312 Delphinus.
publt’girten D . c e p h a lo rh y n c h u s , unb fomit fern ber neue Käme D. h a -
s ta tu s auf. ® aß beice ju einet Slrt geböten, erfannte guerft K a p p , Bern
ein foldjeö ©rentplar »out Äap gugefommen w a r, unb © R ie g e l gab alö«
bann genauere UJiittfjeilungen über bie Serfjältntffe iljreö .ßnodjengerüfteö.
Kad) K a p p ’ö ©djilberung iffc biefet ®e(pl)in fdjwarg, an ber .Refjle
ein weißer © d)ilb; hinter ber Sruftfloffe ein gugefpifcter roeifier giecf; am
S au d ) eine grolle noeipe ©teile, reelle brei Verlängerungen rüdmärtö fdjtcft
unb in biefer weißen ©teile ein fdjwarger © treif in ber üötitteCinie beö .ftöt«
perö. ®te weiße garbe überaH fdjarf begrengt. ®er Dberfiefer wenig bür«
ger alö bet Unterliefet. ®£e ßüßne fonifd), oben 2 7 , unter 25 auf jebet
© eite." ®te Sänge 4 ' 4 " .
3d) reifte hieran, waö © d jte g e l über bt’efe Slrt mittfjetlt. „® a ö
© f e i e t biefer S lrt" , fagt e r, „weicht in mehreren >Spinftd)ten »on bem beö
gemeinen Sraunßfdjeö ab. ©ö ftnbet fid) gwar bie nämltdje 3 af)l SQSirbet1J)
unb Kippen, aber alle biefe jfnodjen ftnb fdjwäcfyer unb bie Kippen fürger.
gerner beftel)t baö S ruftbein nid)t auö einem, fonbern auö brei fjinter ein«
anber liegenben ©tücfen. ®aö ©djulterblatt tft bebeutenb fdjmäler, unb bie
gingerfnocben um bie Jpälfte fürger alö bei D . p h o c a e n a .“ ;
,,® ie gegenfeitigen Süngenoerfjältniffe beö .Ropfeö unb Kumpfeö ftnb
ebenfatlö »erfd)ieben bei beiben genannten Sitten. S e i D . p h o c a e n a nimmt
ber ©djäbel etwa ben fünften Sdjeil ber gangen Sänge beö S£f)tereö ein; bei
D . H e a v isid ii bagegen ben »ierten 3d)etl. ® er ©djäbel ift baljet »erljältniß«
mäßig größer bei lejjterer Slrt, wooon aber befonberö bie große Sänge ber
©djnaujje Utfadje ift. ®iefer SSfjetl ift ferner an ber SBurgel fdjmäler alö
bei D . p h o c a e n a , nimmt bei ben Ijinteren 3äf)nen ein wenig an S reite
gu, unb läuft nad) »orn aUmäljlig tn eine fonifdje ©pitje au ö , bod) fo,
baß bie ©eitenränber beö SDberfieferö eine faum merflidj gefrümmte Stnte
bilben. ®er >f)ipterf)auptötl)ei( beö ©djäbelö ift »tel breiter alö bei D .
p h o c a e n a ; bagegen ift bie bei biefer Slrt fo ftarf entwicfelte ©tirnerfjöljung
bei D . H e a v isid ii feljr flad) unb niebrig. ®ie Kafenbetne ftnb wie bei
jener Slrt gientlid) weit nad) »orn gerüeft, aber bie ©prtjjlödjer ftnb »tel ge« 12
12) ,,9?ämlid) 7 £algroirbef, »ou beiten biejroei erjleu $ufammengeroacf)fen ftnb; 13 9lücfen*
Wirbel unb eben fow'efe JÄippenpaare; 16 Senbenwirbel unb 31 ©cfjroanjroirbef."