
4295 Militär-Verdienstmed. o. J. Gekr. Namenszug. Rv: Im Eichenkranze: Der | Ccipfßj
feit | unb | Creue B. 133 (oder 134). Heyd. 890. 36 Mm. 22 Gr. Mij
Henkel. S. g. e.
4296 Miniatur-Militär-Verdienstmed. o. J. Ebenso. B. 136b. 18 Mm. 4V2 Gr. Mit
Henkel. S. g. e.
4297 Zinnmed. 1806 (v. Wagner) a. d. Erhebung Württembergs zum Königreich. Kopf
rechts, darunter I • L • W ■ Rv: DURCH BEHARRLICHKEIT Freischwebende
Krone. Mit Kupferstift. B. nicht. Très, de num. T. 13. 3. 46 Mm. Schön.
4298 Broncemed. 1806 (v. Andrieu ü. Brenet) a. d. Rheinbund. Kopf Napoleons I. rechts.
Rv: 14 deutsche Fürsten bei e. Fascesbündel schwörend. B. pag. 620. 104. Zs
Mill. T. 40. 201. Zu Tr. T. 14. 4. Wittelsb. 2465. 40 Mm. Schön.
4299 Militär-Verdienstmed. für d. Sieg am 30. März 1814 vor Paris. Innerhalb zweier
Lorbeerzweige gekr. Namenszug, darunter: 5ür paris | am 50. Tttärs 1 H
Rv: Innerhalb zweier Lorbeerzweige : König | unb Daterlanb | bem Capfern B. 148.
Heyd. 901. 30 Mm. 15V2 Gr. Mit Loch u. Henkel. S. g. e.
4300 Zinnmed. 1814 a. d. Wiener Congress. Victoria auf d. Erdkugel, umher 14 Köpfe
v. Regenten u. Heerführern und Daten v. Schlachten 1813. Rv; Triumphbogen,
darunter 3 Zeilen Schrift, umher in 6fachem Kreise Daten v. Schlachter, aas
d. Kriege 1813/14 u. Städtenamen. B. pag. 621. 109. Très, de num. T. 72.3.
Fried, u. Seg. 3686. Amp. 11764. Henck. 2192. Well. 8434. 77Mm. ?' S. g.t
4301 Ducati8o8. Brustb. links. Rv: Gekr. Schild von Löwe u. Hirsch gehalten. B. 67. Vorzügl
4302 Kronenthaler 181Ö. Kopf links. Rv: Wie vorher. B. 93. G. e.
4303 Desgl. 1812. Ebenso, aber Kopf rechts. B. 107. S. g. e.
4304 20 Kreuzer 1808, 9 0 v a r . ) , 10 (2 V a r .) u. 12; 10 Kreuzer 1812; 6 Kreuzer; 1806,
7, 8, 9 (3 Var.), 10 (2 Var.), i i , i 2 u. 14; 3 Kneuzer 1810 (2 Var.) u. I I ; Kveuza
1807, 8, 9, 12 u. 13 ; Va Kreuzer 1812 (3 st.j, 13 (2 St.) u. 16. S. g. u. g. e. 3281
Wilhelm, als Kronprinz.
4305 Einseit. Messingmed. o. J. (v. Detler). WILHELM KRONPRINZ— VON WÜRTE8
BERG" Brustb. links. B. nicht. 55 Mm. S. g. e.
4306 Versilb. Messingjeton 1814 a. s. Sieg über d. Franzosen bei Brienne. Brustb: links!
Rv: Schlacht. B. 4: Zu Très, de num T. 60. 4. 34 Mm. G. e.
4307 Zinnmed. 1814 (v. Wagner) a. s. Siege im Feldzuge gegen Napoleon. Kopf links
Rv: SIEG MIT — IHM 1814 Drei Fahnen mit ÖSTR WÜRT u. RUSSLAND
bezeichnet. Mit Kupferstift. Wie B. 2. Très, de num. T. 61. 8. 36 Mm. Stgl
4308 Miniaturmed. 1814 a. s. Sieg bei Sens über d. Franzosen. Victoria. Rv|-Schrii
B. pag. 621. 108. Très, de num. nicht. 15 Mm. il/g Gr. Geh. S. g. e.
Wilhelm, als König,
1816— 64.
