3n einet atlbeten fanb Icg’ eine (leine gefangene flie g e , toeldje
ßtg fdjon lange alle ffltülje gegeben ju t)aben fehlen, ßcg roleber
los ju machen, unb fcf>on ganj entfräftet w ar. S a S gnbe iljreS
©augerüßeis ßecfte in einet © aftg ö g ie, aber nicht Im ©runbe
berfelben, fonbctn an bet ©eite bes roaljcnffvmlgcn £6 rp ers, unb
jw a r an Sein überaus (leinen fcgroarjen £dppd)cn, weiches man
bafelbß fiiiber. 3 d j riß bie fliege a b , unb 50g jttgieidj jenes
£appd)ett, roeldjes am ©augerüßef fe.ß ja p , unb bie an bcmfcl«
ben bangenben £ 5lbchrn mit heraus.
Huf bet A iclcp ias Syriaca fanb fdi eine flie g e , tueldfe mit
einem f ujt-m einem fdjroarsen £äppcgen fcfl faß. Hfs trfj bas
©ein ein roenlg jirpfte, fo 50g leb mit bemfetben bas £üppcgen
unb bie beiben £8'bchen heraus. 3 » einet anbern S lu ra e fanb
leb mehrere f llcgcnbeine, beten uormallge ©eßger ßd) mit S er*
luji berfelben In f renbeit gefegt batten.
S in anbermal fanb itb auf bem Vihceroxicum eine deine
flie g e , weiche am ©augerüßel w a r gefangen motben. © le ga6
fid) alte SKülje, ßd) »lebet In frepgelt ju fegen, rocldjeS ihr
auch enblltb gelang. Sladjbem leb blefelbe erbaftbt batte, fo
fanb itb, baß brep £ 5lfeben an ihrem ©augeriiffel hingen.
S ie fe ®tfd!)tungen überjeugten mich, bas bie S latu r ßcg bet
fliegen bebienet, um blefe ©Inmen ju befruchten. SEIe aber bieS
inginge, roat mir Immer noch ein ©egeimnlß, mell ich bnmafs
tbeils noch nicht bas eigentliche ©tlgma fannte, tbells immer
nur, als bei) bet Sgauptfacbe, babep (leben blieb, baß bie fliegen
0011 ben ©Inmen g e fa n g e n werben.
Untcrbeßen batte leb meine ©»bedungen an ben ördjisblui
men gemacht, welche mich gelehrt batten, baß es nicht eigentlich
bie Hbßegt bet Statu r Iß, baß S n fe d e n , um eine ©turne ;n be,
fruchten, (terben füllen, fonbern ba§, wenn btefes geftbiebt, es
ein bloßer gufnll ijr, ber aber frepiid) Wegen ber Hrt unb SÜSelfe,
wie bie ©efruebtung bnrdj btefelben geftbeben foll, öfters votfom*
inen muß. Huch batte leb an ber gemeinen Oßeriujep bie gut*
becfnng gemacht,' baß bie deinen flie g e n , welche biefeibe befu*
eben, jw a r eine Seitlang In berfelben eingefperrt ftnb, bo<b aber
nld)t in btefem ©efängniß (terben, fenbeni, nachtem ß eb le© e '
frucbtnng »oßenbet haben, aus-bemfelben unbefdjäbigt wleber
gerausgelaßen roerben.
Jpleraus machte ich mm ben S ch lu ß , baß auch 6ep ber
Afclep ias es nicht eigentlich barauf angelegen fep, baß bie flle*
gen gefangen werben, unb jämmerlich (terben folien, fonbern baß
(te, wenn fte mit einem fu ß ein Läppchen berühren, unb bfefes
jenen ergreift unb feßgäit, bas Läppchen ablbfen, unb bie an
bemfelben bongenben Sblbcbeu aus Ihren fächern betaue sieben,
nnb auf bas S tigm a bringen folien.
