öber Doll i|?« SDZan leitet barauf mit einer ©chaufet
bie ©chlacfe in bie jweite gortn unb bebccft bie etrfie
fchnell mit bet ©icfplatte, worauf füh bann bet 21m
beitet feilt, «m burchl fein ©ewicht bie ©chlacfen*
majfe bichtcr jufammen ju brüdfen. ©inb auf biefe
SBeife bie brei ©teine »oUenbet, fo nimmt man bie
gormen aug einanber, legt bie ©teine bei ©eite unb
ließt bie gormtbeile triebet jufammen. — Dcicl>t jebe
©chlacfe i(i gleich gut jur gabrifajion ber ©chlacfen#
feine, ©ie muß baju bännflufftg, babci abet nicht
furj fepn. ©ie ooßfommen glaftge, gemeiniglich eifens
reichere ©chlacfe iji nicht fo tauglich alb bie porjeflanara
iige,. weil jene weit leichter nach bem ©rtalten jerfpringt.
@ine buttere ©chlacfe ifi brauchbarer/ alb eine febr por&a
fe, ngch bem ©rfalten leicht jerbrocfelnbe. ©ab gußen
her gormen mit ©tttcfen falter ©chlacfe iß ein Jjmupta
ÄunßgrifF bet ber ©ehlacfenjietn*gabrifajion, obne
trelchem biefelbe auf feine SSJeife gelingt *). jjierburch
wirb
* ) 2>nrcb Slnwenbung btefeb jtunflgrtjfb ift nach einet ton
mit ertheilten 2lnleitung, bei ben £>berbarjifcben ©tlber?
hätten bie SBenuhung ber teilten ©cbliecbfcbiacfen ja
©cblacfenfteinen »ortrefffich gelungen, bie man ießt mit
otelem iSortbetle jtim SOfauern ton JjüttengeMuben rer*'
wenbet. 2lucb bet ber SSleiarbeit anf ben ttnterbavjifcben
Jütten / too bte ©chlacfen febt bünnfluf(tg jn fern pfle*
gen, börfte nach meinem ^Dafürhalten biefe gahrifaaion
leicht mit «ortbetf einjufübren fehlt. — S5et mehreren
bet
wirb neb'.nlich nicht ftßcin ein fangfamereb ßlbläblen
ber jene ©tAcfe oerfilttcnben ©chlacfe, bewirft; fonbetn
auch noch auf anbtre ßöeife bab leichte ^erfpringen ber
©chlacfenfleine oerbutet, tnbem bie ©chlacfenßflcfe, in
beten 9>oren bie fließenbe ©chlacfe bringt, bte Steile
»on biefer felier mit einanber oerbinbet, etwa fo wie
bie ftbeife eineb ^amenteb burch bie ©rocfen oon $iea
gelfieinen, welche man in bafelbe mengt.
£tt gewbbnli^en dauern macht man ju 33olbt$
bte ©chtacfenfieine 1 §uß lang unb § guß boß) unb
breit. <5itt ©tficf wiegt im ©urcbfchnitte 3 Sibpfunb.
92ad) jebem Saufentaffen ober in einer ©cbicbt pflege»
40 bib. 50 ©tücf oerfertigt ju werben. SSb» einem
ganjett
ber Dberba'rjifdhen ©ifenbütteu futb ton mir QSetfucbc#
bte #obofenfchiacfen ju formen, »eranla&t,' bte abet
btb jefet nicht gauj nach SDunfche gelungen jtttb, obgleich
bte ©chlacfe oon manchem jpebofen feh« gut bajn geeignet
* 3U feptt fcbetnt. 5Dte Jpaupturfahe beb SQtihlingeng, liegt
«her offenbar barinn, ba(t bte ©chlacfe, welche nicht, wte
bei ben Siorwegifhen ^»oh&frn oon felbjl rinnt, fonbertt
tu bie formen »ermittelft her 3lbwerfefchaufel gefüllt
werben nmh, iu falt unb fletf in bte Jorm gelangt unb
fleh baber mit ben falten ©chfacfenftücfen nicht ¿n einem
binretchenb feßen ©nnjett herbtnben fann. ^ür 3tos
tbenbfitte bet ©Ibingerobe am $ar 1, h«t man tnbeffcit
fthen vor längerer - geit ©chUcfenfteine in ©tanbe ge?
brac|t unb bamit gemauert.
P 4