
 
        
         
		>  . f t  ' I)'  
 If!  
 Ein  umieres  Kopir-UiitcineJimeii  
 T h d l e l  ^  II  Carl  Glaser"  (Maniilieiin  Iiü  
 ill lie  
 lesei  
 sogenannler  „Topiscli-Ph.ysikalischcr  Alias  in  10  Cliltlen,  - 
 Ilelnridi  Hoff,  1844) :  
 ' f ' ? ? " "  " - c h e l d e n e r  als  Herr DanleU  öller  -ewesen  
 allein  aiidi  liier  innfs  „ „ „  niil  Bc.lanern  sehen,  ,l,rs  ,|er  Pl,v<i- 
 Se  IVeise  gepliniderl  worden  Isl.  Ohne  Zweifel  Inr  ilen  Si  i'inlsanber  
 iilliosraplilrl.  Ilmlet  sich  ai.f  mandiei,  Blällem  eine  „ n - 
 i  ilafs  eh,  Gegenstand  nlehl  seilen  den  an,lern  verdnnkell  nnd  
 1 belrellenden  Ulan  ohne  Nnnnner,  fasi  -ar  nlehl  verj-ol-el  wer  
 Überrnlhini!  Isl  die  Unleserllehkeit  der  anf  manchen  Kärlchen  
 sollen,  was  der  grofsen  Älehrzahl  
 i'  
 if  leinTi ,  Ihla.l  .ein,  belannle  Anloren-Na.nen  anfidir,  (nnler  denen  S c h o n e r  wol  S e h  
 "itl'^).-  iintl  einen  nnhekannten:  
 kalisdie  Atlas  oft  anf  eine  sehr  nni erstund  
 eehraiieh  hesliniml.  und  diirchghnslg  ganz  
 iibersehhare  C  1, e r f i l l l  n n j  des  Stoffes,  s.  
 verdeckt,  wie  z.  Ii.  die  Isothermen,  anf  den  
 den  können.  Ehie  naliirlidie  Folge  jener  
 entsetzlid,  kleinen  Sdirlfl .  Wehe  den  armen  Sdinlkindern,  die  da  lernen  
 Ihrer  Lehrer  bis  jetzt  noch  bSl,mische  Dörfer  sind,  wie  ii.  a. :  der  ..Ideal  
 sei  nnterriditele  l.chrer  werden  anf  die  D.rstellniig  physischer  l-|iänom.  
 slofsen.  die  ihnen  niierHiirlich  bleiben  diirflen,  wie  heispiel,  Weise  anf  de,  
 medhch  lltliographirten  Kärldien  von  Eiirop.  die  .Angabe  einer  stark  a.is-e^  
 franze  der  Zone  des  Uesens"  beschrieben  isl,  nnil  die,  ,vie  die  Sache  da  
 ß  ünrchsdinltt  der  Erdrinde"  
 :ne,  in  Hrn.  Carl  Glasers  
 ••n,  zweiten  «iatt,  dnein  sonst  i  
 ezogenen  Lhiie,  w elche  mit  
 stellt,  die Verimithuns  anfkom  
 diui  R™  „  ,on  nahen,  -  . „  nidit  regnet.  Diese  fabeUiafle  Grän.e  hat  Herr  Carl  Glaser  ,vol  von  Herrn  
 s.r.:';;,r"v- "r r-  ^^^^^  
 It  
 T l  
 1  Hune  anl s c  ehr sdi e inimg  lafst  „ d l  von  so  mand,fachen  Gcslditspnnkten  anff.ssen,  daf,  hier  ein  -rofses  
 t e l d  fnr  graph,sehe  Darstelinngeii  gegeben  ist.  deren  sieh  miithm.r.lid,  Ï  
 s i c h  „ n t e r  d e n  besonderen  S  
 des  bn,-gerlid,en  Gesetzes  anriifen  
 h n t z  d e s  S i t t e  s e t z e s ;  er  1  seihst  nöthigen  Falls  den  Sdiii  
 Sehliefslicli  wird  die  Bemerk  
 Atlas-,  idi  
 ilelfaeh  wieder  anger,  
 phjsikalische  Krdbescl  
 nohlfelllielt  des  Preise  
 eil  längerer  
 orden,  in  t  
 ng,  bekannt  
 lercinigen  s liehet  
 gefafsti  
 dnen  
 machen  
 n  wird.  
