
gebirgiger Gegend. Fehlt bei Henn. u. Mill. Tr. T. 72. 2. 41 Mm. 38V* Gr.
Sehr schön.
Smith brachte den durch die Franzosen vertriebenen Prinzregenten von Portugal, der bei ihm Zuflucht suchte,
«- nach Brasilien.
1279 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1280 Broncemed. 1799 (v. Kiichler) a. d. Siege des russ. Feldmarschalls Fürsten Suwaroff
in Italien. Dessen Brustb. rechts. Rv: Mars mit Lanze erhebt das personif.
Italien. Henn. 903. Tr. T. 72. 4. Reich. 4488. Mill. nicht. 48 Mm. Stgl.
1281 Desgl. 1799 a. denselb. Anlass. Brustb. Suwaroffs von vorn. Rv: Sitzende Victoria
auf Postament zwischen Trophäen. Fehlt bei Henn. u. Mill. Tr. T. 72. 8.
Reich. 4489. 38 Mm. Sehr schön.
1282 Med. anno VII (1799 v. Galle) a. d. Eroberung Ober - Aegyptens. Isiskopf links.
Rv: Krokodil an e. niederen breiten Palmbaum. Henn. 896. Mill. T. 6. 19.
Tr. T. 73. 1. 35 Mm. 2 0V* Gr. Stgl.
1283 Broncemed. (Caqué 1834). Kopf d. Republik links. Rv: CONVENTION | 21 SEPTEMBRE
1792 V I DIRECTOIRE | 27 OCTOBRE 1795 • ) CONSULAT j
24 DÉCEMBRE 179 9' 51 Mm. Stgl.
1284 Thaler zu 6 Livres 1793 (Metz). Werth. Rv: Schreibender Genius. S. g. e.
1285 96 Lire d. ligurischen Republik 1798. Sitzende Stadtgöttin von Genua. Rv: Fascesbündel
im Lorbeerkranze. Mill. T. 20. 144. Vorzügl.
1286 Noththaler zu 72 Asses 1795 der Stadt Luxemburg, geschlagen während d. Belagerung
durch die französ. Revolutionsarmee. Schrift u. Werth. Henn. 658. Maill.T. 73. 1.
Geh. gew. S. g. e.
Consulat,
1799— 1804.
Napoléon Bonaparte, I. Consul,
geb. 15. August 1769 zu' Ajaccio auf der Insel Corsica, war der zweite Sohn des Patriziers Carlo Bonaparte u. seiner
Gemahlin Maria Laet'tia, geb. Ramolini. Er wurde im December 1709 zum ersten Consul der Republik fiir 10 Jahre,
am 2. August 1802 für lebenslang u. am 18. Mai 1804 zum erblichen Kaiser der Franzosen erklärt; er dankte 1814 in
Fontainebleau ab u. starb am 5. Mai 182z in St. Helena.
1287 Seckige Med. anno VIII (1800 v. Dumarest). Errichtung d. Banque de France.
Minerva u. Fortuna. Rv: Schrift im Kranze. Mill. T. 6. 172. Tr. T. 76. 3.
36 Mm. 26 Gr. Schön.
1288 Broncemed. 1800 (v. Dubois). Schlacht bei Marengo u. Uebergang über d. St. Bernhard.
Schlüsselbund zwischen Palmzweigen. Rv: Nike auf e. von 2 Pferden gezogenen
Kanone über e. Berghöhe. Mill. T. 7. 23. Tr. T. 7 6. 9. 41 Mm. Stgl,
1289 Desgl. anno VIII (1800 von Brenet u. Auguste) a. d. Schlacht bei Marengo. Brustb.
links. Rv: Schrift. Mill. T. 8. 25. Tr. T. 77. 1. 50 Mm. Sehr schön.
1290 Med. anno VIII (1800 v. Lavy). Wiederherstellung d. cisalpin. Republik. Kopf links.
Rv: Hercules hebt d. betrübte Italien vom Boden auf, im Hintergründe Genius
an e. Trophäe. Mill. T. 7. 24. Tr. T. 77. 5. 53 Mm. 73 Gr. Sehr schön.
1291 Dieselbe Med. in Bronce. 53 Mm. Sehr schön.
1292 Med. anno VIII (1800 v. Lavy) a. denselb. Anlass. Ebenso, aber in der Zeichnung
des Reverses von Tr. T. 77. 5 verschieden, z. B. Anfang und Ende der Umschrift
stehen viel tiefer, der Baum hinter der Italia mit mehr Aesten, die Sonne
dahinter hat längere Strahlen etc. 53 Mm. 73 Gr. Schön.
1293 Dieselbe Med. in Bronce. 52 Mm. Sehr schön.
1294 Bronc. Bleimed. 1800 (v. Mercie). Wiederherstellung d. Place Bellecour in Lyon.
Kopf links. Rv: Schrift. Mill. T. 9. 32. Tr. T. 78. 4. 44 Mm. S. g. e.
1295 Med. 1800 (v. Duvivier) a. d. Grundsteinlegung d. Nationalsäule. Brustb. rechts,
darunter 4 Zeilen Schrift. Rv: Um- u. Aufschrift. Aehnl. Mill. T. 9. 30.
Tr. T. 78. 6. 41 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
1296 Med. 1800 (v. Duvivier) a. denselb. Anlass. Ebenso, aber grösser. Mill. T. 9. 29.
Tr. T. 78. 7. 56 Mm. 751/2 Gr. S. g. e.
