î : .'Sï ;
fiiî.
P'
•iJ:.
i
'rl
r<
4 X
if
i
u !
8 U
I d . Chili
bei Kii«ltiii T,
l e r n t i s t , ai:
OJinc die lilei
beträgt die I.:
leii iiiigetlilir 75 deiitsclie Mei le
l a d e Abs tand de r Pegc i s t andör i
10 Meilen l e r s c l i i e d e n ; bei de
bei d e r El b e -12 d. Meilen. Ai
I V . L i e f . I I . A b t h . H y d r o l o s r i c .
re d a r a n , dals Uf r Sl a n d o r t de s Pt-jtels
I de r Qiieilo de r Od e r eben so we i t eiil-
Magdeburg vuii de r (Quelle de r KIbc
;ii Kriimnutngen in llcelmiing zu bringen
ie de r Sl romenlwi cke lung in beiden Fä l
Dagegen ist de
;r von de r Quelle
Oder belriigt ei
cli ist das St r oma
ge-
.32,
^ L'liiet
der Od e r bis Küstrin tmi ein .Anselndiclies gröfse^r aU
das Ge b i e t d e r Klbe bis Magdeburg. Le g t man die
Reclinungen von .Müller zum C n i n d e , so findet sich,
dafs das St romgebi e t d e r Od e r bei Küs l r i t i , mi t Eitiscl.
lurs de r Wa r t e , einen Fliicheniiilialt xoii 1000 (ge -
nau 1897) deittsclien Quadralnieilen h a t , Mährend dem
Stromgebiet d r r Klbe bis zu ihr e r Aiikiitift bei Ma g d e -
burg höchs t en s ISOO Ge\ierlineilei i zugesclirieben we r -
den k ö n n e n * ) ; ja di e s e s appro.vimalite Maximum wird
sich \ielleicJit um SO Qiiadratmeilen v e rmi n d e r n , denn
Müller gi ebt d em El b s t r om bis auf di e sächsisclie
Gränze ein Ge b i e t von lOy.J Q. >1,, f e rne r r e c h n e t er
fiir die Mu l d e 130, fiir die E l s t e r 70 und lur die Saale
393 Q. Gl e i t en**) , denen siclj noch eine Fl a c h e von
etwa 31 Miellen f ü r di e übr igen kleinen F l ü s s e
zahlen lülsl.
IMüller liat diese Fl ä c h e n i n h a l t s -Be r e c h igen de r
) i e s e \ erscliiedenheit r ü h r t vc
1er geognostisclien ßeschaffunhc:
Die Elbe ist bis Magdebur g
:lrom; bis dahin entladen sich ii
Vorbemerkungei
nur Gebirgsnriss
misch-mährisclii
F i c J i t e l- und Er agebi rg e
dem h o h e n Kichst'elde i
Diese Ge b i r g e , so weit
dcckeu zum mindesten c
II »1er Verseil
it h e r .
durchaus ein
ihr, — « i c
schon ein Slsl e r inne rt >
die vom Riescugebirge, v
Hochebene, vom Holime
so \vii
id den.
sie hier
nen Hai
Thü
edcnheit
Gebirgsin
diesen
«Ic^J, -
der böliilde,
dem
igerwald.
Quadratmeilen. Die El b e ent spr
von Schweini t z xHessung in eine
dem iMe e r e » ' ) , Ihr e Que l l e , di
der Süds e i t e de s Riescngebirg^kji
Harze l i e r ahkommcn.
in Be t r a c h t kommen,
in von ,)00 deut s che n
ngt na ch des Gr u i e n
l l t i h e l o n 7IÖ' iibcr
• El b b r u n n , liegt nul'
unies, zwischen <len
Flulsgebiete vor länger
die (opogra[)liische uud
sehe Kenntnifs von Deüt;
Alan kann dalier den ^
einen gewi s s en Gr a d vo
gcr z u g e s t e h e n , wenn n
Verfalirens e r inne r t ,
gen z um Gr u n d e legti
genäherte We r t h e , ui
Denn, so « i r d ii
ils f ü n f z i g J a h r e n g ema c h t , wo
ganz be sonde r s die geograjihi-
Ischlaud noch in de r \ ^ i e g e lag.
von i hm g e f u n d e n e n Resultaten
)n Zuver läs s igkeit utn so weiiinau
gröfaeres Gebi e t ha l ,
bis aji di e Pege l s J andör l t
wahrscheinlich auch einei
s i ch de s rein mechanis^rhen
ilches er bei seinen Ermi t t c l u n -
**). Doch n e hme n sie, auch als
:r hi t e r c s s e in Anspruc l i .
