53i g c l i $ i ä l l i unb fübwefilicb erblicfte ich in perfcbi«
benen Entfernungen baS J junirael i baSSbronge*
birge unb ben gucferbutbf&rmigen hoben ©plan. 3 »*
weiten erreicht baS2luge auch wobt baS ©opre»@ebtrs
ge, >4 ber welches belanntlicb ein 2Beg pon Ebri j ii f lc
nio nach ©rontbeim lauft.
©ie ©ebirgSart woraus ber ©torpolasgiaß be»
flehet unb worin bie Erje liegen, iji ein bem Salffcbies
fer genäherter Eblor i t fdbiefer / in welchem ber Eblo»
rit unb ber mit ihm innigji perbunbene Salt fo febr btr
©berbfl«* haben, baß ber Ouarg faum bemerft wirb,
©er laucb* ober berggrune Eblorit ijibei 2ßeitera por*
Waltenb in bem ©«(lein Porbanben; aber beinabe burc&s
gebenbS iß betnfelben ftlberfarbner Salt in garten ©cbup»
pen beigemengt, woburcb ber grünen garbe beS ©eßeinS
ein (tiberartiger ©cbein ertbeilt wtrb. £tiwciten fbmmt
ber fcalf barin in febr bünnen aber poüfommen auSge*
bilbeten, regulär fecbSfeitigen Safeln Por, bie bann
wobl eine felcbe Sage haben, 6i,8 mit ben fc&iefri*
gen Slbfonberungen beS ^blorites rechte SBinfel machen.
Siucb tombaeffarbner ©(immer ftnbet ßcb mit unter in
garten ©ebuppen ober tleinen fecbSfeitigen Safeln einges
mengt, wobureb baS ©e(iein ein gefprentelteS SInfeben
erbält, ©er Ebtoritfcbiefer iß febr bünn» unb beinahe
burcbgebenbS wellenförmig febiefrig. Stinerbalb ber größe»
ren, fanften 2BeIlenbiegungen pflegen unenblicb Piele
Heinere ju liegen, woburcb bie 2lbfpnbenmg$fläcb*n ein
ß<*
geträufeltes (Unfeinen betommen» ©iefeS wirb noch per«
mehrt bureb bin ijpajintt). ober firfebrotben 21 Im an.
bin, ber beinahe überall barin liegt; balb in tleinen
Ärpßaßen etwa pon ber ©rbße ber Jjirfetörner unb bann
gemeiniglich in ungäbliger SSÄenge; balb in größeren
itrpßaßen unb bann mehr eingeln.
©er febr weßenförmtgen ©truftur beS ©eßeinS
im Stiemen, entfpriebt bie Unregelmäßigfeit feines ©trei»
cbenS unb gaßenS im ©roßen. 3 m 2lllgemeinen geigt
ftd) ein febr flacbeS gaUen, welcbeS an einjelnen ©tele
len beinahe in eine horizontale Sage ber ©(Diäten über*
gebet. 31m ©torpolasgjäl l tji baS porberrfebenbe
gaflen 8 btS lö ©rab gegen' ©ßnorboß; aber eine
SKeÜe nörblicb bapon, foß biefelbe ©ebirgSart ein gang
»erfcbiebeneS Einfallen haben. 93ei ber StÖnigS»©rube,
welche norbwejilicb pon ber ©torpartj*©rube liegt,
itnb bie ©ebirgSfdndßen gegen ©übroeß, aber § Sföeile
weiter nörblicb bet EbrißianS beS feebßen ©rube, gegen
SJiitternacbt eingefentt. ©agegen faßen ße bei ber |
SKeile norbnorbroeftlid; entfernten üWug<©rube wieber
gegen ©übweß.
©ie Äupfererje tommen in bem SRöraafer ©ebirge
auf jum Sbeil weit auSgebebnten Sägern por. ©ie
würben im 3«bre 1644 bureb #anS Olfen Slafen
am Sitobammersgiätt, eine STOeile ößlicb öon ber
©torpartj. ©rube entbedft« ©egenwärtig ifl biefe bie
J^auptgrube,
©il