
77 Macedonia. Aegae. Ziege mit zurückgewandtem Kopf, im Felde 2 Punkte.
Rv: Incuses Quadrat. Obol. Sehr schön.
78 Am p h ip olis . AMOIIIOAE ITQN Heracleskopf rechts. Rv: Links stehende Pallas
mit Schild u. Lanze, auf d. Rechten Nike. Æ 4. Sehr schön.
79 C lialc id ic e . Belorb. Apollokopf links, dahinter A Rv: X A A K IA EQ N Leier
in Quadrat. Drachme. Guter Styl. S. g, e.
80 Eion. Schwan rechts mit zurückgewandtem Kopf, darüber Eidechse. Rv: Incuses
getheiltes Quadrat. Obol. Kl. Loch, sonst schön.
81 Lete. Faun eine Nymphe umarmend. Rv: Incuses getheiltes Quadrat. Stater. G. e.
82 N e ap o lis . Maske mit herausgestreckter Zunge. Rv: N— E— O— EL Frauenkopf
rechts in Vertiefung. Hemidrachme. S. g. e.
83 T e ron e . Vase zwischen T — E Rv: Incuses getheiltes Quadrat. Tetrobol. Vorzügl.
Styl u. Erhaltung.
84 Römische Provinz Macédonien. Artemiskopf, dahinter Köcher u. Bogen auf macedonischem
Schild. Rv: MAKEAONQN | IIPQTHZ Keule in Eichenkranz,
im Felde EP u. N Tetradrachme. Schön.
85 Quaestor A e s illa s . Kopf Alexanders M. mit langen Haaren. Rv : AESILLAS— a_.
Cistus, Keule u. Tisch in Kranz. Tetradrachme. S. g. e.
86 Könige von Macédonien. A rc lie la o s 1. 413— 399. Pferd rechts. Rv: Helm in
Quadrat. Diobol. G. e.
87 Am yn ta s III. 393— 369. Bärtig. Heracleskopf m. Löwenfell rechts. Rv: AMY-t-NTA
Pferd rechts in incusem Quadrat. Stater. S. g. e.
88 P h ilip p II. 359 — 336. Belorb. Apollokopf rechts. Rv : Biga, im Abschnitt <3>IA in iIOY
Beizeichen Amphora (= Mende). Müller 108. N Stater. Sehr schön.
89 — Heracleskopf rechts mit Löwenfell. Rv: OIAIIOTOY Blitz, Keule u. Bogen.
Müller 3. jÿ Vi Stater von Pella. S. g. e.
90 — • Belorb. Apollokopf rechts. Rv : Blitz, darunter O IA IM TO Y u. Beizeichen Löwenkopf
(= Cardia). Müller 168. N Vis Stater. 0,75 Gr. S. g. e.
9 1 — Zeuskopf m. Diadem rechts. Rv: 'M A I IIIIO Y Reiter rechts. Beizeichen A , K
und Fackel (= Amphipolis). Müller 40. Tetradrachme. S. g. e.
92 — Bekränzt. Apollokopf rechts. Rv : ¿M A Iffil o Y Reiter rechts sprengend. Beizeichen
A in Kreis. Wie Müller 279. Drachme. Feiner Styl. Schön.
93 A le x a n d e r III. Magnus 356B-323. Behelmt. Pallaskopf rechts. Rv: A A E E AN -
A POY Nike links. Beizeichen Schlange u. AÛ Müller 621. N Stater. S. g. e.
94 -V Desgl. von Sidon. Beizeichen EI, Zweig u. hakenförm. Beizeichen. Müller 1409.
N Stater. Av: Schön. Rev: Sehr schön.
95 —| Behelmt. Pallaskopf m. langen Locken rechts. Rv: A A EH AN A PO Y Blitz, Bogen
u. Keule. N /i Stater. Feinster Styl u. Erhaltung.
Ab gebildet T a fel I.
96 — Heracleskopf rechts mit der Löwenhaut. Rv: A A EH AN A PO Y Links sitzender
- Zeus, auf d. Rechten e. Adler. Beizeichen: Fackel u. A, unter d. Stuhl OE
Müller 46. Tetradrachme von Am ph ipolis. Sehr schön.
97 — Wie vorher. Rv: B A Z IA E Q Z — A A EH AN A PO Y Mzz: Helm. Müller 224.
Tetradrachme. Schön.
98 -Il Wie vorher. Rv: A A EH AN A PO Y Beizeichen: A E = Aspendus. JahrK (=20).
Müller 1212. Breite Tetradrachme. S. g. e.
99 — Wie vorher. Rv: A A EH AN A PO Y Beizeichen: Lanzenspitze. Müller 324.
Drachme von Cardia. S. g. e.
100 rg? Sein Kopf rechts. Rv: (A)AEH(ANAP)OY Pferd rechts sprengend, darunter
Stern. Æ 2Vs. Schön.
101 P h ilip p III. A r id ä u s 323— 316. Behelmt. Pallaskopf rechts. Rv : tP IA IIinO Y
B A Z IA E Q Z Nike links. Beizeichen: A Y u. M Müller 97. N. Stater von
L y eien. Sehr schön.
Abgebildet T a fe l I.
102 J || Heracleskopf m. Löwenhaut rechts. Rv: O IA III IIO Y — B A Z IA E Q Z Links
sitzend. Zeus, auf d. Rechten e. Vogel. Beizeichen: Rad u. 2 Monogr. Müller 29.
