72 Otaria.
mtna »om fSReere.' Slud) Weihen fie nid)t beftänbig an einet ©teile, wie bie
©efatfdji, fonbent »eränbetn il;r Saget ^auftg, festen and) woI;l »on 3 eit
gu ß ett in« SRccr gut» cf.
©om 2 6 . SDtai an (fel)t feite« am 21.) b. I). furg »er bet 3 « t be«
®ebären«> erfdieinen bie SSeibdjen. ©ie feigen ntdjt gugteid) imb »hnc
Sluöwahl an« S aab , fenbeva fdjwimmen gwerft einen ober ein 'Spaar Sage
» et bet Stifte auf unb ab , unb gefeite« fid) bann entmeber felbft gct bem
erwählten ©efatfd), ebet, wa« ^änfiget gefd)iel;t, ba« 9Rä«nd)en bemädjtigt
fid) ihrer mit ©ewalt.
®te Slnfunft bet Äolifi ftnbet gewöhnlich bei bem © ü b ;, biömcilen bet
© . 2S. Sötnb fta tt, fef>r feiten bei anberem SSinbe. Slud) feiefe fommen nid)t
aKe gugletd), fonbetn allmät)lig unb eingeln an, ja felbft tnn bie SRitte 3 u n t
finb fie nodj nid)t atte »erfammclt. ®iefe jungen-©eebären pflegen, wenn
fie gufammen fommen, beftänbig bei S ag unb 3iäd)t gu fdjreien, befonber«
»er fd)Ied)tem SHSetter.
<Die ©etbätenfänget finb ungewiß, in weldjcm SHter bie ISßeibdjen gu
gebaren aufangen, fo wie überhaupt über bie Sebenöbauer ber ©eebären.
SBabrfd)ein(id) beginnt erfiere« mit bem 5 . 3 « h re > if)r Sllter aber erftrecft
ftd) fdjweriid) über ba« 25. 3 « h r fymaug. -
■$ad ©ebären bet SBetbdjen beginnt mit bem 80. 9Rai unb wäf)rt ben
gangen 3 uni ßmburd), ja fogar bi« gum 10. 3 uli. ‘©emöfjnlidj bringen fie
nur ein 3mcgeS gur Sßett, jebod) finb äBetfpiele befannt, baß eine Sdiutter
2 3««ge geboren, aber immer ba« Sehen eingebüßt I;at. Stadjbem ba«
28etbd)en »om ©ebären fid) »öttig erholt f;at,' »oIIgief;t ber © e fa tfd mit ihm
bie ^Begattung, bie eine tBiertelftnnbe unb langet bauert. SJcit jebent Sßeibdjen
tbut er fid) nur einmal gufammen mtb befümmert fid) bann nid)t weiter um
baffelbe; eä farm fid) au« ber beerbe entfernen,- w ann unb wohin, e«
Will. ®er ©efatfd) fann in 2 4 ©tunben 12 — 25 28eibd)en belegen,
$ ie ^jungen bleiben bie erften 3 0— 35 S age auf bem S anbe; erft »on
ba an »crfud)e« fic < 3 , fid) im SSaffer f)erumguwälgen, wa« immer ol;ne
^Begleitung ber SRutter gefd)iel)t. 3tnd) 4 0— 50 Sagen befudjen fie «alge
gelegene Klippen unb, © an b b än fe; int'Sluguft madjen fiefd>»n, aber immer
nod) of)ne ^Begleitung ihrer SJiütter, größere ©pcurfionen. ® te einjährigen
ju n g en galten fiel) bi« gum ©eptember in ber fHälfe ber SBeibdjen auf.
m
®it fDfjrrobbe. 73
®er g ang beginnt in ben lebten Sagen ©eptember«, inbem bie ©ee.-
baren »on Sllt unb ju n g e n überfallen werben. ®ie gange Jtunji eine« fo!;
d)cn Ucberfall« bcfieft barin, allen Spieren be« Saget« ben 2Beg gum SKeere
fo fdjnett als möglid) abgufdjneiben unb fie »om Ufer fort in’S in n e re ber
3 üfel gu treiben. $ a b e i werben bie ©efatfd)i unb bie ermacffenen Sffieib;
d)en auägefonbert unb freigegeben; bie übrigen werben befntfam an ben £>rt
getrieben, wo fie getöbtet werben fallen, bidmeilen über 10 SBerfte weit,
wa« fie fe!)r anftrengt, unb wobei »iele unterweg« ben Sob ftnben. Stuf
bem ©d)lad)tplaöe angclangt, gönnt man timen guerft 3 eit gur Sluörufie,
bann werben bie gang jungen, b. I;. fold)e, bie nur 4 SKonate aff finb, alle
offne Sluöhat)me erfd)lagen; »on ben einjährigen werben 39Iännd)en unb
SSeibdjen gefonbert: bie erjieren getöbtet, bie festeren bel;utfam an ba« Ufer
geführt, 5Kit ben 2 unb 3 jährigen Shieren »erfährt man auf biefelbe SSeife.
SSährenb 2, 3 unb mehreren Sagen fdjwimmen bie SWüfter ber erfdjlagenen
Shiere um bie 3nfel hetum unb firmen fläglid) fchreienb ihre ju n g en .
©leidjwie bie ©eebären nicht alte gufammen bei* ber gnfel (© t, ^ a u l)
erfd)einen, eben .fo »erlajfen fie biefelbe aud) nicht gn g le ite t 3 eit, fonbern
aUmählig, »om 5. ® !t. an (guweilen früher) unb immer bei 3t. unb 31.2B.
2Bjnb. ®ie gang jungen Shiere, benen e« glücfte, ftd) ben Äeulen bet g ä ;
ger gu entgegen, bleiben am längften auf ber 3nfel. SSJtitunter l;at man im
3to»ember unb felbft noch im ®egember ©efatfcfi auf ber 3 nfei bemerft,
aber im 3 «m a r unb g ebtuar ift itidjt ein eingige« Sf;ier biefer Slrt mef;»
gu fef;en. ©ehr fetten geigen fich im SDtärg 2 bi« 3 ©*efatfd)i, jeboch immer
nur au f fe(;r lutge 3 eit.
©eit Crntbedung ber gnfel © t. ^ a n l unb © t. © eorg, »om 3 ahre
1 786 bi« 1 8 3 3 , finb bafelbjt 3,1 7 8 ,5 6 2 ©eebären erlegt worben, -ffeutgu;
tage wirb ba« gell eine« jungen ©eebären auf ben ftbirifdjen ÜRärften mit
2 5 — 3 0 Rubeln begahlt. ©0 weit ber S erid jt öon S B e n jam in ow .
SSRit Died)t bemerft S ü t f e , baß etwa« ©mpörenbe« in ber Stiebet;
mefeelung mehrerer Säufenbe »on wel)rlofen Shieren liegt, ©elbft bie 3äger,
fo »erhärtet fie in ihrem ©efdjäfte finb, geftef)en, baß e« ihnen oft fchwer
w irb , bie f 5anb gu erheben, um eine unfdjulfcige Jtreatur gu erfdjlagen, bie
mit aufgef;obenen Sagen unb unter einem flägiidjen ©efd)tei, ba« btöwecTcn
gang bem eine« weinenben Jtinbe« äl)nlid) ift, um SBarmljergigfett gu flelcen
Steil VII.