D*r fcbaalige Eriflagt i|f mir nie frpgalltgrt, nur
berb ober eingefprengt vorgefommen. ©eiten gnbet er
ftch rein/ gemeiniglich mit anberen gofglien unb unter
biefen am ^¿uftgflen mit tomba cf braunem ©(immer vers
t»ad)fcn. Sluch Äupferfie« Fommt nicht feiten in feinen
berben füttaffen eingefprengt vor.
c) ¡Dichter f c r i f la f i t .
Diefe am mebrfien verbreitete SSarietät geigt auf
ben crfien 93licf im 9!eußeren eine Slenlicbfeit mit ge«
meinem ©erpentin; bei genauerer Unterfuchung ergiebt
geh aber eine fo bebeutenbe SBerfd&iebenbeit, bag eine
iBerwechfelung beiber gofglten nicht wobl ©tatt ftnben
fann <s).
Die blättriche Sejctur ber crfien fSarietat, geegt geh
bei biefer nur bann unb wann vergecft. Dagegen ifl
aber ber (Bruch febr auggejeichnet. Diefcr iji Sbeild
grob«/ Kbeilö feinfplittrig, in ba« §lachmufchliche unb
©bne ftch vtrlanfenb. Die (Brudbgßcfe ftnb unbeflimmt«
«dftg unb wenig fcharffantig. Der (Bruch erfcheint an
ftch matt; aber burch bag begreifen unb fchneller burch
ba« Sieiben mit bem Üiagel, wirb er wacbdartig wenig
glanjenb. Dag gofjtl ig gemeiniglich unbnrchgchtig,
¡uweilcn an jben kanten fchwach burchfcheinenb. Die
#aupt*
*) ©iefe (Berfdjiebenbeit fc&eint j'ebocb bin unb ivieber noch
nicbt «nerfannt ju.werben, üftacb ber i8ten Stnmerfung
ju SBerner’ g letztem 9Winern I - © p(lerne C^reiberg
1817) @. 3?. fotten leberbrauner Serpentin unb
£ r f f l a ft t Spnonpme fepn!
^auptfarbe ig ein fehr bunflei Dlivengrätt, welche« nur
in ben ©plittern beö (Bruche« lichter erfcheint unb burch
Slufnaljme von mebrerem ©chwarj bi« beinabe in ba«
SRabenfchwarje ftch siebt i befonber« aber burch bie Wii*
fchung mit mebterem ©elb burch ein unbegimmte«
SBräunlicbgrtm in ba« (ftugbraune unb bi« beinabe in
ba« 52Baci>#gelbe gd) verlauft. Das
Da« ^offtl ifi batbbart; fchwach unb
wirb vom ©tabl geriet. <£« ifl mager anjuföblen.
Da« eigentbömliche ©ewicht fchwanit nach S ) if inget
gwtfchen 2,61 unb 2,66. (Bor bem SÖtbrobre verliert
ber b'ichte £riflagt fchnett feine gatbe unb fchmiist bann
unter Aufwallen jum weiglich«/ blaftgen Olafe. Die
¿ugere ©egalt biefer (Barietat bat etwa« febr Slugges
$eid&nete«. ©eiten fömmt ge vbütg amorpb/ berb ober
eingefprengt vor; bei SBeitem bäugger ig baran eine
SInlage jur ßrpgallifajion ju bewerten; aber bagegen
wicber feiten eine volltommene/ fcharfe frpgallinifche 2Iuös
bilbung. Da wo biefe geh jeigt, gnb bie Ärpgatte ent»
weber gefchoben vierfeitige ^rtömen mit ©eitenfanten
von ungefar 70° unb n o 6, ober burch Slbgnmpfung
ihrer fcharfen Äantengebilbete, irregulär fech«feitige tyxite
men , mit vier ©eitenfantenwinfeln von 1250 unb jweien
von i i o ° . ©ebr oft fommen biefe (Priimttt an ben
©eitenfanten sugerunbet vor. Diefe ^urunbung ig al«
eine unvotlfommene Slu«bilbung von 3ufch«*fungen ber
©eitenfanten anjufeben. Die ¿ugerunbeten prilmatifchen
Ä b rper erfcheinen im &ucrburchfchnüte mehr nnh weniger
(Qipe