i 7 SS.
Se&cnar,
242. Söfjtt SDleareè unï> Söiöiam SDougtaé
9ffó am fofgenben tage ein Officier amr Sanb g e lie ft warb, - uw Die SKech*
nwng mit t§tn abjuphliefett, Me, » ie ich glaube, pch nicht b % r ate auf jmeibutte
beet unb funf3ig-©puniphe 5§afee belief, jog ber ©ouberneur bte Satoe ab,
uub erftarfe, b af er nicht allein föt Die ganje ©umme in ©feu bejaht fepn,
fonbetn auch ben fPreio beflfelbert bejümraen uub bte © ereilte fetbp nach feinet © til*
fi»br anotbnen »olie*
®ee Officier mbt itt ®egriff, M'efe Sfnfwott juröcf an Q3otb ju bringen, aio
ein $ommanbt> ©oibafen ihn nebp feinen Sootoleuten gefangen nahm unb ino ®e*
fangnif iegfe. — ©eitt3fttebfeibettPeranlaftebe»$apitain'SDo»glae, ein jweifeO
S5oof am Sattb ju pbtefen,. urn pc(> »egen ber ©erjögerung ju eefunbigen; allein bet
©amtphaft biefeO jmeiten QJoofeO erging eo nicht beffer, aio ber Porigen, ^»gleichet
Sei? Phicfte ber ©ouberneur eine geofe ?)roa mit fmtfjig © a n n , urn baö ©cfpp in
95ep^ ju nehmen. ©o » a re ^ e rrn SDougiaO leicht gewefen, biefeO fteine gabt*
jeug in ben ©runb j» bohren, menner nicht auf feine am Sanbe bef übliche ©ann*
f^bgft Siucfpchf genommen batte, unb jugfeich einigen non feinen Senten, bie ibm
auf ber 9>töa feibp ino Sfuge pelen, eben biefe ©chonung phulbig gewefen »are. ©
lief alfo bie bewaffnete © a n n fh a ft ofjne ©iberpanb hetanfommen unb bie ©pani*
ftben ©oibafen bao ©ebiff i»93eph nehmen.
lint aber ben ©runb biefeO au f erorbent liehen 93efragenO ju erfa§ren, ging ^api*
fainSD ouglao feibfï ano Sanb. V e rg a b ber ©otwetneur ihm ju. peppeen t er batte
feine anbere 2fbfwbf> aio p ^ f u r feine Sïechnung in ©fen bejabit ju machen, unb
würbe nicht ebet jugeben, b af baO' ©cfpp unter ©eget ginge, aio bio baO ©fen ano
Sanb gebracht »are. Umfoup peUte man ibnt Pór, baf er bei berStnfunft ber©cf)iffe
P<h anbeifhig g em a ft habe, ©echfel fmr bie SBorrófbe ju nebmett, bie fe bier ein*
jnfaufen wimpbte»; umfonjï berief man p<h barauf, baf eo ungerecht unb gtaufaut
fep, f<h ber Sabung eineo ©cbifeo ju bemachtigen, welcheO mit guoerfuhf in feinep
•$afen eingeiaufen wäre, unb nun ©efabe iiefe, bureb biefen ©chtift bett J^auptrór*
*hett feiner Steife einjnbüfen. SDet ©ouberneur war niebertr achtig- genug, biefen
©runben fein ©eb br ju geben; unbÄapifain © o u g l a o f a | pch genötigt, anSSorb
juröcfjufebren unb acht unb febjig ©fangen ©fen, welche beinahe biè Jjäffte feiner
Sabung auomachten, nebp ein huubert Unb jwanjig ©ponifhen ^baiem, bie er pon
seifen nach hw SïorbtwpfAjfe bon Slmerifa. 243
feinen Seufen fammeite, -ano Êattb: jusfchtcfert. '©amifwar inbef baO©ef<haft no$
nicht abgetban; ber ©ouberneur befanb barauf, baf eegan j in ©fenbejafjfi fep»
wollte. ^e|f weigerte pch aber ^apitain © o u’g i a o, ftch biefer ©ifbanblung unb
©pteffung tanger ju unterwerfen, unb brobete ernfltich, baf er bem ©ouberneur bao
©<hiff uberlaffen würbe; wofern er pon feinen unperantwottii^en gorberungen nid}t
abginge. SDiefc ©ttfehioffenbeit bewog enbtich ben ©panier, baö ©fett nebp ben
tbafem anjunebmen unb feine ©ofbatenwieber juröcfjujieben; bo<h wufte er ihre
|Ém bom ©<hiffe fo lange ju Wer Jägern; bio Äapitain 2)oug(aO ibm einett
SBortatb Pön ©tin gefhieft §affe> bet ifnt Por biefer ©efchichte Perfprochen wot*
ben war. ©rpnachbem er noch biefeo ©efchenf, fo -wenig eo auch betrug, ju fuh
genommen batte, entlief er ünfere Seute ano ihrem Verhaft.
SDieobetragen eriaubte ft«h ber©ouperneur pon © a m b o a n g a n ;gegen uno!
SiHein w irtaffen unrecht,' eine beffere ^ebanbiung pon ibm ju erwarten, ba eo alten
banbelofubrertben Siaftonen wo bi befannt ifï> baf bie Unfertbanen © t. $athoiifchen
©ajefbat in ganj ^nüiett jumWuOfebrichf beo ©enfchengefchiechteO geböten.— SDen
<22«*» gebruar ging bie $ p h i g e n i a unter ©egel, ohne ein ^uiPerförn^en anju*
wenben, um einem fo 1 ebrlofen S3o(fe ben Sibfhiebogruf jü geben.
^ jn att“ © a r j erbüefte man ein gefa^rüc^co SUef Pon Klippen, weicheO fi<h
beinahe O p unb © e p jebn ©tgfifche ©eiien weif erpretffe unb nicht auf ben Äar*.
ten bemerft ip . ~ 5Die R ippen peben ungefabt in ber © rö fe eineo ©chipo über bem
© affet berpot, unb ihr ©iffeipunft liegt in 401 * S5t. unb ï^ ^ g g '-ó pH c h et/
nach ©onbebeobachfungen bePimmter, Sänge Pon ©reenwi^; @0 warb b ^ t jn*
gleich eine patfe fPböptith fubrenbe ©frömung bemerft. S5io jum ßu« f^iffte Äa*
jpifam 5D 0 u g (a 0 jwtfhen biefen ©ruppen pon felftd^ten ^nfeln b*n, Pon benen er
wabrenb feineo Sauf« phon Piele gefeben b««e; Sin biefem ^age befanb pch bao
©chiff in iß 45* SR. S3r. u n b u 2gf°' >7' 0 . S. SDte 5tbwei^ung ber ©agnetnabet
betrug a° 15' ©epli%. 9fm gttn ©ärj erblicften fte> inbent pe weiter norbwarfO unb opwarfO phtpfen,
• jebn ober jwölf ©eemeilen weif Per pch bt«/ ein fleineo © lanb, unb peuerten «biO
neun Ubr Sfbenbo barauf ju . 3 e |f würben pe eine © enge Sichter lange bem ©tranbe
gewahr, unb ßapitainSDougtaO Permuthefe, baf man pe brennenb erhielte, um
^b I
M H