Tetradrachme von Acanthus. Schön.
Graecia.
103 — Wie vorher. Rv: OIAIIHI o Y Im Felde Monogr. Müller 61. Drachme von
Coela. S. g. e.
104 Demetrius P o lio rc e te s 294— 287. Sein Kopf rechts. Rv: B A Z IA E Q Z
AHMHTPIOY Nackter Poseidon links, in d. Linken d. Dreizack, d. rechten
Fuss auf e. Felsen. Im Felde 2 Monogramme. Tetradrachme. Sehr schön.
105 A n tigon us I. Gonatas 277— 239. Macedonischer Schild, in d. Mitte gehörnter
Panskopf links. R v : B A Z IA E Q Z ANTirONOY Kämpf. Pallas links, im
Felde Helm und Monogramm. Tetradrachme. Von schönster Erhaltung.
Abgebildet T a fel I.
106 Antigon us II. Doson 229— 220. Poseidonkopf rechts. Rv: Apollo links auf
Prora sitzend, auf welcher BAZIAEQZ ANTirONOY u. Schwert. Im Felde
Monogramm. Tetradrachme. S. g. e.
Abgebildet T afel I.
107 P h ilip p u s V. 221— 179. Schild, in der;Mitte Kopf rechts. Rv: B A Z IA E Q Z
<£IAinriOY Helm. AL 3. S. g. e.
108 Thessalia. Thessal. Bund. Belorb. Zeuskopf rechts. R v : © E Z Z A— AQN Kämpf
Pallas m. Schild u. Lanze rechts, oben (ME)NEKPATOZ, unten A A EH AN A PO Z
Didrachme. Sehr schön.
109 Lamia. Bacchuskopf links. Rv: A AM IE— QN Vase, im Felde rechts Schnecke.
Drachme. Schön.
110 Lar is sa. Kopf d. Nymphe Larissa v. vorn, etwas links. Rv: (AAPI)ZAIQN Weid.
Pferd links. Imitation d. A r et husa d. Kim on. Didraclime. Feiner Styl. Schön.
111 Perrhaebia. Vordertheil e. rechts laufenden Stieres, der von e. Mann gebändigt wird!
Rv: Vordertheil e. Pferdes rechts. Tetrobol. Gel., sonst s. g. e.
112 P h ar sa lus . Behelmt. Pallaskopf rechts. Rv: <J>— a B -P — Z Pferdekopf rechts.
Triobol. S. g. e.
113 Epirus. P y r rh o s 2 9 6 -2 72 . Kopf d. Persephone rechts, dahinter Traube.
R v : B A Z IA E Q Z IIYPPOY Kämpf. Pallas, im Felde Blitz u. E Didrachme.
Guter Styl. Einhieb, sonst schön.
114 — Aehnl. Didrachme mit Kopf n. links. G. e.
115 Corcyra ins. Kuh, ihr Kalb säugend, rechts. Rv: Gärten des Alkinous. Dicke
Didrachme. G. e.
116 Vase. R v : Stern, zwischen dessen Strahlen K O PK Y P A I Diobol. S g. e
117 Acarnania. Anactorium. Pallaskopf rechts, dahinter N u. Beizeichen Dreifuss in
Kranz. Rv: Pegasus rechts, darunter A Didrachme n. corinthisch. Typus. Guter
Styl. Schön.
118 Leucas. Behelmt. Pallaskopf rechts, dahinter A K , Vase u. Weinrebe. R v : Pegasus
rechts, darunter A Didrachme n. corinthisch. Typus. S. g. e.
119 Locris. L o c r i Opuntii. Kopf d. Persephone links. Rv: OIION— TIQN Nackter
kämpf. Ajax mit Schwert u. Schild rechts, zwischen d. Füssen Pfeil u. Bogen.
Stater. Leichter Doppelschlag im Av., sonst s. g. e. -
120 Boeotia in genere. Kopf d. Persephone v. vorn. Rv: Stehend. Poseidon m. Dreizack
in d. Rechten u. Delphin in d. Linken. Rechts im Felde E I und Schild. Drachme
v. feinem Styl. Sehr schön.
Abgebildet T a fel I.
mm B° e0t' Schild' Ry: Unregelmässig getheilte Vertiefung. Dicke Hemidrachme. S. g. e.
122 Boeot. Schild. Rv: Vase zwischen BO— I Hemidrachme. Schön.
123 T anag ra . Boeot. Schild. Rv: Vordertheil e. Pferdes zwischen T — A l E davor
Syrinx (?). Obol. S. g. e.
124 Thebae. Boeot. Schild. Rv: Diota zwischen ©— E in incusem Quadrat. Stater
_ S. g. e.
125 Attica. Athen. Pallaskopf rechts. Rv: AOL Eule mit geschlossenen Flügeln
v. vorn in incusem Quadrat, dahinter Olivenzweig. Tetradrachme von schönem
archaischem Styl. S. g. e.
126 — Pallaskopf v. besonderer, hübscher Zeichnung rechts. Rv; A©E Eule wie
vorher, dahinter Halbmond. Tetradrachme. S. g. e.
127 — Wie vorher, Olivenzweig hinter d. Eule. Drachme. S. g. e.