bie .fir«ßall«21d)fe recbtnnnflich fcßneibenbe ^Slatterbuvd&i
gang ju erfennen iß. SSon grünen jarten ©trahlßein*
nabeln iß er juwsilcn bnrd)fpießt. SSora SSi tters
fpa the fommen t>erfdbiebenc 2lbänberungen öor, bie
ohne Zweifel auch in itjrcr §9?ifd)ung, in bei« Verhält*
niflfe beS fohlenfauren ÄaltS jur fohlenfauren 23it*
tererbe bon elnanber abmcidjen. ©te eine Sibänberüng,
t>ermutbltd> bie «om (eeligen Älaprot l ) analpßrte,
flimmt mit bem unter bem Oiahmen beS Stauten*
fpa t l ) S befannten, gemeinem ©itterfpathe überein/ hat
eine graulid)* ober grünlichmeiße garbe, etmaS gebogen
blattriche • Sfjt’tur unb auf ben ©paltungSßäcbtn einen
©lanj, ber jn>ifd)en bem ©lag* unb ^erlmutterartigen
baS Sßiittel hält. ©ie anbere Slbänberung iß etmaS
harter; bat eine unüollfommner blättriche Styrtur; . jeigt
in gemiflfen Stichtungen langfplittridjen 23ruch; iß auf
Den &ejcturßad}en menigglänjenb, bon einem bem S83ad)Si
artigen nabe fommenbcn ©lanje; auf bem SSrudbe matt;
S&eilS burdjfcbeinenb^&heilS nur an ben kanten burch*
fcbernenb, unb beßgt balb eine fdjmugig blaulid) s ober
grünltcbmeiße, balb eine unbeßimmte brauniid)graue,
bem 3 fabeUgelben ftd) nähernbe gsrbe. ©iefer S3itters
fa l f , ber wahrfcbeinlid) eine größere Stenge foßienfaurer
UHttererbe al£ bie erße SIbänberung enthält, iß befon*
fcerS mit Slöbeß, @1)1 o u t unb ©pecfßefn »er*
webt.
SheilS in berben Waffen für jidE), SbeilS in ettijel«
* . Mn, oft ¿iemlid) großen Samelien swifdjen bem Äalf*
\ ' ' - unb
unb SSitterfpatbe ober j»ifd)en ben Safern unb Strahlen
beö SiSbeßeS unb ©rdmmatit'S, fömmt auf ben ©ängen
ber blattriebe @1)1 o u t bor, non entenbiauer §arbe,
ober bon einer 9Rittelfarbe jtuifeben ©ntenblau unb ©e*
iabongrün; in bunneti flattern ffarf burd)fd)einenb unb
lebhaft glänjenb; ein fchöneS §ofßl, welches oft mit
blättridbem Sai te oermechfelt worben. Sin einjeU
rten ©teilen wirb feine blaulid)grüm$ garbe blaß unb
gehet aUmalig in bie ©ilberfarbe über, ©ann nähert
(ich biefeS Soffil aflerbingS bem Saite.
2lm auSgejeichnetßen (teilt ftd) ber g la s a r t ig e
©rammatit bar, ber entweber in einzelnen ober jus
fammeugehäuften, bünnen prtSmatifchen .Hrpflallen, ober
berb, in gerab» ober frummßrahligen SÜÄaffen auf ben
©ängen borfömmt. ©eine garbe änbert bon bem ©rüni
liebweißen bis in ein bem blaß Saueögtünen jtd) nähern«
beS 23 erg grün ab, in weichet ©pielart er ßd) bem
©trablßeine nähert, ©eine bielen Querfprünge unb
feine außerorbentlidje, böllig glasartige ©pröbigteit ftnb
für ihn fehr d)aratterißifcb. ©eine jarten, ßd) fehr leicht
ablöfenben, ßecbenben Dfabeln, fegen ßcb bei bem j£>anb*
haben ber ©tücfe fehr leicht in bie J£>aut unb erregen
einen bauernben ©chmerj. ©urch ben Uebergang ber
ßralßigen Sejetur in bie fafrige, beS glasartigen ©lans
jeS in ben feibenartigen, «erläuft ber glasartige ©ratn#
matit in ben aSbeßarttgen, ber jugleich mit ihm
borfomtnt unb ben Uebergang in ben 21 Sbeß «er*
mittelt.
©f«nSitt«8if(te Steife Y. ^ ©iifeS