'Spifec | 3oH. Sin einem folgen 3®gn f>nb 5 — 6 ©piratwinbungen, bie
non bem untern Gnbe btä auf 6 ober 7 3 » ll »on ber ©pige reichen. ® er
oberfte S£f;eit ijl ogne ©treifen, g la tt, rein unb toeifj; ber geftreifte gewögn;
Rd) grau unb fcgmufeig."
„Singer bem geroorjlegenben 3 agn, »eidjer ben männlügen agieren
eigen ijl, beftnbet fteg nod) ein anberer auf ber recgten ©eite beti Ropfeei,
meldjer ungefähr 9 3oH lang ift unb gang in bem ©d)äbe( ge® . ©ei ben
SBeibcgen fowogt, alä bei jungen Spieren männlidien ©efdjlecgtä, bie feinen
geroorjlegenben 3 a gn gaben, gnbet man aucg fajl immer bie .Reime jweier
©togjägne im Dberfiefer ®iefe gnb burögauö feg unb biegt, unb
gecfen ganj in bem ©dgäbel, etwa fecgü 3 d tt »on feinem ergabengen SEgetl.
©te gnb fowogl bei SÖlännegen alä bei SBeibdjen 8 bi« 9 3 o ll lang; unb
bei ben erftern g la tt, nadg »orn fpt'6 julaufenb, unb an ber SKSurjei fcgief
abgefcgnitten; bei ben lefetern gingegen gaben ge eine fegr rauge öberfläcge,
unb enbigen ficg an ber SBurjel in einen grogen unregeimägigen knoten, ber
nad) ber einen ©eite gin g eg t, rcoburdj biefe 3 ägne fag baö Slnfegen einer
©adpiftole befommen. 3 wei ober brei ©eifpiele gnb ba gewefen, bag
männlicge SRarwaHe jwei groge geroorragenbe ©togjägne gegabt gaben; aber
biefe g älte gnb fegr rar. gcg gäbe nie einen äugern © togjagn auf ber
recgten ©eite beä Ropfeö gefegen, inbeffen gälte id) ei nid)t für unwagr;
fegeinlicg, bag mancge 3 ®gne, bie man mir gegeigt g at, unb bie in ber
fölitte nid;t burcgbogrt waren, oon ber recgten ©eite gewefen fepn fönnen.
© o e r a r b g e r n e , ber einen gelegen 3 a g n , melcger bem Slnfegen nad) ganj
biegt w a r, ber Sänge nad) burdjfegnttten g a t, gat inwentrig einen goglen
■Ranal, ben grögten Sgeil ber Sänge nad) gefunben; unb nur bie beiben
Gnben waren biegt."
„SBoju ber ©toggagn bem JlarroaH eigentlieg bient, ig jweifelgaft. G r
tann igm niegt wefentlicg notgwenbig fepn, um fieg feine gfergrung ju »er;
fegaffen, benn fonjl würben alle bergleiegen gaben; aueg foU er fegmerlieg alü
SBaffe ju r SSertgeibigung bienen, weil fonjl bie SBetbegen unb bie ju n g e n
ber ©ewalt igrer Jeinbe bloägejletlt wären. D r. 33a r f l a t ) , mit welcgem 1
11) auef) 3 . 3tc6 lagt: „S e i aOen TOiimidjtn ift baS tRubiment beb jnteiten 3abncb
»er&anbcn ; ba$ ©eibdjeii bat 2 foldjer ruöimeiitärer 3 äbne oon 8" Säuge."
ieg barüber fpraeg, ijl ber fOleinung, bag er oorjüglidg, wo nid)t allein,
eine ©efcglecgtëunterfcgeibung ijl, bergleid) en aud) bei manegen anbern Slgie;
ren oorfommen. 3 ft er inbeffen aud) bem Sgiere niegt unentbegrlieg, fo
fann er boeg gelegentlid) oon igm gebrauegt werben. Sind ber © lätte unb
Slbgefcgliffengeit ber ©pt'ge beffelben, unb nod) megr auë bem Umjlanbe, bag
man wirflieg einen abgebroegenen 3 °gn gefunben gat, an welcgem bie ©pifjen
unb ©den beë ©rucgeë wieber abgerieben unb abgerunbet w aren, lägt fteg
wogl fegliegen, bag er btëroeilen gebrauegt w irb , um bünneë @ië ju bureg;
(logen, barnet baë SEgter Sltgem golen fönne, ogne erjl offneë SBaffer ju fu;
egen. Qeg fann aber niegt glauben, bag er, wie otele ©egriftjleller begaup;
ten, bem Sgiere bient, um feine glagrung oom ©oben beë SöieereB gerauf;
jugolen; benn ber fflarroall wirb meijlenë in fo tiefem SBaffer angetroffen,
bag er niegt im ©tanbe fepn würbe, ben ungegeuren ® ru d beffelben auf
bem ©oben auëjugalten."
„® a ë J e t t , womit fein Rorper umjogen ijl, giebt ein fegr fdjöneë
S e i. ®er © d) ä b e l beë Sïarwallë ijl, gleieg bem beë D elp liin u s d ed u c to r,
beë glorbfaperë, beë ^Pottfffdgeë unb a ., oben einwdrtë gebogen (concao),
unb eë gègt auë igm ein groger, flaeger, feilförmiger J o rtfa g , ber bie ®il;
len ju ben ©togjägnen bilbet. Sluf bt’efem Jortfafe liegt eine ©egid)t oon
J e tt, bie ftd) wogl auf 10 bië 12 3 oH in gorijontaler, unb 8 bië 9 3 oll
in lotgred)ter 3?id)tung (b aë ®gier alë fegwimmenb gebaegt) auëbegnt. ®iefeë
J e tt gibt bem .Ropfe bie runbe © eflalt; unb oon feiner grögern ober gerin;
gern Slngäufnng entftegt eine beträcgtlicge ©erfegtebengett in ber ©eflalt unb
SBölbung beë ©orberfopfeë. ®ager ijl ber fogenannte ©ejugtëwinfel bei
manegen Jlarwallen weniger alë 6 0 “, bei anbern über 9 0 1 © ra b ."
„ 3 n einet fettigen ©ubjlanj an bem innern S g r fanben fteg eine SDlenge
S B ü rm er. ©ie finb ungefägr einen 3°U lang, einige fü rjer, fegr bünn
nnb gegen nad) beiben ©eiten fpig ju , jlnb aber boeg an bem einen ©nbe
fpiger alë an bem anbern. ©ie finb burdjftdjtig. 3nwenbig fdjeint ein S a;
nal burdjjugegen; auëwenbig läuft ein etwaë ergögeter ©treifen oon bräun;
Reger Jarb e längö bem ganjen .Rörper."
,,® aë S R ü d g r a tg beë Slarwallë ijl ungefägr 1 2 J u g lang. ®er
^alëm irbel finb 7 ; ber Dlüdenwirbel 12; ber Senbenwirbet 3 5 , jufammen
5 4 , oon welegen 12 jum ©igwanje gegören, unb bië auf einen 3oU oom