367 Picris. Chondrilla.
abgetiffen worben, bamit man bte in ber tOJItte berfetben hegtib;
liege ehemalige (punftirte) ©aftbräfe legen fänne.
a. Siefelb e, non oben gelegen.
JDiefc SMurne ift eine ©aftblume, nnb tvirb baget von ben
©lenen gäuffg befugt.
1 . S ie ©aftbräfe l|l bet längliche .S ätp er, Weichet In bet
«OJitte bet Haarfrone bcfinblid) ifi. S i e £tonenti()te utngiebt
ih n , nnb a u f Igm gebt bet ©riffel. 2t» bem telfen ©amen tarnt
man benfelben butch ble Soupe beutlleb fegen.
2. 3. S a bet © a ft Innerhalb bet Sronenrägte In ble HSge
Itelgt, unb ffdj im oberfien Dbeil betfeiben fammiet (rote in ben
folgenben Ä ffe n ): fo. 1(1 blefet 2 :(teil nicht nut attüroenbig gaa;
riebt, fonbetn ancb mit einet einjlgen ©orge »etfeben, njeicbe in
bem äBlnfel geb t, ben ble Stäuber beS QMättegens b a , tvo fie geh
vereinigen; machen, Sabureg tvltb bet © a ft vor bem Stegen
g erd; übt.
Obgleich bie ©lumen bet StanbeS ftcb von ben In bet ©ebeibe
befinbiteben butcb tvelter nichts als babutcb untetfcbelben, baff fie
a u f bet auliecen ober unteren ©eite In bet SKitte rotb finb; fo ift
boeb grotfeben ben ©amentbenern bes Staubes unb ben in bet
©ebeibe befinblieben ein grbffctee Untetfcbleb. S i e leiteten finb
gelblicbbraun, rungliegt, obertvätts mit Säbnett befe|t, nicht
aber baarlebt, grabe. S i e elfteren finb melfj; gebogen, unb
auf ber oberen fontaven ©eite mit einigen Stellen von p aa ren
befe|t. S ie Haare Ihrer Ärone finb färg et, meniget ans einan;
ber ftehenb' unb meniget gefiebert, als bep ben ©amenfärnern
ber Scheibe.
Chondrilla.
C h o n d r i l l a i u n c e a . (SelbeSBegetvatt. T a b .V . 17 ,
S i e reifen unbgumÄ6glegen bereiten ©amenfämer.
2tn blefem ©amen habe ich eben biefenfge Sem erfu n g ge;
macht, welche Ich von bem ©amen beS Geranium lacerum ange;
fährt habe, nemlich bafj berfelbe, mann er vbKIg reif gemorben
ift, unb (ich aus einanbet gebreitet h at, nicht anberS a ls btoji
butch ben Sßinb vom ©oben abgefonbert mlrb. 3 eh lieh elneÄu;
jaf)l mit blähenben unb verbtä|eten ©lumen verfehenet ©tengef,
welche Ich vom gelbe geholt, unb auf einem ber fStlttagsfonne
grabe entgegengefe|ten genfter Im SSaffet flehen hatte, unb Welche
nach unb nach reifen ©amen anfe|ten, ben gangen äbrigenltheil
bes ©ommers hindurch flehen, unb fattb tm H e rb ff, bah fein
elnjigeS ©amenforn abgefallen mar. S le fe r ©ame |I|t auf bem
gruebtboben fehr fe|t, bamit er nicht von felbft abfalle, unb
fann bennoch butch ben Sßtnb leicht abgetiffen werben. S en n
man fann geh benfelben als einen Hebel votftellen, an beffen
Chondrilla. Leontodon.
oberffem Enbe bie S ra ft (bes SffilnbeS), am unterften abet
Saft angebracht Ift. S ie fe Saft befielt In ber geftlgfeit, mit]
djer ber ©ame au f bem ©oben fiht. S a g ber SSBIttb feinen
beroelfen fbttne, veruvfadjt ble auf bem oberfien, Enbe fid
Haarfrone. Stun ift ber Stugepunft biefes R ebels auch fl»
terften Qjttbe befinbllch. 'golgllch t|t ble Entfernung bet Sttfl]
Stubepunft r : o, hingegen ble Entfernung ber S r a ft von 6»
ben von jiemlicher ©räffe. ©äßen alfo bie ©amen auch
weit fe g e t, fo roärbe ber SSBInb fte (eicht abreihen fbnncn.
er fie nun abgetiffen, -fo fährt er fie weit fo rt, well.bie |
frone Ihnen gleichfam gum M M K bient. Unb fo errckji
Statu r Ihre Äbgcgt, bag ble ©amen In weiten Entfernung«
ber SDtutterpgange auSgefiet werben.
Leontodon.
