
(Ungarn, Böhmen, Bindenschild u. mährisch. Adler). Rv: Stehend. St. Ladislaus.
Beizeichen K— P Vorzügl.
955 Ladislaus V. Posthumus 1452/57 iwar auch König von Böhmen). Ducat. Wie vorher, aber
Beizeichen K— G Vorzügl.
956 |§| Ducat. Vierfeld. Wappen (Ungarn, Böhmen, Mähren u. Oesterreich). Rv: Wie
vorher. Beizeichen K— II S. g. e.
957 Matthias Corvinus 1458/90 (beherrschte auch Mähren, Schlesien u. d. Lausitz 1468\78). DllC&t IXlit
Stempelfehler SßJITMtS Madonna über d. Raben. Rv: Stehend. St. Ladislaus.
Beizeichen ß u. Schild mit 2 gekreuzt. Hämmern. S. g. e.
958 — Ducat. Ebenso, aber Beizeichen ß u. Schild mit Schwanenkopf. Vorzügl.
959 — Ducat. Vierfeld. Wappen (Binden, Doppelkreuz, Rabe u. d. böhm. Löwe).
Rv: St. Ladislaus. Beizeichen ß — IXS. S. g. e.
960 — Ducat. Ebenso, aber Beizeichen ß u. Schild mit 2 gekreuzt. Hämmern. Vorzügl.
961 Ducat. Ebenso, aber Beizeichen K u. Schildchen mit Schrägstreifen u. Kreuz. S. g. e.
962 Wladislaus II. Jagiello 1495/1516 (Sohn Casimirs IV. von Polen, auch 1471(1516 König von Böhmen).
Nagybanyaer Ducat o. J. Madonna auf gothischem Throne mit 4 Säulen; unten
d. polnische Adler. Rv: Stehend. St. Ladislaus. Beizeichen ß u. gekr. A Fehlt
bei Hutt.-Cz. S. g. e.
963 Johann Zapolya. Ducat 1540. Sitzende Madonna, darunter Wappen. Rv: St. Ladislaus
zwischen Burgthor u. Wappen | F — G G. e.
964 Ferdinand I. Kremnitzer Ducat 1549. Sitzende Madonna. Rv: Stehend. Heiliger.
Vorzügl.
965 Maximilian II. Kremnitzer dicker Doppelducat 1572, Piefort des Ducaten. MAX • II •
D ' G ‘ EL : RO — ' I ' S ■ AV • GE ' HV • B • R Sitzende Madonna, unten Bindenschild.
Rv: S «LADISLAVS * — * REX * 157z * Stehend. Heiliger zwischen
K — B Stgl.
Abgebildet T a fel I V
966 — Kremnitzer Ducat 1573. Sitzende Madonna. Rv: Stehend. St. Ladislaus. S. g. e.
967 Rudolph II. Kremnitzer dicker 3facher Ducat 1580, Piefort des Ducaten. RVDOL • I I '
D ■ G ' RO — I • S ' AV • GE • HV • B ' R • Sitzende Madonna, unten Bindenschild.
Rv: S * LADISLAVS * — * REX * 1580 * Stehend. Heiliger zwischen
Ri--- B Stgl.
Abgebildet T a fel IV .
968 -S*- Kremnitzer Ducat 1581. Sitzende Madonna. Rv: Stehend. Heiliger. Stgl.
969 — Nagybanyaer Ducat 1601. Stehend. Heiliger. Rv: Madonna. S. g. e.
970 — Desgl. Thaler 1601 mit Stempelfehler ARHIDVX • Gekr. Brustb. im glatten
Harnisch mit geschult. Scepter rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Scepter u.
Schwert, d. Reichsapfel auf d. Brust. Zu Sch. 2419. S. g. e.
971 Matthias II. Kremnitzer Ducat 1614. Stehend. Kaiser. Rv: Sitzende Madonna. Stgl.
972 Ferdinand III. Goldabschlag d. Kremnitzer Thalers 1657 zu 10 Ducaten. FERDINAND
— HI • D : G ' RO ' I ■ S • AVG | GER — HV • BOH | REX • Belorb. Brustb.
mit Spitzenkragen rechts. Rv : ARCHIDVX • AVS * DVX ' BVR • MAR ' MOR '
CO ' T Y ' 1657 Gekr. Doppeladler, auf d. Brust d. quadr. böhm.-ungar. Wappen
mit österr.-burgund. Mittelschild. Mzz: K — B Fehlt bei Köhl., Soothe, Monn,
en or. Vorzügl.
973 — Kremnitzer Doppelducat 1647. Stehend. Kaiser. Rv: Madonna. Vorzügl.
974 Leopold I. Goldabschlag d. Kremnitzer Denars 1685. Gekr. Wappen. Rv: Madonna.
I Gr. Stgl.
975 — Goldabschlag d. Kremnitzer Obols 1680. Ebenso. 0,8 Gr. Stgl.
976 — Goldabschlag d. Nagybanyaer Thalers 1703 zu 10 Ducaten. Belorb. Brustb. rechts.
Rv: Gekr. Doppeladler, auf d. Brust d. quadr. böhm.-ungar. Wappen mit österr.-
burgund. Mittelschild. Mzz: N — B Monn, en or pag. 108. S. g. e.
977 — Dasselbe Stück im Gewichte von 5 Ducaten. Vorzügl.
