
( '
iHf.
« V « i J . »
i' 4, C" ,» 0
"ti
it
I I
K f ^ f " I
«>• • • ii ,-ii ^"mr-: - -
>«M
l ir*" -Tinl'»* «MI»
• !. ; ! ' ? M - O o ^
>'. (••! ("1 liil'.Ülili.
V Tafel.
ANTILOPE DORCAS FALL.
Isis - Antilope.
A r t k e n n 7 . e i c h e n : Gröfse des Rehs; Gestalt sehr schlank xmd zierlich; isabellfarbig
mit dunklerem, last braimem Seitenstreif; der Unterleib, und die
Seiten des Kopfes sind weifs, vom Augenwinkel zum Mundwinkel ein
Ijraimer Streif; der Nasenrücken von der Farbe des Leibes; der Schwanz
an der letzten Hälfte mit schwarzem Haar bewachsen; Horner ansehnlich
länger als der Kopf, stark geschweift, mit den Spitzen nach innen und
vorn gekrümmt, fast bis zur Spitze geringelt.
Zwischen den beiden Geschlechtern, sow-ie zwischen ihnen und den Jungen
fmden dieselben Verschiedenheiten statt, wie bei der vorigen Art. Auch ist unter
den einzelnen Individuen manches abweichend, in Betreff der kräftigeren oder schlankeren
Gestalt des Gehörns, der Zahl der Ringe, der Krümmung der Spitzen, selbst
der helleren oder dunkleren Färbimg, besonders am Vorderhalse. Die Kniebüscliel
sind weniger stark als au jener Art.
Maafse.
Ganze Länge bis zur Schwanzwurzei Fufs 6 Zoll.
Länge des Kopfes g
„ „ Scliwanzes mit der Quaste - „ s „
„ „ männliclien Geliörns auf der Kriimnning - „ gi ,,
Lnlfermuig der Spitze von der Wurzel - g"
Länge der Ohren ^^ 4,} ^^
Breite derselben 2
Vordere Höbe
Hintere Hobe , , J " ,.. , " 102 n Lange der fepur
Breite derselben ^^ ^
Das Vaterland dieser AntUope ist das nördliche Africa, wie es scheint, nach seiner
ganzen Ausdehnung. Sie ist die bekannteste imd in den zahlreichsten Heerden
vorkommende Art, besonders häidig aber wieder an den oberen Zuflüssen des Nils,
wo sie den Standort der vorigen Arten theilt. Im Ai-abischen heifst das Männchen
Jnei, das Weibchen Jnse.
Ein so weit verbreitetes schönes Thier mufste die Aufmerksamkeit der Völker
des Alterthmns schon früli auf sich ziehn und es erhielt diese in besonderem Maafse,
indem es im altägj^tischen Götterdienst als das der Isis, der Wohlthäterin des Menschengeschlechts,
geheiligte Thier erscheint (vergl. Ael ian imd Hor apol lo) . Seme
Hörner sclmiücken daher den Kopf dieser Göttin und umfassen das Bild des Hxmdssterns,
das dieser Göttin angehörte. Auf einer der Papp-us-Rollen der hiesigen Königl.
Bibliothek ist die Dorcas neben dem Bilde der Isis so getroffen dargesteUt, dafs es
zweckmäfsig erscheinen mufste, diese uralte imd zwar in Farben ausgefülirte Abbil