I s c h l i e f s e n : weil di e Od e r ein
i die El b e (be ide S t r öme imme r
g e r e c h n e t ) , so wird j e n e
srrörseren Wa s s e r r e i d l t h u m
besitzen al>. j e n e , insofern die gengnostischen und klimatischen
\ erliällnisse in beiden Gebieten von gl e i che r
Boschairenheil simi. Diese .Anvi.^ht wird ni cht ^begün-
6tigt d u r c h den Ve rgl e i ch de s Od e r - T a b l e a n mit dem
korrespondirendcn Kl b -Ta b i e a u . Ab e r Iiierbei ist wolil
zn e rwä g e n , da f s de r Wa s s e r s t a n d eines Fhi s s e s allein
e s ni cht i s t , d e r übe r seine Mä cht igke i t Aiifsclilnls
g i e b t ; dazu g e h ö r t die Kenntnifs des Vo l ume n s , welches
luir d u r c h vollstäjidige hydroni e l r i s eh e Pressungen
e r m i t t e l t we r d e n katui, und di e s e fehlen s o n n l f ü r die
Oder als a u c h f ü r die Elbe , bei .Magdeburg. Dasjenige,
was Mül l e r d a r ü b e r in Be zug a u f die El b e mi t ( h e i l t | ) ,
ist u n g e n ü g e n d ; ich h a b e es nu r z um Behuf e ine r ganz
allgemeinen Ve rgl e i chun g mit d em Rhe in etc. in meine
physikalische Geogr aphi e a u f g e n omme n.
Aber a u c h o h n e hydrome t r i :
e s f e s t , da f s die Od e r bei Küsti
ih
ch
Koppen des Ho h e n Rads uuil de s Re i f i r äge r«, in Lat.
50° W - i A., Long. LT 0. Pa r i s***) .
Die Od e r dagegen ist in d em allergröfstcn Th e i l e
ihres Gebi e t e s ein FluCs de r Eb e n e . Selbst ilire Que l l e
liegt auf einem Be rgl ande ni ede r e r Art, in dem Ge s enke
zwischen den Siuleten uhd den Ka rpa t en. Die Od e r
entspringt an der iSordostseite de s Lessols- o d e r Liesel-
Bergcs auf de r He r r s c h a f t VVeselizko im Pr e r a i . e r Kreise
des -Markgraf t l iums .Mähren, in Lat. :)-,' N., Long.
1-5' 1,V O. Pa r i s auf einer Hö h e von 28J t ü b e r d e m
M e e r e ' * " ) . Die einzigen Fliissc von einiger BedeÜtung,
welclie sie aus dem Ge b i r g e , den Sude t en, empf ängt ,
siiul de r Bü b e r , mit einem Ge b i e t von 119 Quadr a t -
meilen. die Glätzcr Ncifse, 95 Q. Me i l e n , und die Lausitzer
i \ e i f s e, 92 Q. Meilen f ) . Ab e r d e r Gebi rgs r aum,
der in das Gebiet de r Od e r gehör t , läfst sich, hoch angeschlagen,
nu r zu 50 Go i e r lme i l e n a n n e hme n , in
welclier Beziehung das Od e r -La n d zum El b -La n d sich
verhält wie 1 ; 10.
Diese Ve r s chi edenl i e it in de r Ob e r l l i i c h e n -Ge s t a l t
beider St romgebi e t e b e g r ü n d e t die Ve r s chi edenhe i t im
\ \ a s s e r s t a n d e , wie wir sie in den Tabl e aux Nr . 12 und
I i a u s g e d r ü c k t finden.
