In den südliclien Provinzen Brasiliens heifst dieser Hirsch Qucu-apara, welche
Benennung es glaublich macht, dafs Marcgrave in der kurzen Beschreibung seines
Quguacu-apara eben diesen, und nicht den hier nachher folgenden Güazu-ti meine,
wie man immer geglaubt hat. Was er von dem Gehörn sagt, pafst auf beide, die
kurze Andeutung der Farbe mehr auf jenen, die der Gröfse mehr auf diesen. Wenn
der übrigens wenig zuverlässige Piso hinzufügt, die Jungen seien gefleckt, so scheint
dies die Entscheidung mehr dahin zu lenken, man habe unter dem Apara nicht diese
Art, sondern den Güazu-Ii zu verstehn.