tilge Erfcheinung, frag Etfeno^bul fo ganj umbßHfc
fei?n fann Pon gofglien, welche ba* Eifen im ojrpbfr»
ten ^nganbe enthalten, wie folcheö Pom ©ranat, ootn
Sluglt u. f. w. boch nicht anberä anjunebmen tg.
3 « bie ganje SDtajfe beb ©auergoffg, welche bet ber
Bilbung ber 2ag*r thütig war, tbeilten gd) bie SWe*
taHoibe unb SJietaUe. 9?ad;bem bie ergeren unb bie*
jentgen unter ben Unteren, weld)e bie er gen Slnfprßche
auf ben ©auergoff geltenb machten — nahmentlid) baS
Sföagttegum — gefatttgt waren, blieb bern Eifen nur
noch fo t>ie( baoon übrig, bag ein Shell bejfelben in
ben Pollfommnen Ö^bajionbjufianb perfekt werben
tonnte, ©er bei SBeitem grbgere StbeÜ, tonnte nur
auf ben ©rab eineg £>j:i)bulg gelangen. Denn aber war
bab Begteben ber ©jepbe ber SSJletaUoibe, beb SWagne*
jüimoj^bb unb einiger anberer 9ftetaIlojrp.be; mit bent
Etfenrjrpbe frpgallintfcbe ©ubganjen eigner fflrt jufam*
men ju feigen, ungleich grbßer alb bab beb festeren,
ftch alb reiner, für geh begehenber Ä&rper aaSjufchet»
ben unb mit bem Sftagneteifengeine ju mengen. Be*
fonberg burfte babei bie garte Berwanbtfdjaft beb ©ili*
|ium *-D>‘»)bb ¿um Eifenojrpbe wtrffam gewefen feptt.
©ag biefer gan^e Brojeg auf naffem SSege oor gd)
ging, wirb fchwerlich Semanb in Zweifel jtehen.
9fterfwurbig tg cb baher, bag ein ganj ähnlicher Bro*
|eg auf ganj entgegengefegtem, auf troefnem, ober
oielmebr beigem SBege »ergeben fann. ©ab lebren
unb bie ßrfcheintmgen in bem Eifem§rifd;hcerbe. ©ie
§rifc&*
^rifdbfc&lacfe begeht grbgtentbeilb aub Eifenojrpbul;
aber mitten in biefer SOtaffe febeiben gd) nicht feiten
ÍSrpgalle einer ©ubganj aub, bie aub Äiefel, Äalf,
2 l;on unb Eifeno;:pb jnfammengefeljt ftnb unb in ber
garbe> im ©lanje, in ber ©urd)fd?etnljeit unb in bent
Bruche manchem Eifenojrpb * baltenbem Äiefelfofftle ahn#
lid) ftnb. ©eilten unb folche Erfahrungen nicht war#
nen oor bartnaefigen Behauptungen, bag biefer ober
jener Jibrper nur auf bem fogenannten troefnen, ober
nur auf bem fogenannten nagen Sßege gebilbet feptt
tbnne? ©urch folche Behauptungen wirb ber üftatur
wabrlieh nicht Piel Ehre erwiefen, ber ju bemfelben
gweefe oft fe.br perfchiebene 9ftittel ju ©ebote gehen. —
2luger obigen $oiftlien> welche bie gew&hnlicbgett
Begleiter ber Slrenbaler 9ftagnctetfengeinélager finb, fom*
men weniger bäuftg unb allgemein auf benfelben Porr
©pben, gemeiner unb fchaal iger ; Jiolopho*
ni t ; Slpatit; ©fa p o l i th in allen Slbanberungen;
3f talafoI i t l ) i b lä t t r ig e r unb f&rn ig e r ; ge#
meiner ©t ra lg e in ; g l a s a r t ig e r S remo l i th ;
E b lo r i t J gemeiner ©chbr l ; ^ e 01 i t&; ©ti l*
hit;- Ei fenl ieb. £u ben ©eltenbetten geh&ren:
Bve,()nijt, 2ln a l j im , Stut i l , S ln a t a l , ©ato*
I i t h , B o t rp o l i th , E t fe n fp a tb , Sitanei fcn#
g e in , SBgf ferblei , Äu p fe r f icg , ^infblenbe^.
Ä u p f e r la f u r , Ä u p fe rg rü n , ©ra p b i t , ein bem
©Pben febr nahe perwanbtea gofgl (Schumacher*?
E i fe n » 5£i tan? tíoh»’« S t f ^ e r in ? )
©iefed