t&iermooS. i gubet 3^00g ¡g 7 lang, 2| § ug
breit unb 2 gug bocb. 36 qDfunb X?eu machen 1 Sag
unb 20 Sag 1 güber. 1 Sag X?eu fofiete tm‘3 abte
1807* f SLbaler, »ormalg nur 24 ©cbifling. Sin gute
milcbenbe Jfiub giebt beg Sageg 10 *Pott ober 20 $>in«
ten Sfild). ©fr 5}reig einer feieren betrug 17 big 20
SLbaler. —
©ie gafifrennbfcbaftlicbe Slufnabme bie id) in ber
Süajtfdjen gamtlie fanb unb bie Scfanntfcbaften welche
biefe mir in anberen Käufern eerfd;ajfte, gaben mir
bie erwünfebte ©elegenbett, bag bängliche unb gefellige
J£eben ber SR&raafer fennen ¿u lernen.* Die Sinfacb*
beit, ©ittenreinbeit unb Sieligiofitdt, welche ftcb in ib»
rem bduelicben geben auf alle SBeife augfpriebt, er«
freuete mid) bort in einem.nicht minber hoben ©rabe,
alg bei meinem früheren 3lufentbalte im inneren beg fübs
lieben Dtorwegeng.. Sfcne Sigenfcbaften finb ben Sewob*
tiern beg entlegenen, feiten »on gretnben befuebten unb
im ©anjen in geringer Serbinbung mit anberen Orten
ßebehben SS&raag, in einem weit b6beren ©rabe eigen,
als ben Sewobnern bet in ber Sdbe bejr üüfie liegen*
ben ©täbte beg (üblichen Sorwcgeng. SBdbrenb bie
Scanner ibren »erufigefcbdfften naebgeben, befcbdfftigen
ftcb bie grauen unb Sbcbter mit ben bduglicben Slrbei»
ten , ¿u benen bort ganj befonberg aueb bie SBeberei,
»ornebmiieb »on wollenen 3 «ugen, geb&rt. S iit biefer
fiebet bie gdrberet in genauer Serbinbung, bie ebenfalls
in ben Raufern beforgt wirb unb wobei ¿um ab«» in»
lan»
Idnbifcbe garbefloffe anaewanbt werben, unter benen
u> J f . bag gelb färbenbe © ab b s «Oioog '( Lichen vul-
. pinus) erwähnt ¿u werben nerbient, weldjeg in ben
bortigen ©egenben, befonberg in ber 9tdbe beb gd*
tttunb<®eeg, an alten .ftiefern waebfi unb in SÖienge ¿u
obigem ^wtdP* eingefdmmelt wirb *)» ©er Su^ug wel*
cber in ben Ocorwegifcben ©eefidbten ftcb Eingang ¿u
Iperfcbaffen gefugt bat , ifi ben Stbraafern im ©anjen
fremb unb nur in J^inftcfet beg Sflfeng unb Srinfeng
finbet man bort, wie überall bet ben woblbabenberen
Sewobnern »on Norwegen, einen oerbdltntgmdgig grb*
ßeren 2lufwanb. SBenn. man in ben bortigen ©efell*
fünften einen etwag jieiferen unb jerenonibferen Xon
antrifft, alg in benen anberer 9?or.wegifcben ©tdbte,
fo bat man biefen bauptfacblicb wohl ben ©ienfioer*
bdltniffen ¿ujufebreiben, tn benen bie ©ebilbeten unter
ben bortigen Sinwobnern ¿u einanber fieben. SJiicbt al<
lein alg ilbetlnebmer an ber Sergwerfgs unb Jütten»
Serwaltung, fonbern auch alg SOiitglieber eineg Siili*
tait»€orpg, tn welebem alle bienten, bie ¿um SRöraafer
Sergwefen alg 2lrbeiter ober alg Offizianten gebbrten,
beftnben fte ftcb in einem gewijfen ©uborbinationg * Ser*
baltniffe, mit welchem ein angenehmer gefelliger £on ,
feiten »ereinbar ifi.
fffidb*
*) SJaffelbe 9Koog wirb aueb alg Sffiolfggift atigewanbt,
' worüber bereits gabr i j iug in feiner (Reife nach 9tor'-
wegen @. 218. eine 9?acbri^t mitgetbeilt b«t.
Z 4