Die absolute Hö h e
[les mi t t l em Wa s s e r s t a n d e s de r
zn Fnf s pr eüf s i s ch I^Iaafs
<lie des Wa s s e r s t ande s de r El b e
liem mi t t l em \\as.-ierslandc in
1780—17HI, be i l äg t 115 F u i s
Oder bei Küstrin kann
liom.uen w e r d e n f i ) .
bei Ma g d e b u r g , uavh
dem halben Jahrhunü<
cche Mesi
•in ( u n d i
iungen s t eht
iiberhaupl in
m La u f e ) we i t ni cht den Wa s s e r s c h a t z f ü h r t , wel-
1 die El b e bei Magdeburg dur ch ihr Protil scliiittet.
t r o tz d em, da f s di e s e r St rom
fast 180 Q. Mellen k l e i n em La
IC Wa s s e r
; b e z i e h t .
einem
j e n e r .
9,6 Zoll f t l ) . Vergleicht mar
nacligcwiesenen Hö h e n d e r '
findet s i c h , dafs die O.ler
Elbe dagegen einen Fall von
auf gleicher Lä n g e be s i t z t .
nit diesen Daten die
lellen beider Flüs.'
ober,
einen Fal
1321 Fu
Keiner <
Hin 1 7 2 0 , die
preüfs. ÎM-iafs,
n den g r ö f s e r n
•) S. I I .
••) HrielliH
llcvma,,
Km fielet
Pn-iil«,
" ) llcinricl
liirirflill
M'hri'il.ii
r MiuJi<-iliin- V.
i'm S|ii'riiilkarl<-
auf <[ie 'M'ixlàt
i Opcrutlo
lonrnilslalH-.
K.inrxmngcn
•• .Imialcn, Ste Kdiie. I, 79; ni.il Un
lg (Ic^ ()|.lmIilll(lc^, 183«, jn). 19, 20.
. a. (). iip. Kj, W>.
I^inr Tiiljullc iiiit Nr. 15 di'i' 2lcn Alilliciiiii
•0 .\Ia>,
•»») Luili
5 p. 11 .
M.llk-l'8
ZwcitcV IJi
pp. 84, m
Allgcm. L
t ) Nadigela^^s
IT \ orlK'.ner
I1..ÎC, II, 225.
•i") Mnlirr
++) S.
rii^Mk,
f-H) S- N''. 12 .l<-.MrlheM ANlIii
NN]l|>Nnkt>-i i^l . . . .
I>a/.u iltr
Ii'li halte iU<- n<>li<'i>Iio,(;iiii
ZM»crlii«ifr (All^c
n .\M}faI,e i.ii, «i.K iinli-r „FliicJ
(V, IIdH'V llnl„-nnifes.ingrii
odiii [). 2n) »orstandcii wir
der Lblio >in<l I-'lutli Mtcii
N o . v a . H y d r o - G c s c l i i c h t e d e r O d o r . 8 1
GebirgszuHüssen dev Od e r ent spr ingt in so ans ehnl i cher
Höhe als die El b e ; selbst nicht di e Gl a t z e r Neil'se. die
am hohen S c h n e e b e r g e , n a r h Se l ige r e s , von Pr n d i o
berichtigter , Me s s u n g , in einer Hö h e von 532i ü b e r
dem IMeere e n t s p r i n g t , tiuch ni cht de r Bo b e r , dessen
Quelle unweit Schntzlar in Bö hme n , na ch Blas chkc' s
Messung, 380' hoch liegt*) . Dagegen Iiat die Que l l e
der Moldau, des ans ehnl i chs t en de r Gcbi rgs zul lüs s e de r
Elbe, gewifs eine Hö h e von 550» bi s000' , und die Quellen
der E g e r und Saale liegen fast eben so h o c h als der
Ursprung de s Bo b e r s ; de r Eg e r b o r n -360',4, de r Saalbrnimen
360',6 na ch den von mir veranlafsteu Me s sunge n
meines ve r s torbenen F r e u n d e s F r i c d r i r h Hoi rmann**) .
F ü r die Kenntnifs der pliysikalischen BesclialTenhcil
der beiden St romgebi e t e de r El b e und de r Od e r v\ürdcn
h j d r o m e t r i s c h e Me s sungen, bei [Magdeburg und Küs t r i n
angestellt, s e h r winischenswerth sein, man b r a u c h t mir
Beobachtungen ü b e r die St romprol i l c und die Ge s chwindigkeit
d e r abHiefsendeu Wassermiisseii anzustellen, um
sie mit den Pegel-.Vbiesungcn in Ve rbindung zu s e t z en.
