178*.
SpriL
90 Soïjtt fffleareê uttb ÇBJiKiam £)ou$ta£
2f««s bec ©egenb, »0 bec 5Si«î> gerfaut, gogett jagfréicge ©cgwctcme bon 33ogefn
mit lattfem ©efcgret oovûber, als ob fie fcgfecgteS SSetfer fürchteten, ©s fcgwamm
aw<g einiges geffengtas feotbet, jum Seggen, fraß mit* «id^t gar weif bon irgenb
einem £anbe wären*). 5fm 2 te» würben d o n n er «nb 25ftg geftiger, ogneponfïar*
Fern SStnfre begleitet ju f e p ; öod/bie ©ee war ««gewögnficg untugtg, nnb bas
©cgiff ta u fte mit bem SBOrfrertgetfe fo geftig in bie «Bogen, fraß es afferfet 23eßgä«
bigungen erfitt. ©egen SDîtffag Ratten wir öftere SBtufrßöße ans affen ©egenben
te s Kompaßes, fo baß wir bei ber junegmenfren gtußerniß über bie Sfunâgetung eines
heftigen ©turmeS »liegt fânger in Bweifef bfeiben fonnten. SS5ir fieffen baßer «nfere
S3ramßengen unb igre Staaen auf bas Sßerbecf herunter bringen, «nb bas große
^auptfegef ganj entgegen ; bie Sßars* ofrer ?opfegel würben eihgerefff «nb bas'95e<
faanfegef galfr eingefcgmirf. 9fffe obere ©egefjogen wir fobann gâit§ffcg ein, bas
\Ç>auptmarsfegef ausgenommen, wefd^eS wir mit $8or6efracgt außen ließen. @0
fagen wir ber Sfnfunft bes ©t«rms entgegen, «nb erwarteten ign a«cg migtbevge&=
lîc^* Um a Ugr Sîacgmiftags fegte ßcg ber SBinfr in ©«ben «ut ) «nbv.iteike:ßöß==
weife mit großem Ungeßum, wobei es jugfeicg geftig bonnette «nb 6fi|te. £ft’a<§
tgaffnfcrei Ugrfam ein fernerer ?S5inbfIbß aus ©»froß, fremaugeubficfflcgein aiibe-
rer aus ©ubmeßen folgte* ’ 95etbe Rieften nur eine Fur je Seif an, «nb fiurmten ab*
wecgfefnb mitungfaubficger SButg; ©oblieg beßieft ber festere bie öberfjanb, «nb
-bauerte beinahe eine ©tunbe fang a«s ©ufrweße« fort. Unter bem SSBinbe non «ns,
wo biefe beiben ©türme ficg eigeutficg begegneten, batten wir einen fuccgtfrare« 9fn*
!bficf, ,afs bie ©ee fo gocg in bie Jgoge getrieben warb, baß ber J^orijont ««aufgör*
•ftd/mit©cgawm bebecft war. ©fûcfficf^erweife fur «ns fïreiffe frieferS u ffu « ober
■Söitbefwinb nur an «ns borbei; «nb gfeicgwogf erwarteten wir, «acgbem «nfee
.^»awptmarsfegef fortgefttgrt «nb in gaben jerrißen war, jeberi 5f«genbficf, bie 2tta«
ßen jerfegeflf 5« fegen.
*) StKerting* befanb ficb ® ««r< S bamat* mir etwa bmibert «nb jwanjig êijjeemeiten pan beft rijrb/
Itcfeftcn ©tarianen*3nfetn,'«nbnuracbtjigbieb«»bertponber© cgiwlrety 3 n f« fe Sßeitt, ‘bitf
- bte ©rfcbeiuung ;be* gfelfentanp (p iu a u ) ein web tidbereS €anb anben'temfpllte/ ift unibabrfebein*
Ttdj. £ o o f’ * Steifen baten feinlanöttcfe targetbatt, bafi biefe ipftattje oen-,$>rem Setfett bette foége/
itffen, mehrere fettnbert Seiten weit pott aßen $dfîen ferftreiben fa n n ,i ■>.: , g .