978 — Dasselbe Stück im Gewichte von 3 Ducaten. Gel. Vorzügl.
979 — Nagybanyaer 1/e Ducat 1682. Belorb. Brustb. rechts, darunter (|) Rv: Madonna.
S. g. e.
980 — Pressburger Ducat 1696. LEOPOLDVS • D ' G ' — R ' — I ' S ' A ' G ' H ' B -
R E X - Der gekr. Kaiser stehend mit Scepter u. Reichsapfel; zu s. Seiten C — H
Rv: ' AR : AV : DV : BV : M : — : MO : CO : TY : 1696 | Madonna, unten d.
ungar. Wappen. Unedirt. S. g. e.
981 Die Malcontenten. Kremnitzer Ducat 1705. Gekr. Wappen. Rv: Madonna. Maill.
T. 53. 9. S. g. e.
982 — Desgl. Gulden 1704. Ebenso. Geh. S. g. e.
983 Joseph I. Goldabschlag d. Kremnitzer Denars 1 7 1 1. Wie vorher. 0,8 Gr. Stgl.
984 Carl VI. Kremnitzer Ducat 1738. Stehend. Kaiser. Rv: Madonna. Stgl.
985 — Nagybanyaer t Ducat 1740. Ebenso. Stgl.
986 — Desgl. 1/e Ducat 1728. Belorb. Brustb. rechts, darunter I Rv: Madonna. Stgl.
987 Maria Theresia. Kremnitzer Doppelducat 1765. Stehende Kaiserin. Rv: Sitzende
Madonna. Stgl.
988 — Desgl. Ducat 1765. Ebenso. Stgl.
989 Nagybanya’er Ducat 1771. Brustb. rechts. Rv: Sitzende Madonna, darunter
d. zweifeld. ungar. Schildchen, zu dessen Seiten Mzz: B -S L (= Jos. Brunner u. Franz
Anton Lechner). Szech. I. 418. 44* Vorzügl.
990 — Desgl. 1/4 Ducat 1752. Brustb. rechts. Rv: Madonna. Vorzügl.
991 Joseph II. Doppelducat 1781. Stehend. Kaiser. R v : Madonna. Ohne Mzz. Stgl.
992 — Kremnitzer Thaler 1782. Von 2 Engeln gehalt. Wappen. Rv: Madonna. Mzz: B
Vorzügl.
993 Leopold II. Ducat 1792. Stehend. Kaiser. Rv: Madonna. Ohne Mzz. Stgl.
994 Ferdinand I. Ducat 1841. Ebenso. Vorzügl.
995 — Ducat 1848 mit ungar. Schrift. Ebenso. Stgl.
996 Franz Joseph I. 8 Gulden Gold 1880. Kopf. Rv: Wappen. Mit K 'B ' Cub. 225.
Vorzügl.
997 — 4 Gulden Gold 1885. Ebenso. Cub. 229. Vorzügl.
998 Millenniumsducat 1896, nach dem Typus der Goldgulden Carl Roberts von Anjou.
Wappen. Rv: Lilie. Stgl.
999 — Millenniumskrone 1896. S. g. e.
1000 — Millenniumsprägung 1896, nach dem Typus der breiten Groschen Carl Roberts
von Anjou. Vorzügl.
1001 — Desgl. 1896, nach dem Typus der Denare Andreas’ II. Vorzügl.
Ru ss lan d .
1002 Johann u. Peter Alexiewitsch mit der Grossfürstin Sophia 1682/89. s/4 Ducat o. J.
Die gekr. Brustb. Johanns u. Peters Alexiewitsch, darüber d. Doppeladler. Rv: Das
Brustb. d. Grossfürstin Sophia mit geschult. Scepter u. Strahlenkrone von vorn.
Fehlt bei Chaud. u. Cat. Schub. 2,5 Gr. G. e.
Abgebildet T a fel V.
1003 Peter I. Med. o. J. (1718 v. Hedlinger) a. d. endliche Vernichtung d. Strelitzen.
Geharn. Brustb. rechts. Rv: PIETATE ET FORTITVDINE ; St. Georg zu
Pferde, d. Drachen erlegend. Reich. 1303. 44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
1004 — Ducat 1712. Belorb. geharn. Brustb. mit umgehängt. Mantel rechts. Rv: Gekr.
Doppeladler mit Brustschild. Mzz: D — L Reich. 1195. Schub. 120. S. g. e.
1005 — Goldenes Zweirubelstück 1720. Av: Wie vorher. Rv: St. Andreas mit d. Kreuze.
Reich. 1384, aber andere Interpunktion im Av. Fehlt bei Cat. Schub. S. g. e.
1006 — Rubel 1704 (Jahrzahl mit russisch. Ziffern). Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler
mit Scepter u. Reichsapfel. Cat. Schub. 1047. Pol. G. e.
1007 — 1/4 Rubel 1704. Ebenso. Mzz: M— A Chaud. 629. Cat. Schub. 1319 RR. S. g. e.
1008 Peter II. Ducat 1729. Belorb., römisch geharn. Brustb. mit umgehängt. Mantel
rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Brustschild. Reich. 1674. Cat. Schub, r 942.
Chaud. 955, aber BCEPOCIJICKIJt Vorzügl.
1009 Iwan III. Petersburger Rubel 1741. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit
Scepter u. Reichsapfel. Zu Chaud. 1060. Fast s. g. e.