 6'cscÄ  
 L-chten  Orte  sdn,  dafs  der  \-etrasscr  des  Pbjsik.lischen  
 »  lilee,  die  znm  Tbeil  sd, „n  ansgelnhrt,  nnd  neiierildi  
 ollstandtgen  Sdndatlas,  mit  besonderer  Uüeksicht  anf  
 die  Absidit  hat,  der  Angeniessenlidt  de»  Inhalts  mit  
 •fficn  om  S.  fcfinrnr  1845,]  
 IV  II  A  T.  
 liiiiige Woric  zum Scliliifi  de.  ersten  Daiidos  des  n.ysikalischen  
 Alias  I  
 Einleitung  1  
 Allgemeine  Erlaiilerniigen  3  
 I«'  Al ) t l . c i lung :  Mc t e o i - o l oRl c  und  Ml i i n a l o - 
 No.  g r a p l i i e .  
 1. Alexander  von Uuniboldt's  System der  holhc-m-Kurven,  
 inMerkator's  Projektion;  nebst  einer  graphisclien Darstelhing  
 vom  Gange  der  stündlichen  initiieren  Jnhre.swärme  
 in der  scmärsigtcn  Zone  13  
 Die  Isotherm'Kurven  der  nördlichen Halbkugel,  dargestelU  
 in  der Polarprojektion.  Temperatur-Vorliältniase  
 ja vertikaler JUchlung und  Schncegränze in der Neiien  
 und  der Allen Welt  5T  
 3-Knrte  von  Europa  zur  Übersicht  der  JVürmc-  fcrbreilung  
 in diesem  Erdlheile  
 4. Die Uauptmomente  der  Temperatur auf dem  ganzen Erdbuiien, 
   gegründet anf  die Beobaclilungen  an 307 Orlen  
 11;  100;  10«  
 5. Graphische Darstellnng  des  Ganges der  Temperatur, innerhalb  
 der  täglichen  und  jabriichen Pcrioae  in allen  
 Zonen  72;  87  
 ß. Übersicht  der  mittleren Baromclerslünde am Meere  nnd  
 der  Osclllalloncn  des Luftdrucks. —  K.inc  der mittleren  
 Barometerhöhe in  der  nördlichen  IlHIfte des  Atlantischen  
 Oceans  .  58  
 7,  mndkarte  der Erde.  Nebst  barometrischer  und thermischer  
 irindrose,  den  Verbreitungsbezirfcen  eines  a¥auritius 
 Orkans 180!)  nnd  des  u-cstiudisehen  Orkans im  
 August 1837,  und der  Pas/it-Oränze in  den Jahreszeiten  
 auf dem Atluotischen  Ocean  89  
 8. Die Lußströmungen auf dem Mlantischen Ocean, im westlichen  
 Gebiet  der Alten  und  im  östlichen  Gebiet  der  
 Neuen Welt  ',•>  
 *J. Uyctographischc Karte  der  Erde.  Nebst  Profilen  zor  
 Darstellung  der  Regenhiihe in  den  Zonen, Abnehmen  
 vom Äquator  nach  den Polen,  Abnehmen der  Regenmenge  
 von  den Küsten  nach  dem  Innern  der  Kontiiieale  
 und  Zunehmen  der Regenmenge an den  Gebirgsabhängea  
 KU  
 lU. Karte  vun  Europa  zur  Übersicht  der Regenverhiiltnisse  
 in diesem  Erdtheile  91  
 11. i'.bersichl  der  meteorologischen Stationen in Deutschland,  
 der  Schwcij;,  deu  Niederlanden  n. s. w  »4  
 12. Summarische  Übersicht  der  auf  der  ganzen Erde  angestellten  
 hyetometrlschcn lleobachtungcn  101  
 13. Vcrsuch einer  Übersicht  der geographischen  J'erbreitung  
 <]ci Gewitter!  a)  KiVco^ln im Allgemeinen,  b^  mhmen  
 .mBesondern  107:  12»  
 Bemerkungen  über  die Temperatur  der hnminima  .  .  üt)  
 i l i '  ALthe ihing :  Hy d i - o l o ^ i c  unil  l l y d r o - 
 l. Versuch  einer Karle  zur Übersicht der  Fluthwcllen, von  
 demllev.  ;/'.  IfhcireU  M. A., 1'. K. S.  inCambridge,—  
 Zur  specieUen Erlauierung  der Fluthwellen.  —  'Craphischc  
 Darstellung  der halbmonallichci:  Ungleichheit  
 der Zeil des Hochwassers  in St. I/claia,  lircsi, Plijmouth.  
