de Buff. I. p. 209.— Fr. Cüv. cdt. p. 150. — SBiegm. bei ©cfjreb. tab. 367. -Z*-
© d )teg . I. © .2 0 tab. 1 u. 2 fig. 1 (©djäbel)/ fig. 3 (3ä$ne).
fD e lp h in u s c a p e n s i s . (Set« ©. 31 tab. 2.
©d)on S u n ie r fptad) Sie 33ermutgung a u ä , ta g D. p lum b eu s unb
m a la y a n u s , nac() ben wenigen Sliotigen, Sie tgm norlagen, gu fcgliegen, gu
einerlei SIrt gehörig fepen. © e r le g e t, unter ^Berufung auf eine gefiedertere
©runblage (S ung 33ergleicgung etnesi jüngeren ErempfateS son SBorneo, fer;
ner beS ©cgäbelö eines alten SgiereS non SelebeS unb gweier unBotlftänbiger
©djäbel non jfaB a), betätigte S u o ie r ’S SSermutgung, unb erflärte eö über?
bieg für wagrfcgeinlicg, Sag aud) nod) SKapp’ S D . c a p e n sis , fowie ber
D . d u b in s nid)t Berfdjieben non biefer älrt fepn biirften, inbem wentggensS
bie non E u n ie r norn ©djäbel beS lejjtgenannten SelpginS angegebenen SOJerf«
male in jeber .fjingegt- auf ben ©djäbel beS D. m a la y a n u s pagten. ©o
niel aud) biefe fSieinung © d jle g e l’S gingdglidj ber brei erggenannten für
ftd) l)at, fo fann id) bod) nid)t bejüglidj beS D. d u b iu s eingimmen, ben
id)' nielmegr' mit D . lo rig e r in Ißerbinbung bringe.
S e r D . p lum b eu s ig non Sem ©eefafjrec S u f f u m i e r an ben .Rügen
SltalabarS, reo er gäugg ig , garpuntrt worben. SlUeö was wir non biefern
Setpgin wigen, begeht in golgenbem. S a ö erwaegfene Eremptar gatte eine
Sänge non ogngefägr 8 ', unb alle feine SSerfjältniffe erinnerten an bie beS
gemeinen SelpginS. 3m Dberfiefer gatte eS 7 2 , im llnterftefer 6 4 3dgne.
S e r gange Körper gatte eine einförmig bleigraue g a rb e , mit SluSnagme ber
©pijje unb ber Unterfeite beS UnterfieferS, welcge weiglicg waren. — S ie
jungen SEgiere waren am Sftanbe beS OberfieferS, am Unterliefet unb an
ben untern SEgeilen beS J?örperS bi$ gur SDtitte beS ©djwangeö weiplieg; aber
igre © ruggogen waren Bon ber grauen g arb e beS .Körpers.
S e f f o n ’ S SSefcgreibung beS D . m a la y a n u s berugt auf einem eingigen
Eremplare, baS gwifdjen 3 a » a unb 33orneo garpunirt würbe. „ S ie fe r S e t
pgin g atte", wie S e ffo n berichtet, „eine Sänge non 5 ' 1 1 " unb 1 5 " Sicfe
gegenüber ben S3ruggogen. S ie ^ ö g e ber in bie fDiitte beS ÄörperS ge;
gellten unb an ber ©eite auSgeranbeten Utüefengoge betrug 8 " , bie Sänge
Ser Sßruggoge 1 3 " ; ber .Ropf w ar 1 6 " lang bei einer SBreite oon 1 3 " ;
bie ©djwanggoge gatte 2 3 " unb an igrer 23agö 5 " Surtgmeger. E ine1