©aljrafftnerien in Norwegen anjulegen. ©ie im Sabre
1 6 0 2 auf Sang f6e entbecfte ©aljqhelle, gab jur 2Jor*
rid)tung eineg ©afjwerfg Slnlaß, iPelcbeg fid) a6er
nur für je £eit bi*lt> Dcidjt beffer ging eg mit ben
©aljrafftnerien, welche ber Äommerjratb
len im Sabré 1682 ju 35 erg en unb ein gewifiír
25o v n t )o ím im 3«^)« 1713 auf bera J£>ofe 9ia roe*
r6i> in ber ©raffd)aft S a rU b e rg einricbteten *).
3m Sabré 1734 »urbe an legerem Orte auf ^bnig*
liebe ^Rechnung ein 9)robe*©aljwerf angelegt, weldjeg
ober nachher nadb bem benadjbarten 2 3a ll5e trauéloi
jirt würbe, inbem man biefen Ort für paffenber jur
Slnfage eineg ©aljwerfg hielt. #ier fam eg unter bem
$5nige (fbrttfian VI. im Sabre 1 7 3 9 , jur SInle*
gung eineg neuen ©eefaljwerfg, wobei ber berühmte
«nb um fo otele ©aljwerfe oerbiente, Äurpflljifcbe
©eneral * ©aljbireftor, 33aron Cfoacbim Snebericb
»on #eufi ju Slatbe gejogen würbe. @0 lanaie man
bloß bag febr gering l&tbige ©eewafier auf ©alj be*
nu£te, fennte, jumal ba bie feuebte Sage bie ©rabi*
riing niebt begünfiigte unb bag #olj in ber 0?abe
immer mebr unb mebr abnabm, bag ©aljwerf webet
»iel probujiren, noch mit 33ortbejl betrieben werben.
Sm Sabre 1774 ftng man an, bie ©oole bureb ©ngli*
febeg © t r i» f a l | ju oerfiürfen, welcbeg Pom gitnfiig*
fien
*) fraget om 5Baß6e ©alfraerfg britrt t 9?orge, af Sacab
Äercbe, in bet J^kuifc&en M in e r v a ; 9Ä«t 1 79 4 . ©, 16 9 .
ffen ©influfle war. 33on biefer geit an bat jtcb nicht
allein bie ©aljfabrifajion bebeutenb oermebrt, fonbern
bag Sßerf bat aud) angefangen anfebolid)e Ueberfcbüffe
abjuwerfen. Sn neuern Seiten bat ber S5etrieb beg
33all6er ©aljwerfg burd) ben Siatb beg oerjtorbenen,
febr talentoollen 33ergrati>g 21 bid> ju ©d)öningen,
welcher Pom Könige oon ©anemarf bortbin beru»
fen würbe unb burd) bie 35emübungen beg Jjerm
JLcrefee, weldjer noeb je^t bag gßerf beaufftebtigt,
wefentlid)e SBerbeflTerungen erhalten; woju befenberg bie
feit 1790 im ©roßen eingefüljrte. 5lnwenb|j>ng beg in
ber 9?ad)barfd)aft porfommenben £ o r fg ju jäblen i(i.
©ag SBerf bejiebt aug jwei großen ©iebebaufern,
jwei. langen ©rabirbäufern unb mehreren anberen flei*
nen Otebengebäuben. ©te Äotbe nehmen bie Sföitte
ein; bie ©rabirbaufer bilben bie glugel. — ©ie
gbrberung beg ©eewaferg gefd)iel)t mitteljl einer SRoff*
fun(l, weldje neben einem hart am SDfeeregufer ert
richteten Äunfitburme (lebt. 2ln ben beiben ©nben einer
(lebenben Sßelle, weld)e bureb Pier 9>ferbe bewegt wirb,
ftnb jwei Ärummjapfen angebrad)t. ©ureb bie an bie«
fen bangenben 35leule, werben bie Äreuje in Bewegung
gefegt, welche mit ben 9)umpjiangen ber in bem ßunff*
iburme jlebenben fed)g jumpen, in SSerbinbung ftnb.
Zugleich wirb burd) biefe SStfafcbinerie ein gelbgefiange
bewegt, welcbeg mit ben jumpen im ©rabirbaufe per*
bunben ifi. 3 m ©runbe beg Äunfitburmg i(! ein 35af«
fin, weld;eg 3 big 4 §uß unter bem Dcipean beg 5Ö?eea