4309 Goldene Civilverdienstmed. o. J. (v. Wagner). Kopf rechts. Rv: 5urd)tIos unb ttfl
Innerhalb zweier Eichenzweige gekr. W B. 228. 27 Mm. I2ya Gr. Sehr schön
4310 Einseit. Probe-Broncemed. o. J. auf polygonem Schrötling. WILHELM KOENK
VON WÜRTTEMBERG- Kopfréchts, amHalsabschn: PF B.nicht. 20 Mm. S.g.M
4311 Miniatur-Verdienstmed. o. J. Kopf links. Rv: Im Eichenkranze DEM | VERDIENST!
14 Mm. 3 Gr. Mit Henkel. S. g. e.
4312 Bronce-Kriegsdenkmünze o.J. für treuen Dienst in 2 Feldzügen. Gekr. ÎD Rv : Scbn
B. 231. Heyd. 906. 30 Mm. Mit Oese u. Band. S. g. e.
4313 Bronce-Miniatur-Kriegsdenkmünze o. J. a. denselb. Anlass. Ebenso. Wie B . 2|
u. Heyd. 906. 18 Mm. Mit Henkel. Schön.
4314 Militärdienst-Ehrenzeichen II. Klasse (silbernes Kreuz). Kreuz, in dessen Mitte innö
halb eines vergoldeten Lorbeerkranzes e. vergoldetes ÎD Heyd. 943, aber 21M*
3 Gr. Mit Henkel. S. g. e.
4315 Zinnmed. o.J. (v. Dietelbach) d. Gewerbeschule zu Stuttgart. Kopf links. Rv: ®
flügelt. Genius zwischen verschiedenen Emblemen. Mit Kupferstift. B. pag. 50I rl
39 Mm. Sehr schön.
4316 Prämienmed. o. J. (v. Wagner) für landwirthschaftl. Verdienste. Kopf rechts. Kv
19
s:.'o
1,28
■ 4 2
f 44
im Kranze von Emblemen der Gewerbe, Künste u. des Hano is B. 223. 41 Mm.
361/2 Gr. Etw. pol. Schön.
Desgl. o. J. (v.J. L. Wagner) a. denselb. Anlass. Kopf rechts. Rv: Füllhorn, umgeben
von Hausthieren. B. 224. 40 Mm. 361/2 Gr. Pol. S. g. e.
Bronce-Prämienmed. o.J. (v. Dietelbach) a. denselb. Anlass. Kopf links. Rv: Wappen,
umgeben von landwirthschaftl. Darstellungen. 45 Mm. Schön.
Broncemed. o. J. (v. Voigt). Zeichnungspreis für die Sonntags-Gewerbeschulen. Kopf
links. Rv: Schrift. 28 Mm. Sehr schön.
Versilb. Bronce-Med. 1817 a. d. III. Säcularfeier d. Reformation. Brustb. Luthers.
Rv: Schrift. B. pag. 604. 2 ib . 25 Mm. Schön. 3 St.
Zinnmed. 1817 a. d.Theuerung. Pyramide. Rv: Schrift. B.nicht. Rul. 192. 43 Mm.
Geh. gew. S. g. e.
Desgl. 1817 a. denselb. Anlass. Fortuna. Rv: Schrift. B.nicht. Rul. 193. 46 Mm.
Geh. S. g. e.
Desgl. 1817 a. denselb. Anlass. B es Herrn Auge siehet etc. Strahlend. Auge Gottes.
Rv: 11 Zeilen Schrift. Fehlt bei B. u. Rul. 48 Mm. S. g. e.
Prämienmed. 1818 (v. Wagner) für landwirthschaftl. Verdienste, gestiftet vom König.
