unb beite baßer in feinem geitgemößen Berßültnijfe gu einanbet ßunben, fo
en tflie g iet> mt'd), biegen Uebelftanb burdß Botlage »on ©upplementen gu
befestigen, in weldjen idj eine »oßßänbige S p e c ie s m am m alium bearbeitete.
®iefe (Supplemente umfaffen wer Bänbe unb entgalten eine ©ßarafterißif
aßer mit gut 3 « t ber Bearbeitung befannten Sanbfäugtßiere. S ie atifeßn;
ließe giejtge (Sammlung, fowie bie reifen Sammlungen in SSien, g ran ffu rt
unb Berlin, bie icg naeg unb naeg befudjte, gaben mir ©elegenßeit eine große
Slngaßl »on Slrten auö Slutopße beßgreiben gu fönnen. S ie f. .P>of; unb
©taatöbibliotgef bagier mit igren retegen ©diägen gewäßrte mir bie Sitera;
tur in einer Boßßänbigfeit, wie fie nur ßöcßß wenigen Qnßituten ber Slrt
»egönnt ift, unb mit größtem ®anfe muß id) eö anetfennen, baß bie ® i;
reftion berfelben fortwäßrenb mir jebe Unterßüfjung gewäßrt unb babureg
bie Sluöfüßrung eines! fo umfaffenben ltnterneßmenö tt>ie beö meinigen möglicg
gemaegt gat.
®er frügeren Berabrebung nad) foßte mir nur bie Bearbeitung ber Sanb;
fäugtgiere gufaßen; bie ber ßetaceen woßte <fjetr ^ ro f. D r. SH u b o lf 2Bag;
n e r übernegmen. @r übertrug ße jebodj batb an <£>ertn ^)rof. S S ie gm a n n
in B erlin , ber ftdg aueg eifrig ber ©adje annagm unb »ieie Safein bagu an;
fertigen ließ, ©ein früger Sob vereitelte bie Sluöfüßrung unb b rau te midj
wegen berfelben in niegt geringe Berlegenßeit, alö Jperr sprof. © t a n n iu s
in Dtoßocf ßdj gu berfelben erbot. Seiber gat eine frügete langwierige Jfranf;
geit unb naegger bie Slbfaßung eineö Seßrbucgö ber »ergleicßenben Slnatomie
ign »erginbert, bie Bearbeitung ber Setaceen »orguneßmen; felbß bie anato;
miftge Slbtßeilung, auf bie er ßdj guleßt befeßränfte, gätte nod) eine geraume
3 e tt erforbert, wägrenb id) bem Slbfcßluße bes © d ) r e b e t’fdjen SBerfeö
feßnlidjß entgegen fag. ©o fam eö benn mir felbft gang unerwartet, baß
idß enblid) ebenfaßö bie Bearbeitung ber ßetaceen, fo unoorbereitet icg aueß
bagu w a r, übemagm, naeßbem id) bereits! ben ftebenten B an b , beffen -fäaupf;
tgeil ße auömadjen, mit ben lÄuberfiißetn begonnen gatte, g ü r biefen Sgei
muß isg bie meiße Stadjßcßt anfpteeßen, ba mir bei ben Sßieren, bie er ent;
g alt, bie eigne Bergleidßung am fpärlicßßen »ergönnt war.
© eit bem Beginn ber ©upplementlieferungen ßnb bereits fed)ö Qaßre
oerßoßen, unb binnen biefer 3 ei'i ßnb abermalö niegt wenige Sitten neu ent;
beeft worben, bie »on mir im »orltegenben SEerfe nidjt berüdßdjtigt werben
fonnten. SBoßte man auf bem Saufenben bleiben, fo würben immer »on
3 e tt gu 3 ed ©upplemcnte folgen rnüßen, welcge bie neuern ©ntbeefungen gur
Borlage bräeßten. Bielleidgt baß fpätergin foldje »on ttnö nacßgeltefert wer;
ben; etnßweilen fcßlteßen wir unfer SBerf unb fügen igrn ein ©eneraltegtßer
über aße Bünbe bei.
Slm ©sgluße unferer Slrbeit wirb eö bem Sefer nt’d)t unintereßant feptt,
wenn wir igrn nod) in einem Ueberblicfe bie 3 aßl ber gier befigtiebenen Sir;
ten, naeg ben JDrbnungen »ertgeilt, »orlegen. Slufgefüßrt ßnb in unferm SEerfe:
Slffen mit 1 28 Sitten
glebertßiere mit 244 ;
Qnfeftenfreßer mit 6 5 s .
gleifcgfreßer mit 206 ;
Beuteltgtere mit 8 7 ;
Kager mit 4 4 6 ;
3aßnlü<fer mit 3 0 ;
©inßufer mit 6 ;
®icfßäuter mit 27 ;
SBieberfäuer mit 145 ;
DSuberfüßer mit 2 0 ;
giföggigtgiere mit 42 ;
Qm ®angen 1446 Sitten.
®iefe Slngagl b arf beträcßtlicß ergögt werben, tnbem tßeilö oiele ber
gweifelgaften Sitten, bie niegt in biefer 3>fTcc mit einbegriffen ß n b , mit ber
3 e*t als gute ©pegieS ßd) bewägren werben, tgeilS eine giemlicge fßlenge