nur hei einem ©rabirhaufe titte SBinbmüble jur #e«
bung beg 8Bafl«rg tn Ühdtigfeit.
3ebeg ©rabtrljaug ig 2000 Saß lang; begeht ^tug
jwei, 22 Suß hoben SBdnben, wcld)e oben 8# unten
Io §ug breit (tnb; unb ig in fechg Salle eingetheilt,
welche jufammen 144 ®unb halten, oon benen bem
ergen Salle 35, bein jwetten 30, Dem britten 25/ betn
vierten 2 2, bem fünften 18 unb bem fedjgten 14 an»
gebbren. £>fe SBdnbe ber pter ergen Sdüe begeben
aug 2Bathbolberi, bte beiben lebten aug 0 d)leen*3iew
ftg, £>ie ©oolenfagen unter ben ©rabirwdnben (tnb
30 Suß breit unb bei ben brei ergen Satten Pier gug,
bei ben übrigen nur brei Saß im Siebten tief. £>ie
SBanbe gnb oben mit einem fleinen ©ache perfehen,
worunter einige ©ebdlter jur Slufnabme ber ©oole btt
ftnblid) (mb. 2>ie St&pfelung ig auf gew&bnliche
äßeife, obne ©efd)toinbgellung oorgeriebtet.
£5ag ©eeroafier, fo wie eg auf ben ergen Satt
f&mmt, wedjfelt im ©ehalte Pon i | big ju bWeng
4 ©raben *). £>urch bie Suftgrabirung pgegt bajfelbe
auf 15 big 19 ©rab gebraut ju werben. Um nun
aber bie ©oole gebewürbig ju machen, fo reichert man
jte, twebbem ge ben fedjgten Satt pafgrt ig, burch
€nglifcheg © t e in fa lj an, welcheg man Don Siper»
pool bejiebt. Sßtan legt ju bem ©nbe in ben. fedjgten
Äagen
*) $ie ©aljfpinbel beren man ftch au «Ballöe bebient, ig
fo eingerichtet, baß fte 32 ©tab jeigt, trenn 22^ Seth
©all in jwei ipfunbett reinen Sßafferg gelog gnb.
•Ragen. ©teinfalj ein unb Idjft bie herab trbpfelnbe
©oole bagelbe Ibfen, big biefe auf 32 ©rab angerei»
chert ig. SDie gebewürbige ©oole gelangt aug bem
legten .Ragen in einen ©oolcnbehdlter, worinn ge big
jur Vergebung aufbewahrt mirb.
3 mSöinter 1760, welcher ungewbbnlid) Falt war,
hat man ju 83all5e oerfucht, bie ©tggrabtrung an«
juwenben, aber nicht mit einem ©rfolge, ber jur fer«
tteren SSenugung biefeg SSJiittelg hatte aufforbern t6n«
neu. ©oole Don 4 ©rab ©ebalt lieg geh burch bag
©efrieren auf 16 big 17 ©rab, aber nicht b&ber brtn*
gen *). — 3n neuerer £eit hat #err ß. er ehe S3erfuche
mit
*) 93ergl. »germeUn’o ©emerfnngen bei ben ©aliwer*
fen ju ißattbe in Norwegen; i. b. Sibhanblungen b.
®chweb. Mfab. b. Sßijf. auf b. Saht 1769. ®eutf<he
SHugg. ©.63.
2>et SBergbauptmann pohlheimer gellte im SSintet
1795 bei ©ttbmgab SJeiTuehe an, Söaffer aug ber
9?orbfee .burch Saite ju grabiren. Sag ÜBager trat
breilbthig (3 Soth ©alj in 1 Äanne SBaffer) unb er liefl
bag ©efrieren fo lange bauern, big bag ungefrorene
5Bajfet einen »iermal grofeven ©ehalt befam, wobei |
beg SBafferg in ©ig rerwanbelt würben unb | ungefro*
ten blieb, ©ine Sanne ron biefem Sßajfer hielt 12 Sotb
SpdbfalJ ««b anferbem 4 Soth rermtfebte erbige ©aije.
Sag in ©ig rerwanbelte SBager hatte bei ber bama*
ligen fchnetten unb grengen Ädlte, i f Soth ©alj auf
jebe Sanne jurüd gehalten; fo ba^ bie £ beg in ©ig
©fon&in«. SUig II. Ö betwan*