
iSi
I
••ö
: ; ; ' ^ -ö i} C' 1 i i H 11
f- : • , ^ ^
I i r mui Tafel.
ANTILOPE DAMA FALL.
Narigiier - Antilope.
A r t k c n n z c i c h e n : Gröfse eines kleinen Dammhirsclies; Gestalt schlank und zierlich,
mit langem Hals mid dünnen Läufen; Farbe rein weifs mi t blafs^rothbraunem
Vordermcken und Hals, auf dessen Mitte vorn ein grofser weifser Fleck;
Hörner etwas länger als der Kopf, zurückgebogen, geschweift, geringelt,
die Spitzen nach vorn aufgerichtet.
Die Körper-Verhältnisse und Farben sind in allen Lebens-Zuständen dieser Antilope
dieselben, auch bemerkt man an alten rnid jungen starke Kniebüschel von langem
mit den Spitzen gegeneinander wachsenden Haaren, in deren Mt t e eine klebrige,
Ohi-enschmalz ähnliche Substanz ausschwitzt. Der Schwanz ist von der Länge
des Kopfes, sehr dünn, an der ganzen Unterseite nakt, an der Oberseite gegen die
Spitze hin mit kurzem, abstehendem, gleich langem Haar bedeckt. Die Hufe sind
von Sehl- festem, schwarzem Hom, hoch, schmal von den Seiten zusammengech-ückt,
vorn zugespitzt. Nur in der Gröfse und Hornbildung weichen Männchen, Weibchen
und Junge bedeutend von einander ab. Bisher waren nur cHe Jimgen bekannt.
Das Mä n n c h e n (3" Tafel ) hat ein kräftiges, gedrungenes Gehörn, mit tief
ausgewirkten Ringen; es biegt sich gleich von der Wurzel stark rückwärts und die
glatten Spitzen sind fast hakenförmig nach vorn aufwärts gekrümmt.
Das W e i b c h e n (4" Tafel ) hat ein schlankeres, dünneres Gehörn, mit eben
so vielen, aber schwächeren, weiter auseinander gezogenen Ringen; es verläuft sieh
das Horn überhaupt gestreckter und die Spitzen haben eine weniger merkUche
Krümmimg nach vorn.
Das J u n g e (3" imd Tafel), me es auch B u f f o n imter dem Namen iV««^««-
abbildete, zeigt nur die erst hervorgebrochenen Spitzen des Gehörns, aber schon
stark nach vorn gekrümmt, jedoch noch ohne alle Spin- von Ringen, an seiner
Wurzel mit längerem Haar umwachsen und unter demselben mit einer weicheren
Hornmasse, einer Art von Bast, umkleidet. Auf ähnliche Weise bildet sich das Gehörn
bei allen Antilopen, indem es zuerst mit seinen Spitzen heivorgeschoben wird
und die Ringe erst mit der Mannbarkeit des Thieres zum Vorschein kommen.
M a a f s e des Männchens.
Ganze Länge von der ScliMiizc l)!s zur Sclnvan/.wiirzcl....
Lange lies Kopfes
„ „ Schwanzes
„ „ Horns, auf der Krümmung gemessen
r.nlfernung der Spil/.e von der Wurzel
Lange der Oliren 6 Zoll, Breite derselben
Vordere Jlolie J Fnfs. IlhUere lUilie
Länge der Spur Zoll, Breite derselben
,...5 Fnfs h Zoll.
,1 9
„ 14
« 9