
f
. . . ::
I
4I 1 • r.
i i !i
i t
XX^'" Tafel.
CERVUS RUFUS Illig.
Der hraunrotlie Spiejs-Hirsch.
Guaranisch: Güazü-pitä.
Artkennzeiclien: Gestalt kurzbeinig und feist; Kopf iangstreckig und schmal,
mit zugemndeten Ohren; Geweih einfach, gerade, ganz zurückgestreckt,
scharf zugespitzt, an der Wurzel gefurcht, gelhlichvyeifs; Farbe glänzend
braunrolh, mit weifser Schwanzspitze und rostgelber Bauchseite, die Jungen
fast bis zur Mannbarkeit gefleckt.
Der Bau dieses Hirsches hat ungemein viel Ähnlichkeit mit dem der waldbewohnenden
südafricanisnhen Antilnpeu, zu welchen er liberdies durch die Einfachheit des
Geweihes den Ubergang bildet. Der Kopf ist wie bei diesen, schmal, mit fast zugespitzter
Schnauze, das Ohr kurz imd gerundet, der Leib jjesonders im Ilintertheil
kräftig, die hintere Höhe beträgt nur die Hälfte der Leibeslänge.
Die Farbe ist ein tiefes braunroth, das Haar glänzend und fein, was davon zum
Vorschein kommt; durchaus gleichfarbig (ohne anders gefärbte Spitzen). Nur das
längere Haar an der Schwanzspitze, die Inguinalgegend, das Kinn und ein kleiner
Fleck zu beiden Seiten der N'asp sind weifs, Vm-derhals, Brust imd übrige Bauchseite
rostgelb. Von der Bütte des Nasenrückens an ist das Haar zurücklaufend bis vor dem
Scheitel (bei dem Blännchen bis zwischen das Geweih), imd hebt sich dort, da es
immer länger wird, sträuljend gegen das von einem ki-eisförmigen Wirbel auf dem
Scheitel auslaufende, ihm begegnende Haar. Auch im Nacken ist ein Wirbel von
mehr langstreckiger Form in 3 Zoll Länge, der aber an dem einen Weibchen des Museums
kaum bemerkbar, an dem Männchen dagegen auffallend stark ist.
Das Geweih besteht aus zwei vollkommen geraden und parallelen Stangen, die
zm-ückgestreckt mit dem Nasenrücken vollkommen in einer Ebene liegen, mit einer
kräftigen knotigen Rose auf dem kurzen Stirnzapfen aufsitzen, und von der Wurzel an
bis fast zur Spitze hinauf mit breiten und tiefen Furchen überzogen sind, oluic dafs
sich auf den Leisten dazwischen auch nur eine Spur von PerlcA wahrnehmen liefse.
Sie haben fest 4 ZoU Länge und an der Wurzel 2 J- Zoll im Umfang. Ihre Farbe ist
schmutzig weifs, ihre Substanz fein, und che Oberfläche glatt und glänzend.
Blaafse des Männchens.
Ganse Länge bis zur Schwanzwurzel A Fufs
Länge des Schwanzes mit der ZoU langen Quaste - „ si „
„ „ Kopfes bis zwischen die Ohren - „ n „
„ „ Geweihes „ 3I, „
Abstand der beiden Stangen an der Rose - „ 2 „
)j ii 51 11 ji ,1 Spitze - „ „
Länge der Ohren - ,, ¡¡t „
Breite derselben - „ 3 „
Vordere Hohe 2 „ „
Hintere Höhe 2 „ i „
Diese Hirschart lebt nur im Dickicht der südamericanischen Waldungen, das sie
nie freiwillig, sondern nur aufgejagt, oder übermäfsig von den Bremsen geplagt.
MUIiä;. I
•.•'v'^-
vHL., Aij - jJiiäi ^Vivar.