Squamis carinatis omnibus elevatis, parvis. Crista dorsali, cau-
dali et supercitiari. Cauda compressa. Colore fuscö.'
In Museo Parisiensi 2 , Groningano, Leydensi et collectione mea.
2. A . s e u t ab a D aud. 2.
Ex Amboina.
Sebà I. 109. 3,
In Museo Brunswigiensi.
3. A. g i g a n t e a mih i .
Ex Amboina.
S eba. I. 100. fîg. 2.
Ochraceobrunescens, bruneo marmorata, squamis parvis, lae*-
v ib u s, abdominalibus majoribus, extremitates tegentibus
subcarinulatis.^ S e r i e s q u am a r urn m a j or u n i , d i -
s b a n t i u m , um b o n a t a r um a d s p i n a e l a t u s
u t r um q u e d i sp o s i t a. C r i s ba^ s u p er c i l i ar i m a x
i m e e l e v a t a , n u c h a l i s er i e b u s sq u a m a r um
s p i n i f o r m i u m t r i b u s s u p e r p o s i bis m a x im a .
Cauda compressiuscula, infra supraque carinata. Corpore
4~! poll, longo.
In Museo Parisiensi 1.
4. A. a t r a D aüd.
Patria ?
Icon O.
A . u m b r a e p r o x i m o , s u p r a n i g r i c a n s , , t a e n i a
f l a v i c a n t i , l . i n e a r i , s p i n a l i ; infra coerulescens,
n i g r o m a r m o r a t a . Çapite squamis laevibus, callo
nullo ; occipitis latera spinulosa, plicä una utrinque latera
l i , uti in A. umbra, spinulosa. Cauda teretiuscula.
In Museo Parisiensi 3.
5. A. f a s e i a l a Daüd. 4.
Ex Java.
Iguana fasciata Brogn. Bull. phil. vol. II. pl. VI.
Speeies media inter Agamas et Iguanas, magna, coerulea, late
nigro fasciata. Corporis squamis granuliformibus nec im-,
bricatis.
In Museo Parisiensi.
6. u, 1. A. c o l o n o r um e t umb r a D aüd in 5 u. 7.
sind schwer zu unterscheiden , wenn man nicht beide mit
einander vergleichen kann. A. u m b r a ist., selbst ganz
verbleichte Exemplare nicht ausgenommen, mit einem braunen
Kehlfleck versehen, der bei colonorum gänzlich fehlt.
Aufserdem hat sie 5 Carinen auf dem Rücken, wovon die
mittelste mehr gezackt is t, A . colonorum aber n u r Eine,
und diese schwach gezackt. — A . umbra hat sehr kleine
Schuppen, während sie selbst bei kleinern Exemplaren
von A . colonorum weit gröfser sind. Der callöse Schild
des Kopfs beginnt bei A . colonorum .schon zwischen den
Augen , und geht bis an die Basis des Hinterhaupts. E r
ist noch einmal so grofs als bei A . umbra, bei welcher
er w e d e r1 so weit vorne a n fä n g t, noch bis an die
Basis des Hinterhaupts r e ic h t,, da zwischen ihm und dem
Fledc noch 5 — 6 • Reihen kle in e r Schuppen stehen. Bei
den Pariser Exemplaren jedoch bemerkte ich diesen Unterschied
nicht. — Schon bei jungen Thieren der A . um-
, bra sind die Stachelbündel am Ohre vorwärts gerichtet, w e lches
selbst bei den Alten der A . colonorum kaum merkbar
ist.
Die eine A . c o l o n o r u m war 8 Z. 2 L. lan g , wovon der
Kopf, von unten gemessen, 10 L , jedoch von der Schnau.
14 * -
i ih i S
J !