S q u a lu s g a l eu s. (Taf. 6. Fig. 1 )
Ein ans dem-Leibe der Mutter heraus geschnittener, i | Fufs lan-
ger Foetus.
('Den 15« Juni l8 l8 > )
L e b e r zweilappig und - grofs. Ihre Gefafse laufen in det
Mitte jedes Lappens- hin. Durch langes Liegen im Spiritus sondern
sich aus ih r durchsichtige, helle Fetttropfen ab, die wir Jedoch
n u r auf der einen Seite Jedes Lappens b emerkten, da sich auf de*
andern nur Lebersubstanz zeigte.
M a g e n sp itz ig , in 'e in e n k u rz e n , dünnen Darm tibergehend,
in welchen der Dpttersack 'mit "einem kurzen Halse einmündet.
Bedeutend dicker ist dasr Rectum, nach dem Anus hin stark eingeschnürt;
es war mit Faeces angefüllt, aber keine W ü rm e r,d a rin .
Spiralwindungen wie bei alten.
Der sfrofse , dünnhäutige D o t t e r s a ck , m i t . der .gewöhnlichen
F lü ssigkeit an g e fü llt, war in die Bauchhöhle zurück getreten.
Der F u n i c u l u s mündet mit grofser Oeffnung am Halse, des
Dottersackes in denselben ein und sein freies Ende -hängt zum
Bauche hinaus.
Durch den Oesophagus waren w ir im Stande den Dottep&aek,
den Funiculus und den dicken Darm aufzublasen, durch den Dottersack
aber konnten w ir nur den Funiculus -.und den , dicken
D a rm , nicht aber den Magen mit L u ft füllen.
De r d ü n n e D a rm ist in den dicken hinein gesenkt u n d ita
der Mitte des hinein ^ragen den Theiles durch, ein kleines * - rjundes
Loch geöffnet. Dgr, Dottercanal steht mit dem dünnen Darpie .in
keiner Verbindtirfg, sondern öffnet sich tiefer unmittelbar in das Rectupi.
N i e r e n ; sip liegen ,a:ls zwei.[s p in a le , lan g e ,d iiifc h .die Gjr
fäfse etwas gekerbte ^Körper an den Seiten des Rückgrathes hin.
Das sogenannte Coecum der Rochen un d Squalen war schon vorhanden
und zwar ziemlich grofs.
Er k l ä r u n g der Ab b i l d un g e n .
Tafel 6. Fig. 1.
1. Leberlappen , etwas zurückgeschlagen,
2. Oesophagus.
: , r j , 3. Magen.
4- Dünndarm. .
5. Dickdarm.
. 6. Dessen Einschnürung.
„ ?. Einmündung des Dottersackes.
8. Dottersack,
9. Funiculus.
10. Milz,,
11. Gefäfs, welches, zu der Milz, und dem Magen geht.
12. Gefäfs., welches zum . Ficniculus geh t.
13. Gefäfs, welches zum Dickdarme geht.
R a j a r u b u s m a s.
(Den 16. April 1818. ) »
L e b e r in drei Lappen g e th e ilt, von denen jeder oben an
Seiner Basis ein starkes Blutgefäfs erhält. Der mittlere ist der
kleinste, der rechte gro fse r,.’ am gröbsten der linke. Farbe braungelb.
Gallenblase zwischen dem rechten und mittleren Lappen liegend,
nicht bedeutend grofs ;. eine rothbraurie, sehr consistente und
durchsichtige Galle, von kaum bitterem Geschmaqke enthaltend. Der
Ductus xystieus -ist sehr lang und dick , und in se rirt sich dicht u n te
r idem Maigen in den Darmcanal.: > gila