L e o n t o d o n a u tu 'mn a le . Jjer6fll5wettjaljn, 1
X X . 6: 1 1 . 1 4 . t )'.
6. S i e vergräffette ©lume o|ne ben geuchtfnoten,
vorne gefehen.
14 . S e r mittelfte S h ell berfelben, von ber ©eite gefe|ti]
1 1 . S i e Oeffnung ber ^ronenräbre, von oben gefehen,
i f . S e r mit ber Haarfrone verfehene geuchtfnoten.
iy*< S erfe lb e , .nachbem bie ^taarfrone abgetiffen » J
bamit man bie (piinfttwe) ©aftbräfe beffer fegen fbnne.
S i e ©lumen werben von ben ©lenen häufig befticht.
© a ft befinbet (ich in bem oberfien etwas erweiterten SM
.tronenrSbve. S i e güamente, weiche über bemfelben ftch I
ben, unb gleichfam fünf Heinere Oeffnungen ber Stögre bl
g lg. 6. i i . , befehligen ben © a ft vor bem Stegen. Xttcf) l|i
Siegenmetter ber ©lumenfnauf gcfehloffen.
L e o n t o d o n T a r a x a c u m , ©emefnerSbwenjahtt. 1
X X . 7— 10 ,
7 . S e r (ich äffnenbe ©lumenfnauf In natärlichev Sri
unb ©tellung.
8. S erfelb e, nachbem er (ich vbllig geäffnet hat.
10 . S i e vergriffene © lume, von ber ©eite gefehen.
9- S e r mittelfte Shell berfelben, von vorne gefehen.
a (bep gfg. io .) ber reife ©ame ln natärllcher ©räffcl
b unb c ble Haarfron e, eben fo , role gfg. 13 . S i e d
bräfe iff auch hier punftlrt.
Leontodon. Hieracium. Crepis. Hypochoeris.
L e 6efchlenen werben, (ich Won geäffnet haben. S ie © tu ;
j iwrbett von bienenartigen Snfeften häufig befucht. 3 eb<W
icrfte ich elnftmals, ba|j bie gähnten ober Honigbienen,
, , bie P otentilla verna in groger Ängagl befuegten, bie
L betfeiben gegenben ©lumen bes SäwengabnS, wenn fie
duf blefelben gefegt hatten, halb roieber verllegen; vielleicht
1 blefeS aber bager, mell Ihnen ble P o te n tilla , lieber mar,
ge nicht gern mit ben ©lumen abwechfeln. Äucb ber ge;
Bne tveige Schmetterling befuegt blefelben. S ie fe r verweilt
lange auf einem (eben ©lumenfnauf, unb leert eine ©lume
L ber anbern a u s , inbem er ben glnterfien Shell feiner
Le In ble H Sh e, unb ben .vorbergen wiebet gerabblegt,
SBetveife, bag et ben © a ft nicht aus bem © ru nb e, fon;
L aus bem obergen S g e il ber Sronentägre golt.
Hieracium.
H i e r a c iu m m u r o r u m . ©elbeS Sungenfraut. S ie fe
f«me fcgelnt, wie A fc le p ia s g lie g e n gu fangen. 3 <b traf
.einem ©lumenfnauf eine gllege a n , welche geh fegt be;
Ute, geg roieber los gu machen, unb fa g alle igre Kräfte
L p ft gu gaben Wien. 3 g r ©augerägel geefte ln bem
lergen S geil ber Äronenrägre einer ©lume, als betn © aftgal;
1. S3aS aber benfelben eigentlich feg hielt, fonnte leg Wegen
t Kleinheit ber Sgeile nicht ausgnblg machen.
Crepis.
C r e p i s b i e n n i s . SSIrb von Silegen unb ©lumenfh;
igSugg befuegt, entg< alfo © a ft.
Hypochoeris.
