gefegt. gür bag fünfte geuer werben bie @tü<fe
wieber webe jerfcbfagen. güe baS fechffe befommen
alle jufaranrengefwterten ©tücfe einen frifchen ©ruch.
Sur fiebten SRßfiung nimmt man eine niebrigere #olj*
fcpicht unb fcblagt febr Fleine ©tücfe. 3Ü bet ©tein
nun Iplünglicb burcbger&flet, fo nimmt man ibn in
bie ©chwarjlupferarbeit; Im entgegengefe^ten gafle wirb
et noch einem achten geuer unterworfen. <5in geuer
pflegt ungefür 18 ©tunben ja brennen, s l Stbfte 9tof)t
ftein geben 80 Tonnen geröfieteS AJerf, wobei 4 ^ ßlaf«
ier #o!j aufjngeben pflegen.
¡Die ©ch w ar j ln p fe ra rb e i t wirb in benfelben
fDefen betrieben, in benen baS Stobfieinfcbmeljen por
ff# gebet, ©en Jpeerb macbt man etwas weiter nnb
ber gorm giebt man etwas rnebr Stechen. 3 n Pier
mal »ier unb jwanjig ©tunben werben über einen Dfeit
3 l SR5(te Oßerf burchgefefct. 5m Anfänge ber ©chmele
jung pflegen in einer Schicht 15 SiSpfunb bis 1 Schiff*
pfunb ©chwarjfupfer, bei bem beflen ©ange aber 3
bis 4 ©chiffpfanb ju erfolgen, ©as ganje Ausbringen
i» einer 3 Bo#e betrügt gewßbnlicb 18 bis 24 Schiff*
pfunb. Um 51 SÄSfie SBert ju netfc&meljen ftnb 45
Saft Noblen erforberlicb. SSon 100 Sonnen (Erj erfol*
gen im ©ur#f#nitt 33 ©cbiffpfunb ©chwarjfupfer.
Sei ber Arbeit ifl ein ©cbmeljcr unb ein Aufgeber tba»
tig. 3 «ner erbült monatbli# 8 Sbaler, biefer 5 | Sb«
Ier Sofjn.
©aS ©abrntadben bes Tupfers gef#iebt mit be*
fonberer Sorgfalt. 2Benn man bie auSgejeicbnete ©ute
ber ju StbraaS probujirten Tupfer jwar pornebmli#
ber oorjügli#en Sefcpaffenbeit ber @rje jufcbreiben muß,
fo fcbeint bo# aucb bie Aufmerffamfeit, welche man auf
baS ©abrmachen perwenbet, mit barauf einjuwtrfen.
SDian bebient ft# fleiner ©abrbeerbe, bie 34 Soll im
oberen ©ur#mejfer unb 8 bis 9 ^oQ Siefe baben unb
i ©cbiffpfunb 13 StSpfunb ©abrfupfer faßen. ©ie
«ugere SDtaffe beS #eerbeS wirb aus Sebm gef#la*
gen. Dtacbbera biefe forgfaltig abgewürmt unb aus*
gerieben worben, wirb ffe mit einer febr feinen mit
SBaffer angemacbten S0?affe aus Sebm unb jioblenffubbe
überjogen unb julefct mit Äoblenpuloer auSgeffaubt.
©ie gorm erbült nur eine fo geringe Steigung, baß
SBaffer fautn barin abfliegen fann. 3^an richtet ffe
fo, baß ber SBinb gegen ben entgegengefefcten Stanb beS
JpeerbeS anfdblügt. ©aS ©chwarjfupfer wirb in jtem*
lieb bünnen ©tücfen aufgefebt. ©ie ©cblacfe, welche
4 , • ■
im SSergleicb mit unferen ©abrfchlacfen arm ju fetjn
.febien, wirb ei», bßcbffenS brei S0?al abgejogen. Äurj
not eintretenber ©abre, wenn baS ©ebldfe befonberS
ffarf umgebet, wenbet man eine Operajion an, oon
welcher man behauptet, baß fte auf bie ©fite beS ÄupferS
(Einfluß babe: man fieeft nebmli# hinten bureb M* gorm
einen etwas feuchten Jjoljfpabn in bie ^upfermaffe, bie,
fobalb folcheS gedieht im 3 *w«t*n, in ein lebhaftes,
bur# ein ©erüuf# ff# PerratbenbeS Aufwallen gerütb.
e s