oon t>em Ru n ter ” ) unb ©djlegcl Stfbilbungen geliefert haben, nnter bencn
jebod) bie erftere mehrere SOtängeE trägt.
© hlegel fjat ir.it bem Flamen ber Summier ben D. Tursio, plani-
ceps unb Reinwardtii »on ben eigentlichen Se(pl)ütcn unterfdjieben, inbem jene
nidjt nur eine hebeutenbere ©röße erreichen, fonbern aud) in alter -Jnnjldjt
wett fräftiger alg legtere gebaut ftnb. @g fällt bieg befonberg auf, wenn
man 3. 33. gwei gleich große ©felete »cm D. Delphis unb Tursio mitein«
anber »ergleidjt; man fleht aläbann auf ben erften Slnbticf, baß bei legtcrem
ber ©djäbet unb alle übrigen .Rttodjen oiel bitter unb fräftiger alg bei erfterem
ftnb. Steg gilt namentlich aud) Bon ben ßähnen, bie bei D. Tursio um
bag doppelte bicfer, unb baher nie fo galjfteih ftnb, tote bei ben eigentlichen
$e(pl)inen; gugleid) haben fte eine mehr fottifche ©eftalt. Sfßir fennen leibet
biefe Süßere noch fel)r wenig, unb eg fd)einen felhft in unfern europäifdjen
©ewäffem Bon if;nen mehr Slrten oorgufommen, alg biö^er unterfd)ieben ftnb.
Sie befie SSefhreibung Bon ber äußern ©efhaffenf)ett beg D. Tursio
hat 3 3 rigt)t nad) einem 11' langen weiblichen ©jrentplare geliefert, bag an
ber englifdjen itiifte gefangen würbe, unb bie ich im 9iad)folgenben sorlege.
Ser Körper ift oben unb auf ben ©eiten licht blaulidjfdjwarg, unten
rein weiß; an ber SJtücfenfloffe ijt er am biefflen. Sie ©ttrne ift conoer;
Bon ihrer 33aftg gel)t ber SDherftefer plöglid) ab unb bilbet einen fhmaten
geftrecften ©chnabel mit flumpfem abgerunbetem Grnbe unb einer fhwadjen
Neigung nah oben 17 18) ; ber Unterliefet ift um J 3°H länger. 3«hne ftnben
fth auf jeber .Rieferfeite 21. Sag Sluge liegt faft in einer Sinte mit bem
SKunbwinfel. Sie SRücfenfloffe ftel)t auf ber fütitte beg Dtücfeng, boh etwag
näher bem ©djmang, unb hat eine breiecfige gorm mit oorberem connepen
unb hinterem concanen Stanbe. Sßorn auägeftopften ©remplare, bag inbeß
beträhtlih eingefhrumpft war, giebt SBrigljt folgenbe Sluämeffungen:
@an$c S ä n g e ........................................................... 8' 10"
Sänge be8 @d)nabel$ ..............................................0 M1/-,
17) R u n te r hielt jroar feinen Bettle-Dose Wbale für ibentifd) mit D. Delphis, allein
JD»en mad)t a . a. O. bemerflid), ba§ bem ©d)äbd unb anberer Styeile jufolge, »eld)e in ber
•£>u n te r’fd)en Sammlung aufberoaprt »erben/ fowte nach ber @rö§e beä »on R u n te r befdjrie*
benen (SjremplareS, biefeS ber D. Tursio fep, »aä <3 u»ier fd>on früher behauptet batte. 18) $abri*
ciuä »crg(eid)t bie©tirnbilbung wegen ihrer gewölbten, abgefeimten$orm mit ber berGibtrganä.
©reite beffelben au ben legten oberen ©acfeii$ähnen 0' $ A ‘ \
Sänge ber ©ruftflojfen..............................................1 4
316{!anb berfelben »on ber ©ebnaugeufpige...................1 9
Sänge ber 9iütfenfinne am ©orberraub....................... 1 5
©reite berfelbeu an ber ©ajtS.....................................1 4
Spannweite ber ©cbwanjfappeti ............................1 10
S a g Spemplar son © d ;le g e t ift beinahe 11 g u ß lang, unt> ta g .Ko«
lorlt faft gang fd)warg angegeben. Sluh ^ u n t e r ’g (Spemplat hatte eine
Sänge Bon 11 g u ß , b o h fheint bteß n o h nt'ht bag SERarimum ber ©röße
gu fepn, welheg biefe Slrt erreichen fan n ; S itu ie r Berfthert, baß fte über
1 5 ' lang werbe.
«fjinfthtlth 6eS © d jä b e lg äußert fth S u o t e r , baß ber D. T u rs io
fth gum D . r o s tr a tu s faft fo Bcrl)ält, wie ber D . d u b iu s gunt D . D elp h is,
©eine ©dptauße tft fürger, breiter, mehr nlebergebrücft, aber feine © h läfen
haben btefelbe oerl)äftntßmäßlge ©roße. S ie Jiafenbeine ftnb Heiner unb flößen
n ih t mit ben 3mtfd)enftefern gufantmen. S ie spflugfdjaat geigt ftd) an gwet
©teilen au f ber Unterfette: einmal auf einem fel)r fd)malcn Dlaum gwtfdjen
ben .Kiefer« unb ©aumenbetnen, ttttb bann mel)r oorwärtg auf einer Sänggfpalte
gwlfdjen ben Öberfiefer« unb 3® if<l)enfteferbetnen.
3 ä l ; n e finb Borhanben 2 1— 2 4 in jeber .Rieferftälfte, fo baß ftd) tl)te
gange Slngalß im SRarimum auf 9 6 belaufen fann. ©ie ftnb fegefförmtg,
ctjoag einwärtg gebogen, gtemlidj ftarf, bie obern etwag rücfwärtg geneigt.
S tefe 3 äh n e ßnb anfangg fp ig ; wenn aber bag 3K)ter, wie © h l e g e t angtebt,
eine Sänge oon 10— 1 1 ' erreiht hat, fo fangen bie Ätonen b er3äl)ne an ftd)
abgunüßett, unb bieß geht fo lange fort, big bte 3äl)ne faft htg au f ben Ätefer«
ranb abgefdßiffen ß n b 1’) , wo eg ftd) bann auch, wentgfteng thellweife, er«
eignet, baß ße ittdjt mel)t abwehfelnb inetnanber greifen, fonbern etnanber
gerabe gegenübetßehen 20) .
19) ÜKontague’8 Delphinus trancatus [Wern. mem. III. p. 75 tab.3] t(l fidjetlicb
nichts atcberS als ein foicheS Seecnpiar. 20) aSrigpt gie&t an, bag in beibeit Stiefem bie
5 hinteren däbne fiep in fdcarfe ©pi^en enbigten, bie nur tpeihpeife abge(iumpft roarect. ®ie 16
onbern ipatect fonifdie Stumpfen mit abgeneigten ©pigen, unb jepar fo, bag bie pprber(len 11 me.
nigftenS bie tiSifte ihrer Stange perioren batten. — Uttfere Sammlung beftgt aus älterer 3eit
einen febieegt präparirten ©cpäbei, ber webt bem D. Tursio angeboren büefte. ©r bat ieberfeits,