
M'-i/r
Wyn'
X X I I P ' ^ Tafel.
Obere Figur.
DIPUS TELUM LICHTENST.
Die Kirgisische Springmaus.
A r t k e n n z e i c h e n : Keine Afterzehen; Mittelzehe länger als die seitlichen; Hinterseite
der Tarsen nebst den Zehenborsten braun; Farbe der Rückenseite
gelblich aschgrau, mit vielem Schwarz (der Haarspitzen) untermischt; Aufscnseite
der Schenkel und erste Hälfte des Schwanzes isabellfarbig; Schwanzspitze
einfarbig ohne Pfeilzeichnung.
V e r h ä l t n i s s e : Ganze Lange von der Schnauze bis zum Schwanz 5 Zoll A Lin.
Länge des Schwanzes 5 ,, 9 ^^
" " 1 » 10 „
Ohren: weniger als ein Drittheil der Kopflänge.
Herr Doctor Eversmann entdeckte diese Art im April 1821 in der Kii-gisischen
Steppe.
X X I I P ' ^ Tafel.
Untere Figur.
DTPUS TETRADACTYLUS LICHTENST.
Die viei'zehige Springmaus.
A v t k c n n z e i c h e n : Eine (äufsere) Afterzehe; Mittelzehe ansehnlich länger als
die seitlichen; Hinterseite der Tarsen schwarzbraun; Farbe des Mittelrückens
gelbgrau mit vielem Schwarz; die Seiten des Leibes und der Keulen rein
isabellfarbig; Schwanz mit deut l icher Pfeilzeichnung.
V e r l i ä l t n i s s e : Leibeslänge bis zum Schwanz 5 Zoll 4 Lin.
Länge des Schwanzes 5 ^^ ^^
„ „ Schwanzbüschels (9 Lin. schwarz, 9 Lin. wei t ) 1 „ 6 „
„ „ Fufses 2 „ A „
Ohren; von der ganzen Länge des Kopfes.
Die einzige von allen bekannten Arten, welche vierzehig ist. Es ist wahrscheinlich,
dafs die von Bruce (*) beschriebene Art, welche er lAe Jerhoa ofthe Cjrenaiciim
nennt, und die Meyer (**) ganz ohne Grund Dipus ahyssinicus nannte, keine
andere, als diese sei.
Sie wurde von den Herren Dr. Hemprich und Dr. Ehrenberg in der libyschen
Wüste gefunden.
(•) Travels to discover the sources n/ the Nile Vol. V. pag. 121,
( " ) Ubei-sicht dcr zoologischen Entdcckungen S. 82.
^IVITFT::
• /
MM
•^ITL
^ • '4 I
IR': "
II
FILL
li'l'i' m
HE
5 ®
F
i'-' ' I» , 1
Dili
m
I :
I IF
Ilk