
n 1
•ii i
XV' Tafel.
2 " Figur.
SOREX PULCHELLUS LTCHT.
Die zierliche Spitzmmis.
Artkennzeiciien: Gröfse der Zwergmaiis; (*) Schwanz ein Drittheil der LeLbeslänge;
Ohren zugerundet, vorstehend; Farbe auf der Rückenseite schiefergrau,
mit weifsem Längsfleck in der Mitte, auf der Bauchseite schneeweifs.
Maafse.
Ganze Länge von der Schnauze bis zur Schwanzwurzel 2 Zoll 2 Lin.
Länge des Schwanzes - „ y „
„ „ Kopfes von der Spitze des Rüssels bis zwischen die Ohren - „ 7 „
„ „ Rüssels von den Vorderzähnen bis zur Spitze - „ 2 ,,
Breite der Ohren - „ 21, „
Höhe derselben - „ 2 „
Entfernung derselben von einander - „ 4 „
Länge der Füfse vom Ellenbogen und Hacken bis an die Spitze der Krallen - „ 6 „
,, „ der Mittelzehen - „ ,,
„ „ letzten Bartborsten - „ 8 „
Eine der kleinsten Arten dieser Gattung und der Säugethiere überhaupt. Nur
Aev S. Pygmaeus Pall(**) ist kleiner. Von diesem unterscheidet sich unsere Art
schon auffallend genug durch die Kürze des Schwanzes und die Gröfse der Ohren,
der merkwürdigen Färbung nicht zu gedenken. Auch ist der Rüssel merklich
, kürzer.
Gleich über dem fast nackten Rüssel ist das Haar hellgrau, nimmt aber je
weiter nach hinten einen desto dunkleren Ton an, der von den Schultern bis zum
Hinterrücken rein schiefergrau ist. Dieser dunkele überall gleich breite (S Linien
breite) Rückenstreif ist 2 Linien über der Schwanzwurzel eben so geradlinig abgeschnitten.
Sowohl der dann folgende Raum als die Seiten des Leibes, die ganze
Unterseite, samt den Füfsen und Schwanz sind schneeweifs. Von derselben Farbe
ist ein vierseitiger Fleck von 7 Linien Länge und Linien Breite in der Mitte
des Rückens. (Eine ähnlich geradlinige und rechtwinklige Zeichnung möchte kaum
an irgend einem anderen Säugethier nachzuweisen sein.)
Die sehr kleinen Augen liegen auf der Grenze des Hellen und Dunkeln am
Kopf. Die verhältnifsmäfsig ziemlich grofsen, an der Hinterseite hellgrau behaarten
Ohren ragen zur Hälfte in das Weifse hinein. Sowohl die Bartborsten, als
(*) Mus soricinus Herrm.
(**) Zoographia rosso asiat ica VoLL pag. 135. Nur diese Stelle ist für die Kritik des i'./yymaeus
und der verwandten Arten zu benutzen; in seiner Reisebeschreibung hat P a l l a s nur die erste Notiz
von seiner Entdeckung gegeben, ohne sie zu benennen. Vgl. G l o g e r über scblesische Säugethierarten, in
den Nov. act. caes. L. C. N a t . Cur . Vol.XIIL pag. ii.