' m IDïeaïeè «Rb SBifltaw © o ö g ta é
*mb, fo mek bas Qluge reichte, erblicfte es in biéfer EKidHung etttett reinen, «nbe*
grdnjfen Jjortjonf. © o oft mir auch bas ©enfblei .matfen,. fanden wie bod) mif
hunberf gaben niemals ©runb. Um fönfuhr legten mie bas.©chiff:bei-*3) unb $mar
in bet 9?5§e einer Fleine» ^ttfel^bie öom fubiie^en Ufer bet.© npj^ri ober SSleerenge
|mei Steilen meit »entfernt fetmmod^fe, unb in beren SRdc^barft^aft mir einen a u f
foflenben, ein jein im SDieere (ïefjenöen Reifen in ©ejïalt eines öbelisfen fa§en. 5ßir
iearen;ba,Ib. mif ^d^nen umringt, in Deneit ftc^ ein toilbetesSolf, aiß m ir jemals ge*
fe^m haften, uns ndferte. © ie trugen me§eenf^et(ßi©eeofterfei(e ju t ^leibung,
uni) hatten ihre ©eftihmr gräulich mit Oefunbfchmarjem unb rotvent Ofer befchmiert.
3 hre9rrdumigen.fömofë fugten jmanjtg bis bteifHg Sftann. 3 b rc SBafFén maren So«
gen, mit Soeben-jugefpibtef am ©nbe gejaefte Pfeile, unb ©ptefje/biemtf ©tücfen
Don Sttiesmufcfcein jngefpigi maten. ' , 1 j
Um ber 2fnfel n d |er ju fommitt, flefffen mir mtfre ©egel miebet ju re ^ f , unb
fegten jurn jmeifeumal bet, als mir uns nochjmei ©nglifche SÖïeilen baron befattben»
5>ie ^nfel feibfïfc^ien etuimfruchtbaretgelfen dou geringem Umfange ju fepni er
war aber auf feiner Oberfläche, rnohm mir nur fe{jen Fonnten, ganj mif 9ßenf<$eti
bebeeff, bie bas ©chiff anflarrfen. SDie óbe, unbebauefe ©egenb unb, eine folche
Sßolfsmenge m affen mif einanber einen raf^fei^affen^ontrajl. 5Det Sefeblsbaber
bièfes S ejttF s, bér ^Xatv^éj^Tatooiehéj nannte, beehrte uns mif einem Sefuch;
allein einen fo murrifchen, jurucfflofenben SDlenfchen baffen mir noch nicht gefeben.
S o n feinen Leuten unterf^ieb «er ftcb baburch, baß er im ©eftebfe niebe mit mehre»
ren Soeben, fonfeer» óbec'un» über fchmarj angemalf <unb mif einem glan^enben
©anbe bejireuef mar, ber ben Slusbrucf milber .Kühnheit noch er^ó^ece» © r berich*
fefe uns, bas ©ebtef bes 5S3if a n a n if d ) batte bier ein ©nbe, unb mit befdnben
«US je|t innerhalb bér ©ränjen bes feinigen, welches »ftehnoeb meif nach ©üben
erfireefte. 2f»f biefe SWacbri^t machten miribm ein WeineS ©efebenf ; er ermiberfe
es aber nicht, unb liefj f«h auch nicht J>erebeu, feinen Seufen ben Jp.anbeimifunS
ju erlauben;' S B if a u a u ifc h ' batte uns biefen S efeb lsb ^er fchon einigermaben
beilegen §ei|jtT Me ©eg»'fo Reffen , :Mifi WeSÖlefungke* «itwit>iie’S®irfungie« aöbera aiif$e&tj
wobttrdfr ba$ ©cfciff in feiner ©tetfe ermatten wirb/ angenommen Tt>aS ;bie glntf)' unb ber SSSirib»
ber auf feine ganje jKaffe mtrft, tfyün ffowenr' um feine £age ju »wänbern. 5 .