 Portsmoulh, Sheaness  und Loiii/on von J.  Lubboch,  
 Esq. —  Dor  durch  sehr hohe l'lulhen  ausgezeichnete  
 Hintergrund  der  Fundy-llai  22  
 2- Kurie  von  dem  Deutschen iWccrc nnd  den  angrenzenden  
 Thailen  des  allantisdien Oceans.  Zur  Übersieht  der  
 Flulhwellen  und  der  15 esc hallen heil  des  Seebodens.  
 Nach  ll hewell nnd  Lnbbock. —  Karton  vom  Pm-dc- 
 Calais. —  Secbodcn-Pi n/il  durch den Kiigtisehen  Kanal, 
  —  durch den Pas-dc-Odais,  —  durchs  IhiUsche  
 Mea- vom Humber  zur Elbe,  und von  Leilh  nach  Lin- 
 3. K.ii tc  Ithntischeii  Occan -,  
 nd Handelsstraßen,  
 des  Scfbodens u. s. w.  .  .  
 r Übersicht  dor  S/rur  
 IFärme-rerbrcilung,  
 5;  53:  82  I  
 •  M- 
 4.K.trte  vom  ürofsen  Octan  (Marc  Pacifico);  zur  Über-'"'  
 Sicht der Strömungen  «nd  Ilamlelsstrafsen.  Gogründei  
 auf diencobachtnngen, wdchc  seit Mngalliaens' /eil  bis  
 nnf die Preüfsisclien WeUteisen  gemacht  sind  .  7;  5(»  
 5. Physikalische  Karte  vom  Indischen Meere,  enlhallend:  
 Tempcratiir-rcrhällnisse,  Lnfc-  nnd  Mceres-SlrÖmc  
 Handelsslrafsen  etc  ;  gc,  
 0. Der  varme  Meeresstrom  des  Atlantischen nnd  der  kalte  
 Strom des  Grofsen Oceans  in Parallele  nach  geographischer  
 Loge  uud Ausdehnung  dargestellt.  Nebst  einer  
 vergleichenden Übersicht  d, Temp.  des  PcruUroms  102  
 7, Asia-Rüropa;  in Beziehung  auf dos  Fließende  und  seine  
 Yerlheilung  in  Strom-Gebiete  
 8. Stromgebiete  der  Acßen  irdt.  Nebst  einer  tabellarischen  
 Nachweisung  der Länge  der  wiehligslen Strome  
 in beiden  Hemisphären  lOj)  
 !). Übersicht der bekannten CabeUhdlungen des strömenden  
 Wassers.  —  1)  Amerika ; Karte vom Laufe des Orenoeo, 
  des Alabapo, des Casiipiiare  und  des  Ilio-.\egrovon  
 Alexander  von Humboldt,  —  g)  Etiropa :  Bil'urcation  
 des Arno  und derChiana ; Verbindung  derllaase  
 durch  die Else mit  der Weser. —  3)  Asia:  Bifurcationen  
 der hinterindischen  Ströme  ^g  
 10-Vermischtes  zur  Hydrographie:  —  Schwankungen des  
 Ostseeslandes.  Karte  «nd  Profil  vom  holländischen  
 Siederrhein  nach  KraiienhofF;  Phänomene  der  Ebbe  
 und Fluth im holländischen Nicderrhein •,  vergleichende  
 Übersicht  des  Strom-Gefälles  der  Wolga,  des  Ganges, 
