30 PhwCft
lMioca lii.p id a . F abric. akrivt. af aatarh. .el.k, I. 2. p 74. - H ajiilt. na-
tur. librar. VIII. p. 16« tab. S. — Ccv. règa. aaiai. 8 p. 168.
1- ü o c a c o m m u a i . v a r. o c t o n o t a t a e t u a d u l a t a . JS u to r8a in Mn Boll.t.
de Mutcou tab. I J — 18. m . , „
©bfdion biefe S lrt, ivelcße Die lletnfie unter allen iff, vor ïï t i f f o n
tereitè befannt tv a r, fo ijl fïe bod) erff bitrd) if>n (ïd,er djarafteriffrt »vor.
ven baßer id> aud) ben non ißm 'angegebenen «Hamen beibeßalte.
’ stad) «R ilffo n ’SGßarafteriffif ift bie g a r b e auf bem 'Jfutfen fdimar;.
lid) unb bafelbff ober feitlid) mit größeren ovalen, weißlidjcn, bunnen
fvon ÏV - — 2" Sänge) gewidmet; bie Sltigenfreife einfarbig; © art.
ia a re bitnn, b raun; ©acfmjäßne gerabe ffeßenb. - S ä n g e ungefäßr 3
~ - _ . ( g d iä b e l: 3 ivifd)enballen in ber föiitte fe()r fd)inal, ßmten breit
u n b ’v la tt, giebt eine fdjarfe Kante ab ;tvifd)en © tim unb ©dffäfengrube;
eine © n u r vom Orbitalßöder beS OberfteferbeinS; ©aumenranb ein etnfprtn.
aenber fpißer SBinfel (unb baS ©aumenbein l)ier von ber «Pflugfcßaat ge.
trennt) ■ baS vorbere ©«umenlod, öffnet fid, in ober ßinter ber ©aumennatl).
© rö ß te'© reite beS Unterliefe«! unter bem ßinterffen © aden;aßn. © aden.
M m gerabe ffeßenb, b reit, 3 ober 4 fpißig. £interßauptSIod, quer oval.
5 m g a r b e n v a r i e t ä t e n füßrt S tilffo n a n : 1) bte f d ) tv a r ;e 3 tm .
a e lr o b b e , bunfel braunfdjivar;, oben fdnvärjer, unten etivaö an © ran .
braun aremenb, überall mit blaffen SängSfleden, »veld,e, genauer b e tra g e t,
»veißlid’e ovale «Ringe bilben. £ a lö unb Kopf mit ein;elnen flemen tvemli.
d,en gleddien. ©cfcnauße unb SlugenfrciS einfarbig fdnvarj. ©eine enffar.
big braunfdnvar;; ©orberfralten fdnvar;, ^interfraUen fd,ivar;braun. ®aS
©remplat ift ju n g ; von ©rönlanb. - 2 ) ®ie « v eipe « R in g e lro b b e ,
fd'ntußigtbeiß, einfarbig; in ber 1 | I J SRudenö faun, M i
ren einer buntlern ©djattirung. © artß aar weiß. d rallen an ber ® u r;e l
ßom braun, außen tveißlid) ober weiß, ©on © rö n lan b 1").
1«) Ü Sie « Die . .b ia « » g r«»< iR ia g e lt c b b e . bta»n0ta» H B
mit bläjTeret garbung ai, t*a aaltra ®o» cia.m J i f f l 1 i | | |
(cbetnlicb Gr™plar 1,1 bard, ïaafd, a«S bra, pariftr <»!_»,tum a„ baä
Ifab ffltaf. ja Saab ?<lua9t. Wat gragmtntt beS ®d,ilbel« «ab mir S» ®t|id)t «ttammta.
SuU.tdit bilbtl fit tiae bcftabere %it."
S)cr (Seeßunb. 3 t
21(8 3 a ß n v a r i e tö t e n bejeicßnet-«Rtlffon brei: 1) S ie vorberffen
©acten;äßne oben breifpißtg mit mittlerer größter © piße; bie folgenben mit
4 © pißen, von benen bie näcßff vorberffen bte größten, bie jtvei ßintern
an ©röße abneßmenb ffnb. 3m Unterfiefer ßabcn 3 — 4 3äß n e jrcei ©ptßen
aud) vor ber <£>auptfpiße. — 2) .Kleiner, im Oberfiefer mit einer geringem
3 a!)l von ©pißen; bem Iffen feßlt bie vorberffe ©piße gänjlid) unb bie fol.
genben ßabeti bloö eine ©pur bavon. — 3 ) fffidjt meßr a (8 eine ©piße
ßinter (unb eine vor) ber -Säauptfpiße im Oberliefer. — ß f itf f o n fügt bei:
„in lviefem biefe große Ungleicßßeit in ber g ontt ber 3äß n e ißren © runb in
bem verfdjiebenen @efd)led)t ober möglidjer ©erfdffebenßeit ber Sitten ß a t, iff
nod) nidit erörtert."
Unfere ©antmlung bat vor J¥ur;em auS Sabrabor burd) bie bortigen
«fffifftonare 2 vortreffltd) präparirte gelle von «Ringelrobben mit ißren voll,
ffänbigen ©djäbeln erhalten, tvornad) id) nun int ©tanbe b in , »vettere Gr.
Iäuterungen bem ©orffeßenben bei;ufiigen. Slm großem Gremplare, bas eine
Sänge von 4 ' 2" ß at, tff bie g a r b e beS SRüdenö fd)ivar;braun mit grün,
lidjgrauent ©diiitimer, barauf ge(blid)e SRtnge, Heinere unb größere (bis ;u
2 1/j unb felbff 3 " S u rdm effcr) tßeilö einzeln, tßeilS ;rvei roic ein 8 ju.
famntcnfliefictib, tßeilS, unb bicß namcntticß an üen ©eiten, in gefonberten
«Partßien, bereit febe von meßreren jufaminenffoßcnben «Ringeln gebilbet iff.
3 m @an;en ßaben biefe gleden an betben Seibeöfciten eine jtemlid) fpnime.
trifd)e Slnorbnung. ®ie etnjelnen ^ a a r e ber Dberfeite ffnb tßeilS gan; fd)ivar;,
tßeilS mit (id)tern ©pißen unb jtvar leßtere von verfcßiebener Sänge; bie
<^aarc ber SRingel ffnb einförmig gelb. ®ie Unterfeite beS .KörperS unb bte
giiße ffnb ßellgelb mit olivenfarbigem Slnfluge. ®er «Pel; iff verßältnißmä.
ßig lang, bidit unb nidit glatt anliegenb. ®te ©dnt'immßäute an ben -^in.
terfüßen unb an ben leßteren eine «Partßie ber Oberfeite ffnb fd)ivär;ltcß.
®.c ©dmtirren, rocldje roeber fonberltd) jaßlreid) (tvaßrfdieinlid) in golge
beS SluSfallenS), nod) aud) befoitberS ffarf ffnb, ffnb ivellenförntig geranbet,
rnciff tveiß, einige bräunlid). ®ie Krallen, von benen (nne bet P h Titu-
lin a) an ben ©orberfüßcit bie evffe bie längere iff, ffnb feßr ffarf, lang, mit
beutlid)er girffe unb foßlfd)>var;.
Slm jüngeren Gremplare, baS 2 ' I I " m ißt, ffnb bie garben nod)
nid)t fo lebßaft, meßr graulid), bte 3 cld)mmgen aber fonff eben fo, bie