1297 Broncemed. anno VIII (1800) a. d. Grundsteinlegung des Quai Desaix in Paris.
Beiderseits Schrift. Mill. nicht. Tr. T. 78. 8. Reich. 962. 42 Mm. Stgl.
¡1298 Desgl. anno VIII (1800 v. Gatteaux) a. d. Errichtung d. Ehrensäule im Departement
il 302
d. Seine. Die Brustb. d. 3 Consuln nebeneinander nach rechts. Rv: Schrift.
Mill. T. 9. 28. Tr. T. 78. 9. 60 Mm. Sehr schön.
¡1299 Med. anno VIII (1800 v. Gatteaux) a. denselb. Anlass. Variante der Vorigen. Mill.
T. 9. 28, Tr. T. 78. 9, aber im Rev. die Stellung d. Umschrift zur Aufschrift
anders. 60 Mm. 99 Gr. Schön.
¡1300 Broncemed. anno III. (1800 v. Manfredini) a. d. Attentat. Kopf rechts. Rv: Die
3 Parzen etc. Mill. T. 16. 36. Tr. T. 80. 3. 60 Mm. Sehr schön.
¡1301 Desgl. 1800 (v. Gatteaux) a. d. Aufführung d. Haydn’schen »Schöpfung« in Paris.
Brustb. Joseph Haydn’s links. Rv: Lyra, darüber Sternenkranz. Mill. T. 14. 182.
Tr. T. 80. 4. And. u. Epst. 130. 55 Mm, Schön.
Medaillen a u f den Frieden von Luneville 1801.
Gold. Med. 1801 (v. Abramson) der Stadt Hamburg. FRIEDEN DEM IAHR-
HUNDERTE Genius mit Lorbeerzweig. Im Abschn: 1801 Rv: DEM VATER-
L— ANDE HEIL Hammonia. Im Abschn: HAMBURG Mill. nicht. Tr. T. 84. 3.
Gäd. 1985. 38 Mm. 17V2 Gr. Stgl.
Broncemed. 1801 (v. Droz). Brustb. links. Rv: Der Erdball, von d. Sonne bestrahlt.
Mill. T. 11. 42. Tr. T. 82. 3. 55 Mm. Sehr schön.
Broncemed. anno IX (1801 v. Andrieu). Brustb. in Uniform rechts; die Umschrift
beginnt unter d. Brustb. Rv: PAIX— DE— LUNÉ VILLE | Stehend. Friede.
Mill. T. 12. 41. Tr. T. 82. 4. 42 Mm. Sehr schön.
Desgl. anno IX (1801 v. Andrieu). Ebenso, aber die Umschrift beginnt hinter
d. Kopf. Zu Mill. T. 12. 41. Tr. pag. m . 4 Anm. 42 Mm. Sehr schön.
Med. 1801 (v. Loos). HEIL DEM FRIEDEN etc. Stehende Friedensgöttin.
Rv: UND MILDE WEISHEIT etc. Krieger und Minerva. Mill. T. 26. 49.
Tr. T. 82. 7. 36 Mm. 14 Gr. Stgl.
Broncemed. 1801. Brustb. in Uniform rechts, am Arinabschnitt: Z ’ Rv: 7 Zeilen
Schrift. Mill. T. 15.45. Tr- T - 82. 8. 38 Mm. Stgl.
Desgl. 1801 (v. Kempson u. Kindon). Ebenso, aber am Armabschnitt I ' G ■ H
darunter K ’ & ‘ K Zu Mill. T. 15.45. Tr. T. 82.9. 38 Mm. Stgl.
Zinnmed. 1801 (v. Reich). Drei Figuren. Rv: Merkur u. Krieger. Mit Kupferstift.
Mill. nicht. Tr. T. 84. 2. 43 Mm. Sehr schön.
Med. 1801 (v. Guillemard und Stuckhart). Behelmt. Brustb. d. Erzherzogs Carl.
Rv: Landschaft, das böhm. Wappen etc. Mill. nicht. Tr. T. 84.4. Well. 8382.
Doneb. 4836. 43 Mm. 2 i x/2 Gr. Geh. S. g. e.
311
312
313
1314
1317
Med. 1801 (v. Webb) a. d. Landung d. englischen Generals Sir R. Abercromby
in Aegypten (Abukir) zum Feldzug gegen die Franzosen. Brustb. d. Generals
von vorn. Rv: ARRIVAL OF THE ENGLISH ARMY IN EGYPT Aus-
schreitend. Pferd, im Hintergrund Pyramiden. Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm.
36 Gr. Sehr schön.
Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
Med. 1801 (v. Webb u. Dupres) a. d. Besiegung d. Franzosen in Ägypten durch
d. englisch. General Lord Hutchinson. Dessen Brustb. halblinks. Rv : EGYPT
DELIVERED Aegypter mit Pferd vor d. General. Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm.
36 Gr, Sehr schön.
Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
Broncemed. 1801 a. d. Friedenspräliminarien mit England. Schild mit engl.
Wappen etc. Rv: Stehende Pax mit Füllhorn, im Hintergründe Schiffe.
Mill. T. 15. 50. Tr. T. 87. 3. 38 Mm. Stgl.
Med. anno X (1802 v. Manfredini). Berathung in Lyon wegen Verwandlung
d. cisalpin. in d. italien. Republik. Ein Genius überreicht d. cisalpin. Republik
e. Tafel, worauf erhaben: COS ■ ITALIC Rv: 6 Zeilen Schrift. Mill. T. 17. 57.
Tr. T. 89. 2. 55 Mm. 59 Gr. Sehr schön.
Dieselbe Med. in Bronceguss. 54 Mm. S. g. e.