geifert ttaeß t * r 5^örbtt>eßfuj!c bott Sfmcrifa, 9 1
©ie ©ee ßieg ba(b^j«: einer fur^ferfit^en ^»öße. 3Bir mußten ttttfer 58orber*
•feg?f auSfpannen «nb bor bem ©turip §infegefn, um bas ©ef>iff j« reffen, bas mit
erßaunficfjer ©efc^winbigfeitrbie Qöeffen burd^fef^nitf. SDer 2öinb ßaffe ß<^ wieber
in ©uboßen gefegt, unb bie SSJejffen fgurmten ftc^ wie ©e&irge. 3fn&em mir auf
•biefe ®eife*fortf(^iften>t;.fa|ett wir unter bem 9Binbe bon «ns bas Sßaßer mehrere
@ ^»ge ßodj übet bie 3tteeteSffac§e in greife« emporßeigen ; einf^öner «nb 5«gfei<^
«rfcbütternb fur^tbarer 9fnbficf ! Um n i^ f bon biefem entfegfiegen ®irbef, bet bis
fünf Ugr ben ®ef»(%fsFreiS «m «ns ger burebmugffe, fortgeriffen j« werben, fagen
wir «nS genötgigf, .vin einer fo gegen ©ee beijufegen, fo «nangenegm «nb jugfeieg
gefögrfitg au<g biefeS 9Kanö«bre unter foftgen Umßanben war. ©nbfieg legte ßcg
tiefer graufenbotte 9Birbefwinb, «nb beränberfe ßtg in einen fiatfen ©«bweßßurm,
womit wir naeg Sfiorboßen ginjuftegen ftgienen*.
«Sem D a m p f e r s ©efcgitgfe b'on 3 a p a n befannt iß, ber wirb biefen ^ « f»
f tttt* ) : für feine anßetorbentfhge ®rßgein«ng gaffen. SWacg bem 93ericgfe bie*
feS. ©^iriftßefferS, beunrugigen bergfeid^en ßtregterfiege SBtnbSbraufer j« gewißen
^agrSjeifen biefe «Seeresgegenben faß immer, wiewogf wir einige affe erfagrne
©eefente dn'95orb gatten, bene« in igrem Seben nitgts fb ©cgrecfficgeS borgefom*
men war. SDies ©reigniß gab «ns inbeß ben 5 ro ß , baß wir «ns für überzeugt
r f .9 .£ « f f ua Dr«r \ £ iff«n wie ber 35erfaffer;f4ireiJt, «nb S a if n n , wie ba<
Sffiort bä einigen anbern Steifebef^reibern tautet, tfi ein furcbterlicbeS iPbancmcn ber betten SSBett*
' gegebben, wÄ^e'g.’ ft^ mägetneih 6eibtm b«tb}äbrigeni£Be(bfef ber5Konfaite ober regefmÄfjtg btrt*
febenben SBtnbe tn.be« SSfeeren bor 3nbten ereignet., 5Katt bätetftefe baber, «m biefe B*it in ©ee
ju geben, wenn, man e^ attberä serraeiben tautu ©egen ba^ ©nbe eine» SXonfunS febetnt ftcb bie
Sßgwfpbäre mit eleftrtfiier SHaterfe jn uberlabett^ bte aBbann in ©ewfttern, SBafferbofen uub
SBirbetromben mit uttgewbbnlicber ^efttgfeü toSbri^t.“ S8bn fo gewattfamen ©tbrnnge» bei at*
* mofpbdeifeben ©tetebgewiebti, wie fte in jenen b«t|«n Bönen <Statt ftnben, ftttb bte Seifptele im
■gemdfiigten £i'bftri<b dubei'ft fetten, ober ganjlicb unerb&rt. ®te fogenannten Hurricanes ober
©rfane in bem Stttantifcben 5Dteere, fowobl an ben Ätiften »on Sfrif«, «14 in Sen wefttnbtfcbcn 3#*
fein uttb im ßReetbufen oon SOiepif o , unb bie S a tf u n i in 3«bien unb in ben Cbineftftben ©et
w&ifern ioätbe« mit einer attei jerraalmeuben Äraft, unb'geben ber Stift eine SJetocitdt, welcheno<b
bie bei' be« ©yptogonen bei ©cbieppulucvi ubertrift, ©anje SEdlber uttb IDbrfer werben oon einem
Örfanefo abgemdbet, baf; feine ©pur oon ihnen ftefeen bleibt. Stwai 9tebnlicb«i fanntc man bereit*
im Sttcrtbnm, wenn man auch au* ber StebnÜcbfeit ber Flamen S a tfu n , $ u f f u n unb Typhon
nicht* weitere* fbfgern will. 5.
178*.
Sprit,
Stt »