' 9tet^R ndc$ ber ^rbtóefffujïe bon Sfmedfa. ^ 3 5
gef#iibftf> u'nb- p g ^ i ^ ben »mb bie- ©etnt^en-, als
eitt S o if ron granfamer unb ^»uf ju fepn.'^U
<SJir baffe« uns twrgenommen, blèr mo mógitih’bör 9fnfer ju gebeft 5 ju bent
©nbe bemannfen mir baß g ro fiS o o f miPm'ebibemaffnefen Renten,- unb febfeffen es
unter bettt Sefebl eine* Officiers inS', b ä f man jmifeben ber ^nfêl unb bem fejïeit
Sanbe bas ©enfblei merfen unb einen 2fnferpla|5fucben fotfee. ©ie SOïannfcbap!
marb etnjiliib erma'bnf/ atten gwifi mif ben ©ingebrrnen ju rermeibenj unb, auf
ten 0allAf baf fïe jum ^onbel geneigt finben liefen), gaben mir>i§r einen Weinen
S o rrafb t>on ® aaren mit. ©obalb baß S o e f bom ©üfiff abfiiep unb n a ^ bem
Eanbe jufegelfe,’ folgten ibm-atfe ^ a n o fs; mir bin0e3ett labirfen tn bet Üläfie ber
3(ttfef, bis mir nun noib genauee als jubor uberfeben t önttfen. S o » melcber ©etfe-
nton fte aber befrachtete, mat fïe immer bèrfelbe uttfvmbtbare, bon liefert umge*
bene gelfett. SDie' ®el(eu bvanbete» mit Ungefium'an biefen .K'lippenreibeh, mie*
mobl mir uns-bettno^ f^mei^elfen, ba^ mir jmifi^en ber^nfel unb bem fefien Sanbe
einen fi^ern 3uflö<btöorf ftnben mfirben, bon mo aus bie ©rferfcbuug bér neuen
© trä fe , unb bäs Sefreiben unfetes ^anbels !^glei<b/"t»if ^ é tb é ï l ©fäff ftn^
ben fónnfe.
55aß S o o f Farn nmN fteben Ubr bfbenbs ntif meniget»' ^Wjmerfe jur»cf, ofytiè
einen 2lnferpla| gefunbert ju haben, ©ér öfftc-iér beriebfefe, bet Qlnbficf ber i^nfef’
habe uns ttic^f betrogen; fte fe^ mirFfic^ eine blofey nur öben ntt'f efmas ©rün be*
beefte gelfenmaffe uttb runb »mber^mtf Sranbungen iRngeben. ©Statten ftcb eine
gro^e Sfnjd^f j^änots boß bemajfiietér' Seute um unfec S o o f berfammelf. J )le® if^
ben betrugen ft<b jum 5beil anf bie jügeflöfèfie 9frf ; 'bie-fe fptangen tn baß S o o f,
nabmen m an ie s niif ©emalf, uob frobfoeffen brrnac^ offetiflte^: ubbt &en begange«
neu Siaub. Unfere Senfe mürben öber bies Setragen fe0r enftujïef, unb maren feb»
geneigt, ft<b J« rddbrw > allein bie Klugheit beßöfteierS , bet einen unangenehmen
Sluftritt beforgte, fyielt fte juröcf. ©r batte n i^ f fobälb bie ttbffigétt Ünferfu<b«ngen
angejïetlf, als er ftcb mieber nach bem ©d^iffe juruefbegab. SS5ir bemerften Diele Don.
unfern 5ßaaren in ben Rauben biefer Settfe; bies btenfe ju einem fieberen Semeife,
ba^ fte ihr ^Peljmerf an S B if a n a n i f ^ »berlaffen baffen, ba fte nur Don 9>orf
© o p , ober gar aus &6ni.g © e 0r.gs © u n b unfere ^>an,belSarfiFel befommen
©
tnt.
3untul