
r
' v'
v r Tafel.
ANTILOPE ARABICA HEMP. ET EHRENB.
ß/e arahisclie Antìlope.
A r t k e n n z e i c l x e n : Gröfse des Rehes; Gestalt mid Zeichnung wie hei der Isis-
Antilope, nur ist die Färbung im Allgemeinen dunkler; ein anderthalb
Zoll breiter Fleck auf dem Nasenrücken und ein Streifen von den Augen
zu den MundvYinkeln schwarz ; der Schwanz ebenfalls schwarz und nur an
der Wurzel braim; Hörner länger als der Kopf, sehr schlank, wenig geschweift,
an der Spitze mehr aufwärts als einwärts geschwungen, bis zu
dem letzten Fünflheil ihrer Länge geringelt.
Beide Geschlechter sind gehörnt, nur ist das Gehörn an den weiblichen Exemplaren
im Verhältnifs zur Körpergröfse auffallend schwächer als an den männlichen;
schon an den Jungen zeigt sich die eigenthümliche gestreckte Bildung des Gehörns,
zu deutlicher Unterscheidung von den Jungen der Dorcas ; auch der schwarze Nasenfleck
ist von früher Jugend an sichtbar. Die liniebüschel sind iu beiden Geschlechlern
ansehnlich.
Maafse des männlichen Exemplars.
Ganze Länge bis zur Schwaiizwurzel 3 Fufs 10 Zoll.
Länge des Kopfes p
„ „ Schwanzes mit der Quaste - ^^ s „
„ „ Gehörns auf der Krümmung - „ ni ^^
Absland der Spitze desselben von der Wurzel - „ lo^ „
Umfang eines Itorns an der Wurzel ,, 3Ì ^^
Länge der Ohren ^^ „
Breite derselben _ 1) ))
Vordere Höhe „ 2 „
Hintere Höhe „ 3 ,
Länge der Spur „
Breite derselben _ 4'i Ì1
Maafse des weiblichen Exemplars.
Ganze Länge Fufs 5 Zoll.
Länge des Gehörns an demselben ^^ ^ ^^
Umfang desselben an der Wurzel ^^ 2 „
Nur die östliche Küste des rothen Meers bringt diese Art hervor, daher ihr
der Name von dieser Beschränkung auf eine bestimmte Erdgegend hat gegeben
werden können. Sie bewohnt dort die Vorhöhen in der Nähe der Küste und findet
sich sogar auch auf den derselben nahe liegenden gröfseren Inseln, z. B. auf
der von den Herrn Ehrenberg und Hemprich entdeckten Insel Farsa,i. Von
ihrer Lebensart ist nichts bekannt geworden, das sie von der Dorcas wesentlich
unterschiede. Auch sie wird von den Eingebohmen Ariel genannt.
I 'Ì
•