
X X X I I ? ' = Tafel.
l"® Figur.
MUS TOMENTOSUS LICHT.
Die Fih-Ratte.
A r t l e n a t z e i c h e n : Um vieles gröfser und stärker als die gemeine Ratte, mit kurzen
Hinterfüfsen, wenig verlängertem Schwanz und breiten runden Ohren. Die
Farbe glänzend schwarz - grau, Mtte der Bauchseite matt aschgrau. Behaarung
dicht und weich.
M a a f s e : Ganze Länge von der Schnauze bi"s zur Schwanzwnrzel 11 Zoll - Lin.
Länge des Schwanzes
„ „ Kopfes bis zum Nacken 3 ^^ _ ^^
„ der Ohren 1 Zol l ; Breite derselben t ^^ 3 ^^
„ des Hinterfufses vom Hacken bis zur Krallenspitze . . . 2 „ - „
Jedes einzelne Haar ist auf dem Grunde tief schwarzgrau, dann glänzend
schwarzbraun und an der äufsersten Spitze weifs. Nur die Spitze der Nase und beide
Lippen sind weifs, von der Oberlippe zieht sich zu beiden Seiten ein kaum merklicher
weifser Strich über dem Mundwinkel hin, die Spitzen der Zehen sind weifslich,
die daran sitzenden Nägel schmutzig gelbgrau. Der Schwanz ist in seiner ersten
Hälfte mit ganz schwarzbraunen glänzenden Haaren bewachsen, in der letzten mit
breiten Schuppenringen bedeckt, zwischen welchen an der Oberseite ziemlich lange
vereinzelte braune Borsten hervorwachsen, indessen die Unterseite ganz kahl ist. Die
Ohren sind an dem Rande der inneren Wölbung mehr als an der Aufsenseite mit
Haar von der Leibesfarbe bewachsen. Bartborsten werden kaum sichtbar. Die Vorderzähne
sind nach aufsen gelb.
Die F i lz-Rat t e ward von Hrn. Sel l o im Jahr 1827 in den waldigen Gegenden
am Urugua y entdeckt.
#
Sil
• • A / f j i V i '
• I i ' ;