthält folgenbe ©iffertajtonGarpr
liy t t e Järn o c l i, A lu nv e rk s - H istp r ia , af J o . A . J a h l-
ro o th . Upsala 1736. 66 ©eiten in fituott.
fö\> 4