s p p
gefmiar.
66 u n b SStfltom S o u s f a $
9fngriffett ber ©tahomeöaner, bießch tut breijebnfen unb bieeäehnfett 3fahrb8tt&erf
wie ^»eufc^recfen über baß äßficbe $nfefmeer oußbreitefen, ßch in Me ©ebicge ßüd}*
teten, um ißre Freiheit j« erbaten. -3 ;§te roße Unwißenheit u«b ih rf barfeatifchen
Steigungen ßnb timen fo jut©ewohttheif geworben, baß*ße feinen 58unfch nacf^einec
P ^ em ©eijleebifbung, ja biefleid>£ feinen 93egtiff babon übrig behüten babem S ie
b u th ißten ©ifer in bet Jgwibenbefej^rnng fo berühmten SKijftonatien ber Siomtfch?
faf^oüfc^en Kirche, wefche biefen nnmenfc^ii^en Seuten baß ©hrißenfhum prebigen
woften, würben fögfeic§ non ihnen ergriffe» un& umgebra^t.
3)ie ganje 3 nfef iß mit ©efjb% reiflich bewarfen, nnb manche ©egenben an
ber 5?üße §in ßnb mit unbttrd^bringfichenSSJäfbertt bebetff,.- Sfn einigen Orten er§§s
|e n bie 5erßrettf en ©nippen bon iSäumen nicht nur bie©d;onheif beb Sanbeß, fonbertt
tragen, ba fie ijügef unb^^keDorberfengenben @otioett£if e becfen, aud) jar 95egucin»
fic^fek »nb 3fnmut§ beffefben biefeß ben IDibgew^alic^fien 9(rfe» bonSSäumen ßnb
$ e f, §)u£n (pvonif) »nb Särd^enbäunte*); allein ber foßbarße »nb wichfigße bon
offen iß ber Bimmtbaum, ben man auf ber gaujen ^»fel fiubet, unb jwat bon
fofc|er ©ute, baff er bem ©etjfonifche« nichfß nadjgiebfv © 3 ir. erb eten frifdj
bot» 53autrte genommene ©tücfchertStinbe ju r9>robe/ bie an ©eßhmatf unb@eruc&
bem bejien Sirnrnt bon Getßon gfeich famen. 3{nc| war unfer gteunb ber iPafer fo
gärig, uns »ierjig j»nge ^flanjen btefeß ä^fe« Simmtbauntß |U berßhaffen, bie wir
ben @anbwi<J)infefu beßttmnf en. W
©tan häft bie £uft bon S f ta g ü ib a n a o , befonberß iri.ber S t r e ber ©ee, für
fe^r gefunb. S ie Jgräfe iff bort nie fobrucfenb, wie man eß bon einem Sanbe erwar*
rertfofte, baß mitten im heißen ©rbgürtef liegt; unb ich erinnere m«b nicht, baß
5 §evmomefer fsb|er afß 880, wo§f aber, jeß biß auf 72^'gefnnfen gefe^en p haben.
S i e öfiwinbe, bie an ber bom ßiffen ©feere befpüften ©eite b ered en , füßten bie
Suff, unb machen fie angenehm; ja, bet fpaffätwinb b at fjietfö bief Slachbrucf, baß
er über bfe ganje 93reife ber ^nfef |infireicbf, urtb ob er gleich wtferwegeß btef
dou feiner ©ewaft berfiert, fo bfeibt ihm hoch noch genug babon übrig, um bie 93e*
i8t,&pli4e»3tfie» ge6r&»c£l«&? ^ a n^ iy , f « b « ift‘mir mfyt feefannt3:,anb o&
’ WvWtfnmi »«n
Bitfcreinwtiifct)siiSÄtcfeeiv b«i'f<^icfecnc2 fvt fet;, ifl wotjt noc^ btc gw 3 «, 5 .
Reifen bev UJorbiöefifuffe boit SCmerifa* 67
wobner ber »efHicbeu Äujleu mit feinem fufjfenben ^»arnbc i« erquirfen. S a ß
in n ere ber ^nfef ift ungfeicb fafter; bemt eß pffegt off ein föweteßöewblf in@efiaft
biester, feudjfer Sunffe auf ben ©tpfefn ber ©ebirge ju rujjeu»
; S e r äppigtrageube 93oben tj! bem Oinbau affet Ofoten bon e^bateu ^ffanseu
angemeffeu. Steiß bringt er im grb^euUeberfluffe &erbot, uub maufauft baß^afuf
ober i g t ^ f u n b für einett © p a n i^ e n $§afec^ S ie ^amßwuraef unb bie fußen
g)afdffen gebeiben hier jur böebfien «Bofffommenbeit. • #ofoßnu|Te, ^ompefmufe,
SJtaugoß, Sfcbabaß, ^ rW ^ p m m te g ^ li^ ) fMfangß, Oran*
Sen, Simonien, furj affe grucbfe,. bie.unter:,biefem ^immelßfiticbe fottfommen,
werben auch | M M SierStatucifl fnber tb g f feb.r freigebig gegen baß
bießge «8off gewefen, bavße-ibm ^ Steicbfbumer ber ©enbefreife gefcb,enft W ,
ohne baß eß ünäbc «nb #eißranjuwettben braucht.
©tau ßnbet auf © ta g ittb a n a o audj ®ofbgcuben, .biefebt eegiebig feiertfoaen;
unb b*cbfi wabrfd^iulicb beranfaßte Äennttriß ober 58etmtubuug bon biefem Um=
jianbe bie ©panier'juerf? , p f c eine fftiebepfaimg ,<maufegett.i M e in bier;,©ttge*
bornen ßaben feinen 95egrtff bom 58ergbai}y unb laffen ißreiOZittett nn6en u |f; baber
wirb auibv wieman unß berftebeefe; wenig ober gar fein ©ofb gewonnen, außge*
nominen, waß im ^etb ß e ©ießba^be bon. ben ©ebirgen beruntermafeben, wef<be
bie ^if(« n a ß b ew o h n e n . Siefe Bergbewohner fittbj&ie eigentficbett f5.eft|er ber
bermeintficben gofbteicben ©egenb; affein ibreSInjabt unb ihre ©ntfebioflenbeif fegen
unäbeewtnbftd^e^inbeeniffe tn ben ©3eg. Ohne heftigen bfutigen ©Jiberßanb wur*
beit ße einen SEBohnort nicht aufgeben, ben ße fo fange behauptet fyahert; uttb bte
©taebt ber ©panier iß gegenwärtig bief ju unbebeufenb, afß baß fte auch nur einen
SSeufu<b wagen fännten, jene ju »ettreiben.
93ttffef, ^u b e, ©d^weine, Siegen n. f. w. ftnb tn affen ©egenben ber 3nfe(
jabfreicb borhanbeni a u ^ gtebf eß hier eine große mtb manmcbfgltige ©tenge bon
gebetbieh, nebß einer 9frt ©nten mit febänem febatfaebrofhem Äopfe. S ie bießge
Staße bon ffetnen ^ferben tß wegen tbreß ©tutbeß berühmt; affein 3« ben Arbeiten
beß Sanb« unb 91'cferbaneß bebienen ßcb bie ©inwobnec bauptfäcbft<b ber 93ußef.
S ie © ta g in b a n e r fauen burebgebenbß 95efef unb9(refa; tm ©ebtaud^ beß
Opimnß hingegen ftnb ße weif mäßiget , afß bie übrigen. 93ewob«et ber äßficben
17*8.
Sc&ruaic.