n H a li c h o e r u s .
atau ober faft fdwarg (int. S a b Sfeugeborne ig fag 3 ' lang « n t mit
wcidien gclblihwcigen p a a re n bebedt; eb f>ä(t (id) ofjngefähr 14 S age auf
te n Seifen a u f, benot eb bet SKutter inb SBaffet n ah fo lg t, »evtaufht abef,
rte eb ftd) l)«g« anfdjidt, feinen langen meiplidjen sPclg mit einem fiirgern
von graulidjer gärbung. _ ( r
Uebereinftimment fint hiermit bie Singaben eme6 erfahrnen 9lobbenja;
fterä auf Qbtanb, bie < £ a llg r im f o n mittheilt. Grwad)fene Sl;iere fin t,
iiad) biefent »evidite, 4 — 5 Glien lang, fhw arggrau, einige fogar faft*
' tein f(j)watj, befonberb bie 5)iännd)en; bie 2Beibd)en fint etwab t>eU
let S ie © h n au g e ift lan g , bet Äopf groß unb geigt bei ben alten SKänn;
dien au b , alb ob 'er edig märe. S ie neugebotnen ju n g en finb mit weigern
• wolligen ^ a a r e bebedt; jie gehen nicf)t elger in bie © ee, alb bib bet £ a a r ;
wedtfel »otlbtadjt if t, wo fie bann 4 - 5 2Bod)en alt finb. :
» a l l , bet viele Utfet gu felgen ©elegenlgeit l)atte, madjt bemerflid),
baS feinet bem anbetn »otlfommen äl)nlid) fei;. . •
S id) te n g e in beobachtete ein lebenbeb Gpemplar in ber ©efangenfdgaft,
bab fpäter für bab fffiufeum in » erlin acquirirt würbe. Gb war ata 28.
5 )iä n 1821 an bet pommerfhen Jtiifte gefangen wotben, überall mit weif
«en feibenartigen, etwa l ’/c 3»B £ aaren kfcecJt' 1 1 0
bidit auf bet -ö au t ein bunfletet $elg lag; feine Sänge betrug 3 k ‘, bet
S i ,var feift, bab Sluge bunfelbraun. » o n bet » litte Slprilb fieng bab
w eite -ö aar an aubgufatten nnb nod) vot Gnbe beb SKonatb w ar bab Slg«r
»on tiefer »ebedung frei. S ie ©tunbfatbe war nun fhmugigmeig, unb
gaglreidie bräunliche glede« von § - 1
' D berfeite, b i # gebrängt unb gufammenfltepenb am Ä opf, Staden
S n ^D b e triid e n , bibereter an ben hintern Sheiten beb Seibeb. S a b jefet
tum »orfebein gefommene «(paar w ar furg, biegt, ftraff, anltegenb, platt,
bab abgeworfene bagegen weich, nmb mit aufgerichteten ©pigen. Slub ber
»efdiaffenheit beb ©d;ätetb biefeb S h « « 8 ' bfl8 im Slu9uft batauf 3‘cn3'
S n S e man erfehen, bag eb wolgl an g w e i K alt fepn mod,te, b ah « I
nickt fein erfter ^aarw ed)fel, fonbern ein fpäterer, tu rd , H Ü H j
beiaefübrter war. h in t e r \ unb ©ommetpelg gnb bemnach g.emltd, verhieben,
giod) füge id) bie »efd)reibung bei, w elcgeS lilffon »on32öeibdgen mittheilt.
Sin bem einem jungen SfBeibdjen »on etwab mein alb 4 5 « 6 Sänge,
© te ^ c g e lto h h e . 15
w ar ber Umfang beb jfopfeb bie Sänge beb »orberfugeb 6", beb
qpinterfugeb 9 " , unb beb ©djwangeb 2 #/8" . S e r Jtopf länglich, bab
» la u t b id , giemlid) langgegogen unb an ber obetn Gontut etwab gutiid;
gebogen, » a ttfia a r gahlreid), fta rf, la n g , gufammengebrüdt mit welligen
Ständern, weiplid), g g t reihenweife 'auf ber Oberlippe unb am ber ©eite
ber Stafe lgerab. ©hröffnung flein , liegt tiidjt fo weit vom Sluge alb bie;
feb »on ber ©dgnaugenfpige. d rallen ber »orberfüge goenbraun, etwab
gufammengebrüdt ober halbrunb, oben conver, Ite unb 2te gleid) lang, bie
folgcnbeit allmählig abnelgmenb, ragen etwab aub ber überall behaarten
©dgwimmfgaut hervor. S ie -fnnterfüge enben in gwei faft gleich groge Sap;
pen mit einem Ginfdgnitte gwifchen gd). S ie ©djwimmlgaut gwtfchen ben
geigen faft n a d t, längb ben gegen behaart; bie -fnntetfrallcn, weld)e mit
ber ©pige faum aub- ben ^ a u tlap p en heroorragen, finb niebergebriidt, fyalb:
ru n b , fpigig, fdjmal, gerabe, mit Slubnalgme bet feitlidgen d ra lle n , welche
ein wenig breiter unb etwab eingebogen finb. S a b >£jaar beb dtörpers feige
pfattgebriidt unb fp ig , aber nicht wellig, furg anliegenb, fütglt gdg beim
«gierabgreidgen glatt a n , rauh in ber entgegengefegten 3tid)tung. — g a r b e
glberweig glängenb,- marmorirt ober unregelmägig fledig, fdjwarg oben, an
ben ©eiten unb ben » e in e n , fowot;l,ben »erbeten alb hinteren. S ie fd)war;
gen gteden finb befonberb gabtreieg unb gtifammenfliegenb an ben ©eiten
unb ben » ein en , fomohl ben »orberen alb h*nte« n- ® « untern Äbr«
perthcile weig mit gerftreuten fd;wargcn gleden. Gelegt im Stnfang
Sluguft.: — S e r © d ) ä b e l biefeb Gremplarb w ar 8 " lang unb geigte, ba§
bab S()ier jung w a r/ »ermuthlidj aub bem 3ten ober 4ten 3at)re. Sille obern
»adengähne waren eiuwurgeltg, mit Slubnahme beb htnterjfen, weld)er gwei
Sßurgcln hatte, nad) vorn geridjtet unb mit niebriger fpiger gwrifantiger
ü ro n e »erfehen. S ic übrigen oben waren fegetfermig, gefriimmt, gegreift,
fpigig, vorn unb hinten mit einer JÜante »erfehen; bie »adengähne beb Un;
terfieferb and) fegelfönnig, gweifantig, geflrefft, aber bie beiben h:ntcrgcn
mit einer fleinen ß a d e an ber SSurgel vorn unb hinten. S e r hinterge mit
gwei Söurgeln, ber »prhergehenbe einwurgeltg, aber äugen mit ber Stnbeu;
tung einer St;eilung burd) eine gurdje. Gdgähnc mit einer Üante »orn unb
hinten. SSortergäbne oben: bie 4 mitteigen gufammengebrüdt, an bcr©pige
guriidgebogen, bie äugergen grögeren länger.