3 m legt »ergangenen S a g t gab mit Afclep ias fraticofaL > mlt ® onn" wnb wMn M* æ e(tm äutä<f3!' ai,t' fo
(egenbeit, bas wahre © tlgma fennen s« lernen, nnb p e r fe tk "»« “m 9an,en ^ lmmel f' ,n ® ilW,c,‘ *“ mM- 0 6
mir sagield) eln egrfafttn n g, weiche mich bem S ’.cl meiner 11,,fe | 3« ^ ® ‘mne iiem,t<b b'W Wta' fonmci,e
fud)ungen näher 6rad)te. 3ch batte nemlld) einige © IuwjM W N » 0 flro i^ 9™ 5fMät. ® le V fIa " ien' bucd> bm
ein mit SBoffcr angeffliltes © las gefegt, unb bas © las aiii
frepe Cuft gefleht. 3 « ber SK.ttagSßunbe eines fegt fdjönenj
ges fanb id; auf einer oon benfelben eine fet)r deine fliege In;
größten ©gätigfelt. S a lb fehiupfte fte in eine ©aftmafdi?
weiches fet)r artig ausfahe, unb hielt fieh eine jlemllche SffieH
beefeiben auf. ©alb lief fte auf allen ©gelten bet © lum : utnf
3 egt war fte auf ber £ ro n c , bann auf bem fdjmakn Sralfi
raum jwllchen ben ©afttnafehlnen, wo bie fa lte ifi, an i,
gnbe bas fegmarje Läppchen ß g t, bann auf bem © tlgm a, i,
wieber In einer ©aftmafdjinc. SJacgbem Ich Ihr eine geltia»;
gefeben hatte, fo war ld> unentfchloffen, ob id) fte fangen fii
um fte abjcidjnen ju fönnett, ober ob ich es abwatten feilte,,
lange fte ft<h auf biefer ©inme aufhalten mürbe. S a S bi:
feblett mir wichtiger gu fepn; Id) ßörte (Te baher nicht, g s i'J
ungefähr eine halbe © tn n b e, baß fte fid) auf biefer ginen Sit
anfhielt, unb jw ar Immer mit berjenlgen ungemeinen ©bntl<!
® u n te rfe it, un b , mäthte Ich lagen, Suftlgfeit, welche itb;l
anfangs bemerft hatte. Jpier fabe td) nun ein, baß wenn,
foldje fliege biefe ©lume be|ud)t, unb fid) fo lange auf bet|il
auf h ält, unb auf allen ©heilen berfelben nmijcrlänft, es I,
geftbeben fa n n , baß ßc mit einem fu ß eines oon ben Ä'äppi
berührt, unb, weil baffelbe foglelth an bemfelben feßßgtf-tefi
ablöfet, unb mit bemfelben bie belben Sblbdjctt heratisjiehtl
siegen ber oorhergehenben ©age ecgulcft, blüheten herclld), utib
bleönfeften, butd) eben biefen Stegen oerhinbert, bie ©lumen
tefuthen, fielen nmi mit befto gtbfferet ©eglerbe über biefelbett
hecj Unterweges machteich eine ©cobadjtung, bie mir um fo
»Itlangenehmer w a r, ba ich fd)On lange, wiewohl Pergebens,
[blefelbe ju machen gewünftht hatte. 3 <h hotte nemlleh eingefehen,
L | Antirrhinum Linaria »ot» einem etoiaS großen 3 nfelt, mei
ihe« jeboch deiner w äre, als bie grbßten Jjumm eln, befruchtet
terben müfie. t34> jefet bas ©ummen einer ^wmmei,
iging bemfelben nach, unb fanb blefelbe auf ben ©lumen ber Li-
jisiia in »oller Hrbelt. ® a fie nld)t grbffer war, als eine ©lene,
(f( featte ß e, um jum © aft jn gelangen, nidjt nbthlg, ein Coch
(n[bas l? om , welches benfelben enthält, $u beißen, wieble
