IO Sofjtt SOïcaucê erffe Steife
ben unb mit etnec Stobben * ober SBoffropbaut, welker juoor baS $ a a t abgefcbaSt
wirb, überjogen pnb. 35er untere Stanb beS Stoefes ober ^embeß Pon £ebet, bet
gett>o(jn(t<$en R eibung ber §teftgen ^fnfulaner, perhinberf, wenn er «Ser baS £och im
Äanot, in » eifern ber SKann p f t , geS«nben wirb, bap nicht ein 5 r6pf^en® affet
einbringen fann. 35iefe Äahne werben übrigens bur<h Stübern auperp fernen fort«
bewegt, «nb bie ©ngebornen pflegen bamif Sei jeber ®itfer«ng in ©ee jn gepen.
SBir batten fyeute ben agi1®** Qfugufï, ebne noch Pon «nferet Steife ben atfer*
tttinbefïen SBortbeii eingeerttbtef jtt haben; inbep, ba wir glaubten, bap wir affe
SKufftfd^e «^anbeispaftonen hinter uns gelaffen baffen, fo §offPen mit noch bot bent
©intritt beS SSBinfers, ber je |t mit fiarfen © griffen berannahefe, ©elegenbeit jü
einem portheiihaften $auf<he ju bef ommen, Sfn biefer9(bpchf bephioffen wir, wefls
Warts bom C o o F s = g iu p einen Jjafensu befugen; unbinbem wir langs b etM fïe
binfubren, fapeit wir eine weife Oeffnung, weiche bon einer ^ttfei gebiibef fepten.
SfBir fieuerfen affo barauf 5U; unb afs wir uns nabe babei befanben, festen bie©«*
fahrt ficb weif binaufwarts in einer norbSfifitben Dichtung ju erfïrecfen. ^epf er*
warteten wir jeben 9iugenblicf, bap bie ©ingebprnen ju uns Fornmen würben 5 nur
Fonnfen wir niept begreifen, wie eine fo gtope Meerenge ber 9fufmerFfamFeit eines
© 0 0 f entgangen fepn Fomtfe*). SBir waren jwanjig ©eemeiien wei.t in berfeiben^ge*
Fommen, als pep bas erpe^anof »on ber inianbifepen ©eite unferm ©epijfe Haperte*
C s führte brei SKann, «on benen einer/ ein StufpfcperSttatrofe, ju Uns an 5Sorb
pieg. C r war ein fepr Perpanbiger tOtenfcp, unb Seiejrfe u n s , bap bies bie
3 « f e i$ o b ia F (Ä a b ja F ) Ware, au f welcher bie SPannphaften breier ©aftoffen
ihren 5^0Pen baffen, unb bap pep «och eine ^nfel jieicpeS Stamens iartgs ber $ ü p e
befanbe. 35iefe Sïacprichf war eben nicht erfreulich ? benn pe Pernicpfefe affe nufere
Hoffnungen, bieffeitSbeS C o o F s* g iu ffe S e tw a s einpanbefnjufännen. jS ir fep*
ten affo unfere gopw burch bie SKeerenge fort, bie wir, ju ©pren beS Herrn SBiiifant
Metrie, 5>ef r i e ’s SK eeren g e nannten, unb Famen enbfich bei ber £anbfpi|e, bie
*) Statt maf ii$ erinnern, baf ©0 of gerate in biefer ©egenb / ft wie tor$er. in; bpr oom. Stgi tf a t
©unb e, fejbr nnguntßgr« SBetter Jatte^ 3ra.@tunn ij| ff
‘ fäfrrlWbj ft<& 8« nabe an einèr befannten Äöfle yi beft«ten; Wie cietinefjr, «meiner unbekannte»
Cnttecf ungenau madjen! • $ .
tta^b b et S îo rtw e p fû fïe b o n Sfotetffa. t t
au f ©0 oFs Äarfe i?a p © o u g f ö S beipf,. in ben C ooF s*$(:»P * 35ie SPeerenge
<p über jeb« ©eemeiien fang, unb etwa funfjebn 0 breit5 pe fhneibet ein.gropes
©tücF nom fepen ßanbe ab , w eites bie porigen Warfen noch ais. jufammenban*
genb mit bemfeiben porpettten.
! ® ir anFerfen unter Ä a p 3 5 o u g f # s , unb baib barauf Famen ^nbianer beS
C o o F s * $ iu ffe s in ein ?)aar Canots ju «ns. Sie PerFauften uns p e i ober brei
Sneerotterfeüe, unb etbieifen für ^ebes etwa ein 93funb rohes Cifen. lieber unfre
5fnfuttft beaeigten pe gropè Srenbe, fo bap pe uns affes, was pe in tb^tt-^äbtten
batten, jurn ©efhenf anbofen. 5ab af woifteu pe nicht neb»nen!,- tPoranS tüir benn
beutlich fabett; bap pe noch Fein S S erF # n«f ben Siuffen baffeiti"^ S e i ihrem- tote*
berbolten «Hufen: C n g Ü fc h , C n g i i f ^ ! Fonnfen wir auch n i^ f gianben, bap
mir bie erpen Cttgianber waten, bie pe fapen; unb in ber goige entbeefte 'ptfr wirF*
ït^> bap bie ©chtffe Ä ü n ig © e o r g unb K ö n ig in € | JapfoF«e CnnteP§^olf*
Io cf Unb 0 ip o U . H P j uns ba gewefen waren. S a ib Periieffen uns biep 3*^
bianer mit ipren Äanots, um ben giup btnaufwârts mehrere ^ e a f sa» f«^ett* Se*
reits am foigenbentage faben wir jtPei anbere grope S o o te, mit ungefähr achfjehtt
SOîann in jebent, ben SM* §in«nterf<htffen ; es feoren aber 0lupen, bie Port einer
Faufmannifchen Steife in ben gfup jürPcffamen.' -3-ebeS S o o t führte ein Fieittes
metaPeneS geibpücF; nnb jeber SOlann wopmiit furjein ©eweft bewaffnet* ©iefe
«Kuffen baffen ihren ©ommeraufentbait, nebmiieh Sie unterwärts geiegenen Süfein
im C ooFS=3iuflT e, je|f Periaffen, unb P anbenim S egrip, bieSSBinferguarftereauf
^ o b j a F s u beiiebe«;
SBabrenb ber Seif Farn ber 20m ©epfember heran, unb mit bemfeiben fef*
pürmipheP®ctfer. ® t r Se^icjffin baber, ben € 0 0 F S * g in p , wo itns einige
febt beftipe ©türme fo lange aufge^aicen Raffen, sà PetiüfjVtt, unb uns n a h ^ r i n j
.SBii.be.ims © ttn b ju begeben, um Sott, tpo möglich, ju übetwintern. 9ff* tPir
if eilt gùgenWeiftttc^er grrt^ujnj inrt5eyt,-ôençi^6ti<b4ii|ï,C&, Ritten, . ®Äo^«OW
pltt^atte ber 58ej-faffer gefeat, ba^Scbtffftp/ aß baê Ännot gejEpitnnen,.'9o ©eemetten
îiwïfn-^VeSnge hineingewefent Ptacf) ber Äarfe ijl bteiffeerenge ÿ b trrb jfeif^'enbefti§!txx> Kiew
n,\tt> CSSrCeimgfeiO auf Âèbja!) unb hem *£>« p a ? auf ber©aiteibon 3t ta é ïa .wenig«
fteiß »ierä'ig «Seemeilen lang; nfi^b mebventb^;g|.b-^,@eemeilett;bjbp. ■ $,
S3 z