Wenn man das Od e r -Ta b l e a u , N:
Elb-Tablea u Nr . 12 l egt , so nimmt
der Wa s s e r spi ege l he ide r
. 13,
Jahrhuuderts i o n 1781
hal, die, im Ganz en gen
Beim Ve rgl e i che n der eii
man in den allermeisti
Elbc das Wa s s e r gestiegen o d c r gesunki
Oscillation aiich iu de r Od e r St a l t gefï
leben das
d i r , dafs
Flüsse innerhalb de s ha lbe n
bis 1H30 Kurven be s chr i eben
immen, s e h r nahe parallel sind,
zehien J a h r e und Mo n a t e , sieht
n F ä l l e n , d a f s , Mcnn in der
I i s t , di e s e lbe
den liat. Auf
Jahrhunderts 1781 - 1830 dr e i Wi n t e r vorgekomme n
sind, in we l chen di e Od e r bei Küs t r in von d e r Ei sde cke
befreit geblieben i s t : es wa r en die Wi n t e r 1821 — 22,
1823 — 24 und 1 8 2 1 — 25. Es fand « ä h r e n d derselben
nur ein Ei sgang St u l l , den i c h , bei seinen haVifigen
Unterbrechungen, nicht habe e int r agen wollen. In dieser
Beziehnng mufs ich auf die Ha u p twa s s c r s t a n d s -Ta -
belle l ü r den Pegel d e r Od e r hei KVistrin ve rwe i s en,
welche ich in de r physikalischen Er d b e s c h r e i b u n g mi t -
gctheilt h a b e * ) . Die Wa h r n e hmu n g e n übe r das Ei s
in d e r Od e r sind übrigens f ü r den ganzen Ze i t r aum
vollständig, was bei d e r El b c f ü r das «n-sle Ha l b j a h r -
huiidert 1 7 3 1 - 1 7 8 0 nicht d e r Fall i s t**) .
[Geschrichen den 22. Veccmker 18315,]
Den vor s t ehenden Beme rkungen h a b e icli j e t z t hinzuzufügen,
dafs unt e r me h r e r e n Hö h e nme s s u n g e n , welche
de r Pr emi e r -Li e u t e n a n t ein talentvoller Offizier,
wä h r e n d de r iMonate Jul i und Augus t in den Sudeten,
dem Ge s e n k e etc. a u s g e f ü h r t ha t , aucli di e Bestimmung
de r Ode rque l l e befindlich ist. Hi e r n a c h e n t -
springt di e Od e r in e ine r absoluten Hö h e von 332.,8
über d em Me e r e * * * ) .
[Zusatz vem 8, Ju/i !»9.]
diesen Parallelismus h a b e i d i schon in d em Abrifs de r physikalischen
Er d b e s c h r e i b u n g a u fme r k s am gema cht***) .
Die Ur s a c h e desselben liegt in de r gleichen, min de s t en s
sehr ähnlichen Be s cha f f enhe i t de r klimatischen Verhältnisse
be ide r St r omg e b i e t e , namentlich was den a tmosphärischen
Ni ede r s chl ag anbelangt. Wi r kennen im
Odergebiet nur von s eh r wenigen Pu n k t e n ( e s sind
ihrer nur zwei, nämlich Zi t t au und Sagau) die mi t t l e r e
R e g e n m e n g e u n d diese deut en darauf h i n , dafs im
Oder-Gebiet das Quantum des a tmosphä r i s chen Me d e r -
schlages ge r inge r sei als im E l b -Ge b i e t ; allein di e s e
Bcobachlungsstationen sind an Zahl zu ge r ing, sie liegen
Rande de s Gebi e t s und noch
ligncn sich folgiicli nicht zur
ob es im (i ^
weniger vegenc als im Ge b i e t d e r Elbc,
dender spr i cht d e r Pege l bei Kiistrii:
Pegel bei Magdeburg, die, als Ombi
IMaafsslabö b e f r a c h t e t - i - | ) . b e s t immt s a g e n , dafs de r
atmosphärische Me d e r s c h l a g in beiden Strom gebieten
nahe von gl e i chem We r t h e s e i ; man s e h e den Parallelismus
der Wa s s c r s t a n d s k i i n e n de r El b c u n d Ode r .