größten fum m eln th un , fonbern ße froch burth ben »ott bet 9ta<
tu^ gemachten gingang hinein, woraus erheBet, baß ßc bie ©lume
btfruditet. 3 « ber SBIttagsßunbe (am i<h In bem © arten a n ,
unb fanb auf ben bafelbß beflnblidjen © taubm ber Afclepias
ifcuticofa eine iflenge fliegen nnb SBeSpen. 3 <h bemerfte fo*
[gleich, baß eine fliege an einem ©orberfuß ein Äblbchen ßgen
Watte, ©ie mußte bafletbe ecß furj »orher herausgejogen haben,
bejfn ße bemühete ß<h, bafielbe wieber los jn werben, Inbem ße
be|be SBorberbeltte umeinanbet fdjlang, wie bie fliegen ju thun
pflegen, wenn ßc mit benfelben © taub oon ben Hntberen abgc*
ße biefelbeu, inbem ße fottfährt auf aßen ©hellen .ber 35 N i* haben, Unb benfelben mieber los roerben woüett. 3 >ibeffen
nmherjulanfen, auch auf bas-@tlgma fthleppen m uß, ba
bie SS16d)en baSO el, welches ße abfonbern, auf bemfelbeii
laßen, welches ßcfj hierauf mit ber fcnchtigfelt ober benrOi
©tlgma »ermlfcht, unb fo burth ben malienfürmlgen Ä5r|
I Wgr Ihre ©emühung Pergebens, bas Bübchen blieb hangen, unb
1 warb »on Ihr aßenthaiben mttgefchleppt. Huf ben ©lumen einer
unbern ©taube fanb Kh eine deine SfBeSpe, welche auch «n einem
S»ß ein ÄMbehen hangen hatte, unb mit bemfelben tfjret 93ah<
bie fruchtfnoten geführt w irb , woburd) aifo bie legteren beI '“"9 "««Sin g. Huf foldje Htt hatte ich i« meinem grüßtettSBer,
tet roerben. | v 3e,| bie Hbßcht meiner Steife »6ßig erreicht, Inbem bie gtfah*
31un fam es bloß noch batauf a n , ob »irdlch bie P f unS meineSBotßeßnng »on bet Hrt unb S te ife, mle bie 3 nfeften
mit ben füßen bie ^ 516chen aus ben ©eute!d)en hecauejül^P* 'wme befruchten, beßätlgt hatte
weldjes Ith an biefer fliege nid)t bemerft hatte. Um mld) Ijini]
burth bie grfa[)tung belehren ;u laßen, begab Id) mld) am - j
guß nach bem ©d)loßgart(n in ghatiottenburg, aus meldjt*
bie ©lumen erhalten hatte. Siefen ©ag wählte Id) mit j j
SSqtbebad)t. S e n n es war an bemfelben bas fdjänßc iinbl
einen ©inmenforfther erwünfehteße SSSetter. Hm ip . utibf
hatte es, bepm SBeßwinbe, anhaltenb geregnet, both oljncïl
ner unb © lig. Hm j i . hatte ber ößw ltib biefeS Stegengei«
hoch nicht jufammenhangenb, w leoorher, fonbern abgebwdj
g s hat affo mit ber gintlehtung ber Afclepias fruticofa unb
mit Ihrer ©efrud)tung folgenbe ©emaitbnlß.
■ SBell blefe ©lume »on fliegen unb SBespen, welche nicht,
•»Je bie ©jenen, © taub fammien, befruchtet werben foß: fo Iß
fte eine ©aftblume. S am ltß e »on biefen 3>’feften leicht bemerft
•betoen rönne, fo hat ße eine Srone. 3u gleichem gnbjmecf ha>
9en einige Hrten einen ©erud), welcher bep ber Afclepias Sy-
rjaca fef)r angenehm, bep ber Stapelia hirfuta aber fei)t‘ unatige*
ßehm iß ; bep biefer Hrt habe td) feinen ©erneh »ahtgenommen.