Sitzende Abundantia wird von e. Genius bekränzt, im Hintergründe Cannstatt.
Rv: W in e. gekrönt. Kranze. B. 220. 41 Mm. 29 Gr. Schön.
Zinn-Prämienmed. 1818 (v. Wagner) a. denselb. Anlass, gestiftet von der Königin
Catharina, geb. Grossfürstin v. Russland. Av: Wie vorher. Rv: C in e. gekrönt.
Kranze. Mit Kupferstift. B. 221. 41 Mm. Sehr schön.
Med. 1819 (v. Wagner) a. d. Verfassung. Kopf rechts. Rv: 2 Figuren reichen sich
die Hände. B. 39. 41 Mm. 35 Gr. Schön.
Dieselbe Med. in Zinn. ]Mit Kupferstift. Wie B. 39- 4® Nlta, Schön u. s. g. e. 2 St.
Einseit. eisern. Kreuz 1819 a. d. Tod d. Königin Catharina. Auf d. 4 Schenkeln
CA THA — r i NA, in d. Mitte: um | welche | das dank | bare Vater | land
trauert | am 9. Jan. | 1819 37 Mm. Schwarz emaillirt, die Schrift in Goldbuchstaben.
Geh. S. g. e.
Zinn- u. Eisengussmed. 1820 (v. Wagner) a. d. zur Erinnerung an die Königin Catharina
errichtete Catharinenhospital. Kopf rechts. Rv: Schrift. B. 41. 27 Mm. S. g. e. 2 St.
Med. 1823 (v. Voigt) a. d. Geburt d. Kronprinzen. Die Köpfe d. Königspaares links.
Rv: Weibl. Figur mit d. Neugeborenen an e. Altar. B. 43. 41 Mm. 28 Gr.
Sehr schön.
Dieselbe Med. in Bronce. B. 44. 41 Mm. Sehr schön.
Zinn-Prämienmed. 1824 (v. Wagner) für Wissenschaft!, künstler. u. gewerbl. Verdienste.
Kopf rechts. Rv: Verschiedene Embleme. Mit Kupferstift. Wie B. 213 4Q Mm
Schön. V ■
Broncemed. 1828 (v. Putinati) a. d. Säcularfeier d. Geburt Carl Eugens. Dessen Brustb.
rechts. Rv: Schrift. B. pag. 622. 1 13. Laverr. 78. 40 Mm. Schön.
Med. 1841 (v. Brandt) a. s. 25jähr. Regierungsjubiläum. Kopf links. Rv: Zwei weibl.
Figuren an e. gekr. Säule. B. 183. 41 Mm. 36V8 Gr. Schön.
Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Sehr schön. 2 St.
Zinnmed. 1864 a. s. Tod. Brustb. links. Rv: <&) in verziert. Cartouche. 41 Mm. S.g.e.
Vierducaten 1841 a. d. 25jähr. Regierungsjubil. Kopf links. Rv: Württembergia
zwischen 2 Genien. B. 187. Schw. 577 Anm. S. g. e.
10 Gulden Gold 1824. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen. B. 55. Vorzügl.
Ducat 1841. Kopf links. Rv: Gekr. Wappen mit Schildhaltern. B. 189, aber
ohne AD S. g. e.
Desgl. 1848. Ebenso. Vorzügl.
Bayer. Doppelthaler 1837 a- d- Münzvereinigung süddeutscher Staaten. Kopf Ludwigs
I.'w. Bayern rechts. Rv: Stehende weibl. Figur etc. B. nicht. Schw. 22. S. g. e.
Doppelthaler 1846. Vermählung d. Kronprinzen. Schw. 306. S .g .e .
Kronenthaler 1825, 31, 32 u. 37. Kopf. Rv: Wappen. Bind. 88, 129, 136 u. 137
i S- g- e- 4 -St.
Desgl. 1833. * Handelsfreiheit«. S. g. e.