   der  Donau,  Elbe,  des  Rhein,  der  Rhone;  so  
 wie der o6sofu{en  J/öÄc  einiger Landseen  .  .  .  .121  
 11.nydro-historischo  Darstellung  vom  Znntandc der  Elbe  
 in dem nnlbjahrhuudert  von 1761—1780  n  
 12. Hydro-historische  Darstellung  vom  Zustande  der  Elbe  
 in  dem Halbjahrhundrrt von  1761—1830  
 13. llydro-historischc  Übersicht  vom  Zustande  der  Oder  in  
 dem Tlalbjahrhnndert  von  1781—1830  .  . . .  7.)  
 14. Vergleichende  Übersicht  Tom Zustande  des  Rheins, der  
 U'eser, der Elbe und  Oder während  der zehn Jahre  von  
 1831" 1840.  Nebst Kurven  der j.nhrlichea Periode des  
 Dodcnsces und der  Donau  103:  117  
 1.^. Die Deutschen  Slröme  Rhein,  Elbe,  Oder;  nach  ihrem  
 Verhalten  innerhalb  eines  Jahres;  gegründet  auf  die  
 Beobachtungen  an  den  Pegeln  zu  Emmorich,  Köln,  
 Magdeburg,  Dresden,  KUslrin.  Nebst  der Darstellung  
 vou  dem  Jahresslande dieser Ströme  seit  1738 u. s. \v°  
 G4;  117  
 1«. Hydrographische.. Tableau  der  J/cscr,  Uachscl  «nd  des  
 iWcnief.slroms.  Graphische  Darstellung  der  Jahrespe- 
 Tiode  der  Weser,  der Weichsel  und des Mrmelstromes  
 10!);  117:  120  
 I I I «  Ahthe i l . in^:  Gp o l oRi e .  
 1. Erdkarte ^ur Übersieht der Verlheilnng  des  Starren  «nd  
 Flüssigen, so wie  der Verschiedenheit  der Oberflächengcstaltung. 
   Nebst Andeutungen  zu  einer arithraelisch- 
 SeographischeilEntwickeliingderwagerechlcn  und senkrechten  
 Ausdehnungen.  —  Graphische  narstclliinsen  
 n den  Kammket  
 nd  Gipfelhöhen  der  nanptgebirgs- 
 2. Rergketten  in Asien und Eürojya.  Hebung der Insel  J?cguain, 
  Vnlkanreihe von  Djava,  dcsglcichcn  von Luron  110  
 3. Eüropa's Ilaupt-Gebirgssystemc  112  
 4. Europa in geologischer  Beziehung nach  den Hauptmassen  
 der Gcbirgsrormalioncn  12(3;  i ' j j  
 5. Karle  von  Südamerika zur  Übersicht  der  Unebenheiten  
 des  Hodens.  Nach  Ale.xander  von  Humboldt.  Das  
 Hochland  voa  Quito ;  desgleichen  Quer-Prolll  durch  
 das Hochland  vou Bolivia  u.  das Plat.  v. Quito  .  .  12(i  
 6. Bergkelteu  in yordamerika.  Karle  von  der  Insel  Trinidad; 
   Plan  des  Julkans  Jorulh,  aufgenommen  vou  
 A. vou Humboldt  no  
 7. Die vulkanischen Erscheinungen der Alten Welt,  ia und um  
 den Atlantischen  Ocean  83