S ie ©aftmafdjinen haben eine attbere fä rb e, als bie Ärone, wei*
eher Unterfehieb bep anbern Hrten ßärfer In bie Hngen fäßc, als
bep biefer, bamit bie 3<tfeften, nachdem ße ßch auf bie ©lume
gefegt gaben, butd) blefe befonbere färb e angemiefen roerben, In
btn ©aftmafdjinen ben © a ft ;u fud)en. S ie männlichen Säib*
chen ßeefett, fo lange ße nicht jur ©eftuegtung angewanbt wer*
ben, In befonberen ©eutefegen ober fäch ern , bamit bas befrueg*
ten beOel, weiches ße abfonbern* nicht #om Siegen »erbotben
wetbe. S a S fegioarje Läppchen hingegen, an weichem ße gan*
gen , ßgt ftep, bamit ein S a fe ft baßelbe leiegt mit einem fu ß 6e*
rügten fbnne. g s Iß fegt g art, unb gat »ecmntgilch bie ©eßait
unb giaßieität eines fangeifens fb as einfache S01lfro|ifoplum gab
mir hierüber nicht bie gegärigeHuSfunft), bamit, fobalb ein f(le*
genfuß imifegen bie beiben ©geile beßelben gerätg, ße jnfammen*
fagten , unb benfelben feßgalten. 3 <h fcglleße bieS aus bemjeni*
gen, mas S ä l t e u t e r bemetft hat. S i e Läppchen, fa g te r,
gaben elnegerotße Hegniidjfeit mit einem jwepfätherlegten oergär*
teten, ober »ettrocftieten @taubröl6ehen. Sffienn nun biefeÄäpp*
d)en an bie fa lten , an beren gnbe ße ßgen, angemaegfen mären,
wie £61 re u Cer fa st: fo würbe biefeS fege jmecfmibrlg fepn,
well es baburtg ben 3»feften fegwer, wenn niegtgar nnmbgilch
gemacht fepn mürbe, blefeiben abjuiöfen. g t hat ßcg aber hierin
geirrt. S e n n wenn man bie © pige einer Slabel in eine fa lte
ßeeft, unb bie SJabei abwärts jie g t, fo baß bie © pige In ber
fa lte bleibe: fo röfet man bas Süppchen mit einer foiegen Seltg*
tigfelt a b , baß man roofjl merfen fa n n , baß baßelbe felnesmeges
angemaegfen iß. SBacum bas Säppdjen an bem gnbe einer fof*
egen fa lte ß g t, iß nicht fegwer elnjufegen. S e n n ba bie Sdpp*
egen überaus dein ßnb, fo würbe es feften gefegegen, baß eine
fliege mit einem fu ß eines betfelben berührte; ba aber bie fa(*
ten jlemlid) lang ßnb, fo gerätg ber fiiegenfuß leichter in eint
fa lt e , als an ein Säppchen. Unb baß betreibe noch leichter In
eine fa lte geratge, baju bient folgenbe H n ßalt, f l g . f . grßen *
Iß bet furje unb blefe © fiel e ƒ, auf welchem bie ©aftmafdßnen
befeßlgtßnb, fege glatt, g t hat fünf © eiten , wekhemltben
©aftmafcglnen abroethfein, unb ein wenig ausgegbhlt ßnb. S e t
obetße fßanb ber ©afimaftginen b 1 unb b m macht mit bent
©tleie^einen fplgen SBln fef, botg |o, baß ber ©eheltel bes SBln*
fels nltgt fp lg , fonbern bogenförmig gefrümmt iß , fofglkh bet
Slanb ßcg ln ben © tlel nach nnb nad) »eriieret. Sa b e p tß biefer
Staub eben fo g la tt, als ber © tle l, fo wie er benn auch e6en fo
gefärbt iß , nemtfdj blaßviolett. S ie fe t glatte ©gell ber ©lume,
welchen jener © fiel unb jene Stäuber ausmacgen, Iß In ftg . 11»
»on oben gefegen abgebiibet. gln e »on ben fünf ©eiten beßelben
iß flg . p. b 1 i k m b, Sin n muß eilte fliege ober eine SBespe,
£