
793 — Preismed. o. J. (1749 v. Todau. Donner) der Schemnitzer Bergakademie. Brustb.
rechts. Rv: METALL1 = FODINARUM CULTUR^E | etc. Bergwerk. Well.
7912. Szech. T. 62.22. Schaum. 93. 45 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
794 — Med. 1751 a. d. Besuch d. Kaiserpaares in d. ungar. Bergwerken. Die Brustb.
des Kaiserpaares einander gegenüber. Rv: ADVENTUS AUGUSTI Bergleute
bewillkommnen d. Kaiser. Well. 77^9- Szech. T. 63.29. Schaum. 105- 29 Mm.
8V2 Gr. Sehr schön.
795 — Broncemed. 1754 (v. Donner) a. d. Errichtung d. Prager adeligen Damenstiftes.
D ie B r u s tb . d . Kaiserpaares rechts. Rv: 6 Zeil. Schrift. Well. 7933. Szech. I. 362.84.
Schaum. 116. Doneb. 4728. 49 Mm. Stgl.
796 Med. 1757 (v. Wideman) a. d. Sieg bei Kolin über d. Preussen. Av: Wie vorher.
Rv: BORVS — S IS— DEVICTIS Victoria auf Kriegstrophäen. Well. 7940.
Szech. I. 365.95. Schaum. 129. Doneb. 4479. Friedensb. u. Seg. 4352. 46 Mm.
34V2 Gr. Sehr schön.
797 Ovale Med. 1760 a. d. I. Säcularfeier der Wallfahrt Maria Taferl. In 10 Zeilen:
R • R • | CLEM ■ XIII • S ' P ' | FRANC • I ' ROM • IMP ' | MAR 1 THER • IMP ‘ |
SEM • AVG • I G - H - B - R - A ' A ' I IOS • DOM • S • R • E ‘ CARD | LOCI •
ORD • | SEC • I ' CELE • | MDCCLX ■ Rv: MAT : DOLOR : IN TABELL : etc.
Das Gnadenbild von Maria Taferl, zu d. Seiten 2 schwebende Engel mit Fahnen.
Well. 10069. 49/43 Mm. 21 Gr. S. g. e.
798 _ Versilb. Broncemed. 1761 (v. Wideman) a. d. Einnahme von Schweidnitz. FRANCISCVS
M : THERESIA AVGG : Die Brustb. d. Kaiserpaares rechts. Rv: Silesia
vor stehend. Krieger knieend. Well. 7952. Szech. I. 368. 108. Zu Schaum. 150.
Friedensb. u. Seg. 4439- 46 Mm. G. e.
799 _ Med. 1763 (v. Wideman) a. d. Hubertusburger Frieden. Die Brustb. d. Kaiserpaares
rechts. Rv: MINERVAE PACIFICAE Minerva. Well. 7961. Szech. I. 370. 112.
Schaum. 155. Friedensb. u. Seg. 4456. 46 Mm. 34'/z Gr. S. g. e.
800 Med. 1764 (v. demselb.), von Joseph II. u. Erzherzog Leopold zu Kremnitz
eigenhändig geprägt. Av: Wie vorher. Rv: 9 Zeil. Schrift: OPTIMIS PA REN -
TIBVS etc. Well. 7965. Szech.T. 64.43. Schaum.169. 46 Mm. 35 Gr. Sehrschön.
801 _ Med. 1765 (v. Kayserswerth) a. d. Vollendung d. Franciscistollens im Bergwerk zu
Schemnitz. Brustb. im Wittwenschleier rechts. Rv: AQUAE SUBTERRANEAE
DOMITAE Ansicht d. Bergwerks. Well. 7974. Szech. T. 65. 45. Schaum. 186.
47 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
802 _ Broncemed. 1770 (v. Krafft) a. d. Bau d. Universität zu Pavia. Av: Wie vorher.
Rv: Minerva übergibt e. Jüngling d. akademische Scepter. Well. 8032. Zu
Szech. I. 393.187. Schaum. 234. 49 Mm. Stgl.
803 _ Desgl. 1779 (v. Guillemard u. Krafift) a. d. Bau d. Sternwarte zu Mailand. Av: Wie
vorher. Rv: Genien mit Fernrohr u. Globus vor d. neuen Sternwarte. Zu
Well. 8069 u. Schaum. 284. 50 Mm. Sehr schön.
804 — Wiener Fünfducaten 1754. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit quadr.
Wappen u. oesterr. Mittelschild. Ohne Mzz. Wie Monn, en or pag. 69. Stgl.
805 _ Desgl. t¡2 Ducat 1748. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit Bindenschild. Ohne
Mzz. Monn, en or pag. 69. Stgl.
806 — Desgl. Souveraind'or 1756. Gekr. Brustb. rechts. Rv: Gekr. zweifeld. Wappen
auf burgund. Kreuz. Mzz: W— I ( = wien). Unedirt. Vorzügl.
Bemerkenswerth durch die bei Münzen Maria Theresias nicht übliche Münzstättenbezeichnung mit W— I
807 — Grazer Ducat 1744. Brustb. rechts. Rv: G e k r . q u a d r . Wappen mit steier. Mittelschild.
Ohne Mzz. Zu Pichl. IO. Stgl.
808 _ Haller 1/i Thaler zu 30 Kreuzer 1749. Im Viereck Brustb. rechts auf e. Leiste.
Rv: Doppeladler mit quadr. Wappen u. tiroler Mittelschild, im Viereck. Werth. 789.
S. g. e.
809 _ Antwerpener 1/s Souveraind’or 1755- Gekr. Brustb. rechts. Rv: Gekr. zweifeld.
Wappen auf burgund. Kreuz. Mzz: Hand. S. g. e.