H y p o c h o e r i s r a d i c a t a . S ie fe ©(urne (lefett ben
Bler.cn ungemeln vtel ©taub. 3 « ber SKIttagSgunbe elneS
linen. S ages traf leg elne ©lene auf berfelben an, welcge an
p n Hlnterbeinen ©taubbaüen von elner folcgen ©rbffe gatte,
Ig leg barûbec ergaunte. © le waten nlcgt vlel fleinet, als
u ganse .Sbrpet bes S n fe fts , unb gaben bemfelben bas 2tn;
Ken elnes ffarf belabenen ‘Pacfpferbcs. Sennocg fonnte ge
hit biefer S a g fegr fegnett glegen, unb ge War mit bem ge;
Ittimleten ©orratg noeg niegt gufrieben *),'fonbern gog von cl;
• J 11 2fn feguttg ber ©aftbräfe, bes ©aftgalterS uttbberSt)
beefe glmmt biefe  rt mit ber vorhergegettben âbereltt. ^
©lumenfnâufe bffnen fïcg nlcgt aDegu einergleichen unb begW
ten g e lt, fonbetn matt gnbet bes «Morgens blejenlgen, roelcgel
©egatten gegen, noch fle|cgloffen, ba anbere, welche von t
’) Damals, als ich biefe ©emerfung gemacht gatte, fehrieb ich
fo, weil ich biefe ©iene fäv bie gagme ©icne hielt, welcher fte,
in einiger Entfernung gefehen (benn ich fonnte ge nicht faw
gen), ähnlich geht. S o g eS aber nicht bie gagme ®ien e fet),
gatte ich fegon aus ber ©egalt beS ©taubes, welcher auf ben
Lapfana. Serratula. Carduus. 370
Hinterbeinen fag, fcglicgen foBen. Serfe!6e war nemlich gang
loder, fo wie er uon ber ©Inme war abgegreift worben.' Huf
ben Hinteibeinen bet gagmen ©ienen aber ggt ber ©taub nicht
lotfer, fonbetn fompaft, weil ge tgn nicht mit ben Hmterbei;
nett abgreifet!, fonbern mit bem SKunbe, unb ign non ba mit
ben oorbergen unb mitteigen Seinen auf bie Hinterbeine brin;
geil, nnb bort gleichfam anffeben. 3“ 1 Sommer beS gegen;
wärtigen Jah res fara ich anS meinem Strthum. 3<b fanb
nemlich ebenfaDS in ber SKittagSgunbe eines febbnen unb war;
men SageS auf eben biefer ©lume eine mit eben fo angeror;
bentlieh grogett ©taubhaflen oerfebene ©iette, unb erfannte
ge fogteich fnr eben biefelbe Strt. 3* gug ge. 3IS ich ge be;
trachtete, fattb ich halb, bag eS feineSwegeS bie gabme ©tene
fep. © ie ige in wenig gtbger, aber eben fo fchiattf, als biefe,
unterfiheibet geb aber oon berfelben oorgäglich burch bie fangen
Haare, mit welchen ihre H ’tUtrbeitte bidtt befegt gab. Stuf
bem Stüefen bat ge vier gaariegte SKinge. S ie brep oorbergen
begehen aus furgen anliegenben tveigett, ber btnterge am Hfter
begnbiiehe aber anS langen abgegenben fegwargen Haaren. 3*
warb', fogieieh obilig baoon ubergeitgt, bag biefe Siene feines;
Weges ben ©taub wiffeutlW fammiet, wie bte gagmen ©ienen,
fonbern bag ge, inbem ge ben ©aft auS ben ©lumen holt, gu»
gleich, ohne eS gu wollen, mit ihren haaridjten Hinterbeinen
ben ©taub oon ben ©riffeln, welche benfelben aus ber rbhrich»
ten äntbere berauSgiehcn, abgreift, uttb auf bie ©tigmate
bringt, unb bag gu btefetn Enbe bie Ulafur ihre Hinterbeine mit
fo vielen nnb langen Haaren oerfeben bat, 2tncb fahe ich ein,
wie gweefmagig es tg , wenn tiefes 3nfeft biog gur ©efrnch;
tnng biefer unb ähnlicher ©lumen begimmt ig , bag nicht an*
bete Shetle gtneS jtbrperS , fonbern blog bie Hinterbeine fo
augerorbentlich baariebt gnb. (Seil mich nun biefe Siene bie;
feS Umganges wegen ungemein intereffirte, fo gab ich mir viel
® ä h o ; ge in ben SBerfett beS g a b r i c iu S aufgufuebettj ich
habe ge aber nicht gnben fbnnen. ©ie ftheint feiten gu fepn,
ba auger ben beiben genannten Ercmpiaren mir bisher noch
fein eingigeS vorgefommen ig.
Lapfana.
L a p f a n a c o m m u n is , Hafeufogf. S c S fOtorgouS um
4 U gr fanb (cg ben ©lumenfnauf noch gefegioffen, um. 7 U gt
päHig geäffnet, auch im ©chatten, um 1 1 Uhr, auch Ira © on ;
ueufcgetB; W<>« » l« h « gefegioffen.
Serratula.
S e r r a t u l a a r u e n f i s . S ie fe ©lume ioefet bureg ig,
ten fägen Heui33erttd) ©lenen unb anbere 3nfeften an geg,
welche hep fcgSnem SBetter geg gäugg au f berfeibe« elngnben.
Carduus.
Carduus nutans. ffilefamblgef. Tab. XXI. 24. iS.
27.
26. © egalt unb ©tellung beS ©rlffels in einer jängeren
©lume.
3t « 1