nett. — Less. compléta. de Buff. I. p. 391. — Jardine, Ile Naturalist'«
libr. maniai. TI. p. 122. 1— D. Bennett, wbal. voy. round tbe globe, II.
p. 229.
B a l a e n a A n tip o d um . Gray in Dieffenb. trav. in New Zeel. II. p. 183 mit %.
B a l a e n a [m y s t i c e t u i ] a n t a r c t i c a . Schleg. fana. japon, eanm, p. 18.
tab. 28 U. 29; Stfcï). I. @ .3 7 .— S R ap p d et. @.58. — Fr. Cuy. cét.
p. 361.
B a l e in e du Cap de B o n n e E s p é r a n c e . Cor. recb. T. 1. p. 368‘ tab. 25
fig. 1 — 8 [©djâbel]; tab. 26 fig. 7 , 11, 1 3 , 2 3, tab. 27 fig. 10 i ”15,
tab. 25 fig. 24 [oetfdjiebene ©fèlett^eile.J ' ■ . -
9tac£) 2 ©fefeten, bie S a la n b e »om.Kap an baß parifet SKufeum eins
fànbte, unterfcïjieb guerft © u n te r fciefe füblidje SIrt' non ber notbifdjcn;
waß bann and) non ® e ß m o u lin ß gefdjafj, bem nod) einige Stetigen non
S a la n b e gugefommen waren. SBeitere ^Beiträge lieferte © R i e g e l nad) einem
©feiet auß bem mittleren Sllter unb nad) bem ©djäbel eineé> alten Sdjierß ;
Éeibe ebenfalls nom Kap. ®agu fam nod) ein SJÎobell, baé Ç. ». © tes
b o lb nad) einem fttfdjen unb ’erwadffenen Spiere auf S apait Tratte fertigen
laffen, unb baß © d jle g e l ebenfaltß Ijteljer regnet. ®ie SSemerfungen »on
® . S3 en n e t t unb S ß tlf e ß fcegietm ftd) meïjr au f bie Sebenéroetfe unb ben
Slufentljalt biefer SBatte alß auf il;re förperlidje S3efd)affen^eit. ©ine »otts
t ffcânbigeS3efd)rei£mng, fowte fte unß © c o r e ß b p »om norbifdjen gegeben Çat,
fefjtt unß alfo gur \3 eit nod) »om fiiblidjen. 38aß un8 über ben leiteten
»orliegt, ift im 2Befentlict)eh Çolgenbeê.
S u n i e r * ) unterfcfyeibet nad) bem © d) ä b e 1 beibe Sitten folgenbers
maffen, womit © d jle g e l übereinftimmt. ,,® er ©djäbel beß grönlänbifdjen
SBaHftfdjeß ift »tel weniger breit a n . feiner Ijintern ^a rtljie im 33erl)â[tnifs
gut Sänge. $ ie Duert^eife beß © tin t s unb ber .Kieferbeine, weldje in bie
3lugenl)öl)le gelten, rie te n fïd), anftàtt in tranêoerfaler S tiftu n g batjin ftd^
gu begeben, fdjief nad) Ijinten, unb ftnb länger nad) ber D.uerrid)tung unb
fdjmäler in ber entg'egengefejgten 9îid)tung, ®aß ©cbjlâfenbein bagegen liât
nad) ber JQuere eben footel Sluébefjnung alß nad) ber Sänge, maß if)tn eine
8) Rech. V. 1. p. 375.
faft quabratifd)e, aber feljt unregelmäßige g ig u r gibt. & ta g t t)interwärtß
»iel nteßr ■ l)er»or alß bie ^m tertjauptß s ©elenffäpfe, reelle beim faptfdjen
«Ballftfd) ben l)interften ^)unft bilben. ®ie.3tafenbeine ftnb »erljältmgmäfjig
fdjmäler; bie ©ttrnbeine ragen über fte .alß gwet Heine ©pijgen." — SRit
bem übrigen ©feiet Ijat nod) feine butdjgreifenbe SSergleidjmtg »orgenoms
men werben fönnen, ba ein foldjeß »om norbtfdjen SSSallftfd) unfern ©amms
ta g e n fel)lt.
© d jle g e l giebt fofgenbe U ttte r f d je ib u n g ß m e r fm a le für ben fübs
ließen SBattfifd) a n : „S rrctd jt nicßt gang bie ©röjte beß gemeinen SSatlfis
fdfyeS. Kopf »erljältnifrnäfitg Heiner, nur | ber gangen Sänge beß SEfjiereß
einnefjntenb unb bei ben Slugen breiter (beim norbifdßen SB. nimmt ber Äopf,
»on bett Slugen an gemeffen, \ biefer Sänge ein ).' ©djnaujge breiter, nad)
»orne mit einer ftarfen Srfjabenljeit, an ber ©pige weniger gefrümmt. S bers
tiefer ttad) bem fDtabwinfel l)in »iel tiefer abtoärtß unb nad) außen fteigenb.
58arten ctmaß fürger. ©ruftflofferr ein wenig größer uitb ftärter gugefpt|t.
©djwangfloffe weniger tief außgefdjnitten. ® a ß . SBetß ber U nterteile nur
auf einen fleinen Sßijeil beß IBaucfjeß befdjränft," (beim norbifdtjen SB. ftnb
alle untern S teile w e if),.— ., h ierb ei bemerfe id j, baß fowoßl S a la n b e
alß ® . S S e n n e tt bie gärbuttg beß füblidfjen SBaltfifi^eß atß gang fdjwarg
angeben, unb bajj © c o r e ß b tj9) Bertc^tet, bag bet btefem ber Äopf immer
mit äBeifs gefärbt, unb bag er oft mit einer Sntenmufdjel (L e p a s d ia d em a)
befegt if t10) , wä^tenb ber norbtfclje frei ba»on bleibt.. SSSie © c ljle g e l in
feiner betaitttrten SSefd^teibung fag t, ift „bie .Kopfform biefer Slft fel;r »ers
f^teben »on ber ber notbtfdi)en. ®er ®urd^meffer »on einem Sluge gum ans
bern ift wett beträdjtlidjer. ®ie ©djnauge ift breiter unb biefer, befonberß
9) Account II. p. 529. 10) ©enauer briiift ftc^ @ f 6) v i d) t (3fi6 1845
® 421) au8 : S3alanen, iueldje mir bei «&unbetlen au8 ©rönlanb jugefanbt roorben itnb,
als »om ÄeporFaf (Balaena iongimana) gefanunelt, waren o(>iie SluSnatime »on ber ^o^baut^i*
gen SIrt, weldje im ©pflerne Diadema balaenaris genannt wirb, unb auf i&r, unb nur auf ifir,
finbet (icb wieberum fef>r aitberer eigent^ämlic^er Sang&alS, Otion aurilum. ®ie 95a»
lanen auf bem füblidjen ©lattrüden (Balaena australis) bagegen gehören alle su ber plattbau»
^igen 2trt, Coronula balaenaris,; auf welker jicf) jener anbere ^araiit nie finbet. 2>iejj fami
id) befonberö nach ben mir »on (£ap. ©»bring gemachten tOtittfieilungen angeben, welcher im
©übmeere. eben ben ©lattrüden gefangen hatte unb safilreiche <5;emplare ber Coronula mitbrachte. '4