810 — Brüsseler Souveraind’or 1759. Ebenso, aber Mzz: Kopf. S. g. e.
811 Joseph II. 1765/90. Goldene Med. 1760 (v. Wideman) a. s. I. Vermählung mit Elisabeth
von Bourbon. Beider Brustb. nebeneinander nach rechts. Rv: FELIX CONNV-
BIVM Hymen am Altar. Well. 8141. Szech. I. 368. 104. Schaum. 144 Anm.
28 Mm. io 1/» Gr. Stgl.
812 — Med. 1764 a. s. Krönung zum röm. König zu Frankfurt a. M. Unter Krone
9 Zeil. Schrift. Rv: VIRTVTE ET EXEMPEO Erdball auf Wolken, worauf
Schwert, Steuerruder etc. Well. 8156. Schaum. 158. Jos. u. Felln. 852. 49 Mm.
3 5 Gr. Sehr schön.
813 — Med. 177° (v- Krafft) a. d. Besuch Friedrichs II. von Preussen im Lager bei
Mährisch-Neustadt. Belorb. Kopf Josephs ü. rechts. Rv: BORVSSORVM REX
HOSPES CAESARIS Die beiden Monarchen zu Pferde etc. Well. 8189. Zu
Szech. I. 392. 186. Schaum. 235. Doneb. 3021. Fehlt bei Henck. 49 Mm.
43 l/a Gr. Schön.
814 — Med. 1782 (v. Reich) a. die den Protestanten u. Juden gewährte Religionsfreiheit.
Brustb. in Uniform mit Zopf rechts. Rv: SVB ALIS • SVIS • — PROTEGIT OMNES
Bischof, Pfarrer u. Rabbiner von Adler beschirmt. Well. 8213. Aehnl. Szech.
T. 73.2. 44 Mm. 26 Gr. S. g. e.
815 — Med. 1782 a. d. Besuch des Papstes Pius VI. in Wien. Die Brustb. Josephs H.
u. Pius’ VI. einander gegenüber. Rv: EMVNCTA CLARIOR Kapelle etc. Mit
Strichelrand. Well 8216. Amp. 6575. 41 Mm. 31 Gr. Alter Guss. S. g. e.
816 — 1/s Ducat o. J. (1741) a. d. Verleihung d. goldenen Vliessordens. AUSTRIACORUM
SPES etc. Brustb. Josephs als Kind. Rv: PRINCEPS IUVENTUTIS etc.
Gekr. Bindenschild. Well. 8133. Stgl.
817 -—- Wiener Doppelducat 1786. Kopf rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Brustschild.
Mzz: A S. g. e.
818 — Wiener Königsducat 1765. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. von 2 Greifen
gehaltenes Wappen. Ohne Mzz. Wie Soothe 79. Stgl.
819 — Haller Ducat 1786. Av: Wie vorher. Rv: Gekr. Doppeladler mit d. Wappen
auf d. Brust. Mzz: F Werth. 8 1 1. Stgl.
: 820 — Desgl. 1787. Belorb. Kopf rechts. Rv: Wie vorher. Mzz: F Werth. 813, aber
D : G • Vorzügl.
821 — Mailänder Ducat 1784 für Mailand u. Mantua. Av: Wie vorher. Rv: Gekr.
vierfeld. Wappen mit oesterr. Mittelschild. Mzz: L— B Stgl.
822 Leopold II. 1790/92. Med. 1791 (v. Vinazer) a. d. Huldigung von Mantua. Kopf
rechts. Rv: MVNIFICENTIA AVGVSTI Der Kaiser erhebt die knieende
Stadtgöttin. Well. 8304. 45 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
[823 — Ducat 179° a- 3. Kaiserwahl zu Frankfurt a. M. Köpf rechts. Rv: FELICITAS
PUBLICA Altar mit Krönungsinsignien. Well. 8278. Wie Szech. I. 458. 4. Jos.
u. Felln. 926. Stgl.
¡824 — Wiener Ducat 1790* Belorb. Kopf rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Brustschild.
Mzz: A S. g. e.
825 — Desgl. Thaler 1790. Ebenso. Vorzügl.
826 — Carlsburger Ducat. 1792. Wie vorher, aber Mzz: E Vorzügl.
¡827 — Nagybanya’er Ducat 1792. Ebenso, aber Mzz: G S. g. e.
¡828 — Mailänder Souveraind’or 1791. Belotb. Kopf rechts. Rv: Gekr. dreifeld. Wappen
auf burgund. Kreuz. Mzz: M S. g. e.
829 Franz II. 1792/1835. Goldene Med. 1792. Huldigung von Namur. Kopf rechts.
Rv: MONVMENTVM FOEDERIS • Gekr. Wappen; im Abschn. 3 Zeil. Schrift.
29 Mm. 12 Gr. Stgl.
830 — Jeton 1792 a- 8. böhm. Krönung. Krone u. Schrift. Rv: Löwe mit Wappen.
Well. 8344. Doneb. 3058. 24 Mm. 41/2 Gr. Schön.
831 — Med. 1794 a- s- Ankunft in Belgien. Belorb. Kopf rechts. Rv: Im Kranze: PRIN-
! CIPIS - | SVI • | ET ' PATRIS ' | etc. Well 8643. 39 Mm. 25 Gr. S. g. e.
32 — Med. 1799 (v. Baldenbach) a. d. Sieg d. Erzherzogs Carl bei Stockach in Baden.
Dessen behelmt. Brustb. links. Rv: VIRTVTE ' — CONSILIO ' Trophäon, darauf
d. Victoria. Well. 8371. Henn. 882. Très, T. 71. 2. Fehlt bei Berst. u. Mill.
48 Mm. 26 Gr. Schön.