
T i
X L Y i r Tafel.
ÄIEPHITIS VITTATA LICHT.
ArtkcnnzeicKen: Gröfse der vorigen, gestreckt, mit langem Schwanz; ScLnatizc
wenig vorragend; Haar glänzend schwai'z, ein schmaler Streif über Nasenrücken
und Stirn, drei ähnliche in gleicher Höhe vom Nacken ausgehend,
zwischen den Schultern aber wieder verschwindend, ein breiter Seitenstreif,
der vom Hals anfängt und sich bis in die Bütte des Schwanzes immer schmäler
fortsetzt, sowie endlich die Schwanzspitze selbst, rein weüs.
M a a f s e.
i;
Ganze Länge von der Schnauze bis zur Scliwanzwurzel..
Länge des Schwanzes ohne das Haar
„ „ Haars an dessen Spitze
„ ,, Kopfes bis zwischen die Ohren
„ „ überragenden Nasenknorpels (getrocknet)
„ ,, Ohr-Randes
Ilinterfiifse vom Hacken „ „
vorderen Krallen 6 Linien, der hinteren.
der weiüen Seitenstreifen .
iFufs 4Zoll -Lin.
1 „ ~ 11 11
- 5> ^11 '11
2 „ 6 „
" 11 "11 ^11
" - „ G „
" 1» ^ )» ~ 11
~ 11 1 » 10 „
~ 11 - „ i „
" 11 3 „ 5 „
~ }> 1 77 "77
r
Der Unterschied dieser Art von der vorigen liegt, aufser in den hier angegebnen
Verhältnissen, hauptsächlich darin, dafs der weifse Seitenstreif bei wHate sich gerade
da befindet, wo bei macroura der schwarze Streif liegt, eben so ist die Zeichnung des
Schwanzes bei beiden Arten die gerade entgegengesetzte. — Auch hier zeigt das Junge
(Fig. 2.) die Festigkeit dieser Farbenvertheilnng.
Der Fundort dieser Art sind die südwestlichen Küstenstrecken Mexico's in der
Gegend von San Malleo al Mar, an der Südsee.
iy'!