©d)lacFeniiemen crbaueten unb weiß berappten Defono*
wicgebäuDen unb ben baran fioßenben waeferen ©arten,
liegt auf einer 9lnb6be, non naeldber man bag Eifen»
werf unb bie umliegenbe ©egenb ganj äberfeben fann.
©er fogenannte ©to r*E lo giebt bem üöerfe nid)t
allein rei(l)lict)en '»21 ufCd)lag , fonbern bef&rbert jugleich
bie ^oljflöge. ftfiabe bet ber ©teile, wo an ber einen
©eite ein in fefiem Seifen getriebener ©tollen, an
ber auberen, ein b&ljerneg ©efluber ibm SBajfer jur
^Betreibung ber 26erfe rauben,, bilbet er einen fdjbnen
Sali, Etwag weiter hinauf (Turnte er ftd) fd)on ein»
mal, aber nid)t in eine fo bebeutenbe £iefe hinab;
unb ba ifi fein rafd)eg ÖBafier jur Xreibung öou ©age»
möhlen benu^t. ©teht man auf ber iBritcfe, weld)«
ben an ber rechten ©eite beb Slufifeg liegenben Shetl
beg Eifenwerfg mit bem am linfen Ufer gelegenen per*
btnbet, fo öberjteht man mit einem SJtale beibe gäüe,
Oiaeg* (ober aud) SBofelanb») Eifenwerf, be*
fieht aug einem ijobofen, jwei ©tabeifenhämmern,
einem ^ainhammer unb einer SBBaflTer * 9fagelfchmtcbr.
©ie Jjobofen sJjfitfc war abgebrannt; worüber ftd)
inbeffen ber £>efi£er nid)t fehr grämte,% well ber Ofen
alt unb baufällig, ganj na* alt* ©*webifd)er flonfiruf«
jion war unb £err 2la l fchon länger gewunfd;t hatte,
im SBejt^e eineg befferen X?ohofeng ju fepn, •, ©ag
3$erf ifi burd) feine Sage fehr begönfligt. ©er fd}5n»
fie Eifenfiein ifi in ber 9iät>e; J?ol| ebenfallg, ober
fann bo* wenigfieng aug nicht gar großer Entfernung
heran
m
heran gefl&ßt werben, 2ln SBaffer mangelt cg nicht unb
au* ber 2lbfa£ ber fertigen SBaare ifi leicht ju be*
wirfen,
©ag SfÖerf heftet mehrere eigne ©ruben: © o l*
hergg* 2Ilü,e» Spngerob* gielg* unb 92aeg*
©rube. © olberg g»©rube ifi nur \ €0?eilc 5fili*
pon 9taeg»52ßerf an einem ®erge gelogen, ben man
htaabfäbrt, um oon ber Slrenbaler ©trage jum SLBcrFe
$u gelangen, ©ie bauet auf einem%Säger im ©neu*
fe, weld)e*g hör. 10 fircicpt unb im ©urcbfdmitte 6o°
gegen ©öbwejl fällt, ©er Eifenfiein, welcher biefeg
Säger fonfiituirt, ifi f r n f i a l l in i f d ) » f&rn tg er
SJlagneteifenfiitn, pon einer 9teinbeit, wie td) ihn
noch nie fab. ^Beinahe gar feine frembartige SBetmen*
gungen enthält er unb wenn ja einmal eine ©pur ba»
pon bei ihm ftd) finbet, fo ifi eg unfchJtblicber SUlf*
fpath.
Sßerlwfirbig ifi bet biefem Säger, feine Ijocbfi um
gleiche SJiächtigfeit; benn balb ifi eg big auf i | Sadx
ter auggebebnt, balb wieber big auf wenige ^olle ju»
fatttmen gejogen, ©er mit biefem 93orfommen nicht be»
fannte iBergmann giebt oielleicht bei bem 2Serfd)mälern
beg Sagerg bie Hoffnung ju einer weiteren, mächtu
gerern Sortfeljung bejfelben auf. ©ie Erfahrung hat
aber gelehrt, baß man auf jenen fcbmalen SOiitteln
nur etwag weiter aufjufa|ren braucht, um wieber mä**
tiger anjiehenben SRagneteifenfiein aug$urichten.
©djarf