Der obe r e Th e i l beider Gebi e t e liegt in der gleichnamigen
I sodu- rmzone , de r en [Mitte e twa von d e r Kurve
von 10" d u r c h s c h n i t t e n w i r d f l f ) . Abe r wegen dci
östlicheren Stellung t r ägt das Ode rgebi e t schon mehi
den Karakter eines Kcmtinental-Klima, als das de r Klbe,
es hat he i f s e r e Sonuue r , kä l t e r e Wi n t e r . Nichts dest^
weniger zeigt unser Tabl eun, dafs inneriialb des lialbcn
*) Hriilliclic Mitlheil.ins von l'n«llo.
DciitjchIamU Hohen. 1, m'- Kü
Allgciii, Lrin.lcr- mi<l Volkcrliiimlc, II. |>. ;
•J") A. ft. (). PI.. 32li, ;ri7.
I I ) Vorbenickangen, j.. II.
I I I ) Vcrgl. Ar. 3 der nieleorologlschen Abllie
sikal. .Vtla-, — Karle von Liin«|>a, zur
Wärme-\erl)reiliins in ilic>cni lirdlheile.
F ü n f t e A b t h
No. 5. — J
b r e i t u n g -
B a u m - ui
überdem nu r an d em c
dazu in de r E b e n e ,
Entscheidung de r Fra Icbiet de r Od e r
Viel ent s chei -
ind eben so de r
) grofsen
i l u n g . P f l a n z c n g c o g v a p h i e .
Schouivs Ü b e r s i c h t d e r V ^ e r -
[lev w i c h t i g s t e n K u l t u r - ,
- u n d S t r a u c h g e v v ä c h s e in E ü -
r o p i i ; mit Angabe der Isothereu und Isochinieneti.
SckoitiD, d e r ge l ehr t e däni s che Na t u r f o r s c h e r , h a l
dem Atla s zu seinem ge i s t r e i chen We r k c h e n ü b e r
die p h y s i s c h e Ge o g r a p h i e von Eiiropa zwei Ka r t e n ge -
geben, von denen die eine die Ve r the i lun g d e r wi cht igsten
wildwachsenden Uaiimc und St r a ü c h e r , die a n d e r e
die Ve r the i lung de r widi t igs t en angebaut en Gewä c h s e
in u n s e rm Er d t h e i l c da r s t e l l t .
Beide Ge s i cht s punkt e h a b e ich auf d em vorliegenden
Blatte de s Phys ika l i s chen Atlasses zus ammenge f a f s t ,
was bei dem gröf s e rn iMaafsslabc me ine r Kart e zulässig
war, olmc de r Deut l i chke it Ei n t r a g zu thnn.
So haben wir h i e r : —
1) Eine Übe r s i cht de r v o r h e r r s c h e n d e n Kul turpf l anzen
im ebenen La n d e de r ve r s chi edenen Th e i l e von E u -
r o p a , ohne Rü c k s i c h t auf di e Ge b i r g e .
2) Die nördl i che Gr ä n z e de r Ve r b r e i t u n g s b e z i r ke
der haupt s ä chl i chs t e n unt e r d e n angebaut en Gewä c h s e n :
der Or a n g e , de s Öl b a ums , des Ma i s , de s Wc ins tocks ,
der Obs t baümc , de s We i t z e n s u n d d e r Ge r s t e .
Sodann:
3) Ei n e Lb e r s i c h t de r in d e n
len Eü r o p a ' s v o r h e r r s c h e n d e n Bai
« ä c h s e , ebenfalls ohne Rück; icht !
erschiedenen Th e i -
1 - und St r auchgc -
,f die vertikale Di-
1) Di eNo r d g r ä n z e n einiger seil
der immcrgrii:
E i d i e , Ki e f e r
.'rbreitetenBaüme :
Laubhölzer, de r Ka s t a n i e , Buche ,
id Birke.
I, LäiHler iiid Völkeikiindc, I, TalcUc Nr. 7 ?
f ) Vorbemerkungen, !•. 11.
"•) I hersicht der Arbeiten ii. > eranücrung
Gc^cUsch. fiir vuterl. Kultur im Jahr. 18a8, p. 1Ï2.
M