Steifen na$ t»ee Storbwefftüfle öon $mmfa* U 7
ben $u oerurfacfce« pflegen, ni<$tg st* empfinden fc^ienen. Eg würbe gatt$ in ber
[ftäfje gefegte», unb einelSeitlang galt eg «nfertf Sewtcn Seben unb $ob. Eift Sföil*
ber-ßaffe ftcß eine« ber Unfrtgen juw Opfer erfeßen, ,«tib eö entßanb jwifefeeft t§fte»
eilt; wfitßenber $ampf. ©ec 9lmerif einer ffißrte einen ße{netnen©c§legel ( ober, eine
$eule,) und ber Sftatrofe feinen.Sjitfcß fanget ober inrjen ©dbel- Qqi^lajsß)*, © n e
jge'jflang bemiefen ,$8eibe gleichen SHutß unbrg{ei$eEefcßtcflicßfeir,-.abet wäre nießt
ttlif einem Stüber ein JSc^fag awfgefange» worben, woj» bet geinb alle. feine Grafte
gefammelt ßafte, fo ßäffe unfer tapfere Sanbomann barunter erliegen mußen,£©ic*
fer mißlungene ©rretc^ gab'unferm Sßlattofen ©elegenßoif, mir einem gewaltigen
Jpiebe bem ©ilben einen 21cm Pom Stumpfe $ußauett. 91 (lein ungea<f>fe,t biefeö Sßet*
unb einiger anheim ©unben, entfernte ber S e f t e r e ^ burefc ©eßwimmen non
be?n S3eot; inbeß Ijätte er frei ließ bem Ebelmufße bees ©iegerg, ber iß n im ©affe*
nießtniebermaeßen wollte, fein Sehen ju fcerbanfen. ©er in ber © ab e nerwunbefe
©atrofe ließ wdfjrenb beö ©efeeßteg ben9>feif in ber © unbe jlecfen, unb trug bureß
feinen SDlutß unb feine ^ßätigfeit noeß ßauptfdcßlidß basn bei, ba$ Q3oot sn erhalten*
§ Ungeadßtef wir mit ben Eingebornen in ber ©egenb. bet ©eerengenie juoor
irgenb ein$8erfeßr gehabt ßatten, fö, war uns boeß bet@ebanl:emaßtfcßeiftlicß borge*
Ifommen, baß.ße »on unferm frieblicßen ©efragen gegen ißreiOtacßbaw etwaO, ge*
ßjSpf. unb baburcfjL eifteWö.ttßeilßaffe Meinung non unö gefaßt ßaben fonnten. © «
bewiefen aber nur wifbe, blutgierige fteinbfeligfeit, unb ißr wutßenber 9lngriff swang
bie Unfrigett su einem aßnlic^en ©iberßanbe. ©aö 3 eugniß fonnen wtfclnbeß un»
fern Seufennicßf berfagen, baß ftebab utiglucfließe ©cßicffal b^r Elenbfn bellagfen, bie
floß fo mütßwillig in ißr SSerberben ge|lör$t unb ißnenfelbßfo übel mit gefpielf ßaf teu.
©ie SSjilben waren ber angretfenbe $ßeil. @ie enterten bag SSoof, um eg_ mit
ftdß wegjufüßren, inbeW fte in swei Ä’anotö ßeranfamen, worin pierjig' big fünfzig
9J?amt, berntutßficß ißret auoerlefenen $tieget,beßttbftcß' waren, ©nige anber^
^aftot'g blieben in einer Weinen Entfernung, um :iß«en 9fngriff ju unter ßußen, unb;
bag ganje Ufer war mit Seftteft befeft > bie einen beßdhbigen 9>fetb unb ©teinregett
auf UttfeCeSKannfeßaft fallen ließen.' ©er 9lnfnßter .beg einen $ a n e tg , ber bie
übrigen anjubringen anffovberte, warb glticfltcßerweife in bem 9(ugenblicf,; ba er im
beg riff ßanb einen ungeheuer langen ©urffpieß auf ben ©teuermann beg ©pofeg
MB
1788.
3 nüui