
1192 — Broad 1662 (Goldenes 20 Shillingstück). CAR II D ■ G • M BR— FR • ET • HI •
REX Belorb. Brustb. links. R v : FLORENT ' CONCORDIA • REGNA • 16— 62.
Gekr. quadr. Wappen. Rud. T. 14. 8. 9 Gr. S. g. e.
1198 Wilhelm III. und Maria. Goldene Med. 1690 a. d. Schlacht an d. Boyne. MANET®
POST ® FUÑERA * VIRTUS Arabeske Belorb. Brustb.Wilhelmsrechts. Rv: NOBIS »
HZEC o OTIA o FECIT • i 1 » OF.» IULY • 1690 Arabeske Stehende Freiheit. Franks
140. 40 Mm. 36Vs Gr. Alter Guss. Mit verziert. Henkel. Pol. Sehr schön.
1194 Anna. Med. 1708 (v. Croker) a. d. Sieg bei Oudenarde durch Prinz Eugen u. Marlborough.
Brustb. links. Rv : GALLIS - AD '.H- ALDENARD f VICTIS Zwei
Gefangene an e. mit französ. Fahnen geschmückte Säule gebunden. Franks 148.
v. Loon V. 106. 1. 44 Mm. 34 Gr. Sehr schön.
1195 — Med. 1708 (v.'Croker) a. d. Einnahme von Lille durch d. Alliirten unter Prinz
Eugen. Brustb. links. Rv: INSVLZE ■ — CAPTzE ' MDCCVIII ■ Victoria mit
Palmzweig u. Stadtwappen von Lille. Franks 169. v. Loon V. 119. 2. 44 Mm.
37 Gr. Sehr schön.
1196 — Med. 1709 (v. Croker) a. d. Sieg bei Malplaquet durch Prinz Eugen u. Marlborough.
Brustb. links. R v : CONCORDIA * ET j VIRTVTE- Schlachtscene, darüber
schwebende Victoria. Franks 197. v .Loon V. 145. 3. 48 Mm. 41 Gr. Sehr schön.
"1197 — Guinea 1713. Brustb. links. Rv: Vier Scepter in Kreuzform, in d. Winkeln
4 gekr. Wappen. Wie Rud. T. 17. 10. S. g. e.
1198 Georg II. 5 Guineas 1738. Kopf links. Rv: Gekr. Wappen. Rud. T. 18. X. Stgl.
1199 — Doppelguinea 1739. Ebenso. Rud. T. 18. 10. Stgl.
1200 Georg III. Med. 1814 (v. Barre) a. d. Besuch d. Souveraine von Russland u. Preussen
in England. Minervakopf, davor BRITANNIA Rv: VISIT OF THE— SOVEREIGNS
OF RUSSIA AND PRUSSIA Neptun vor e. mit d. russisch. Doppeladlerverziert.
Schiffsvordertheil, im Hintergründe verschlossener Janustempel. 41 Mm.
39 Gr. Sehr schön.
1201 — Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1202 — Med. 1817 (v. Depauls) a. d. Verleihung e. Constitution an die unter englisch.
Protectorate stehend, jonischen Inseln. Sitzende Anglia vor 2 Gesetzestafeln,
im Hintergründe Neptun auf Postament. Rv: 7 weibl. Figuren tanzen um die
englische Flagge. 41 Mm. 35V2 Gr. Sehr schön.
1203 — Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1204 sHGuinea 1788. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen. S. g. e.
1205 — Guinea 1813. Ebenso. Stgl.
1206 — V3 Guinea 1802 u. 3. Kopf. Rv: Krone. S. g. e. u. Stgl. 2 St.
1207 Georg IV. Sovereign 1822. Kopf links. Rv: St. Georg, d. Drachen tödtend. S. g. e.
1208 Victoria. Med. 1901 a. i. Tod. Gekr. Brustb. links. Rv: Behelmt. Wappen mit
Schildhaltern. 35 Mm. 17^2 Gr. Sehr schön.
1209 — Goldmünze zu 5 Pfund Sterling 1893. Brustb. links. Rv: St. Georg, d. Drachen
tödtend. Vorzügl.
1210 — V2 Pfund Sterling 1892. Brustb. links. Rv: Gekr. Wappen. Vorzügl.
1211 — Gothic Crown 1847. Gekr. Brustb. links. Rv: 4 gekr. Wappen ins Kreuz
gestellt. Mit Randschr. Vorzügl.
1212 — Gothic Florin 1852. Ebenso, aber mit Strichrand. C. Sch. 574. Vorzügl.
Schottland.
1213 Jakob I. 1406/37. Demy oder Lion (Gold) mit Stempelfehler STIIiVVIffl statt
SKIiVVSß und DUB (0 verkehrt) statt DR0 Der schottische Löwe in Rautenschild,
darüber Krone. Rv: Andreaskreuz zwischen 2 Lilien in bogiger Einfassung.
Zu Köhl. 451. 3 Gr. S. g. e.
1214 Jakob VI. Sword and Sceptre Piece (Gold) 1602. Gekr. Wappen. Rv: Unter Krone
Schwert u. Scepter gekreuzt; zu d. Seiten 2 Disteln, unten ' 1602 • Köhl. 473'
5 Gr. S. g. e.
1215 — V2 Sword and Sceptre Piece (Gold) 1601. Ebenso, aber ■ 1601 ' Wie Köhl. 473'
21/2 Gr. S. g. e.
Frankreich.
H. = Hoffmann. Les monnaies royales de France.
1216 Nlerovinger. Gold-Triens von Bannassac. Ohne Umschrift. Kopf rechts, davor
Zweig. Rv: TELAFIV vyt MOPETA Becher, darüber Kreuz. Vorzügl.
1217 — Desgl. von Utrecht. TRIECTO FIT + Brustb. nach rechts. Rv: MADELINVS M
Calvarienkreuz. Ausgebr., sonst s. g. e.
1218 Philipp VI. ŸOn Valois 1328/50. Ecu d’or. Der König mit Schwert, auf e. gothischen
Throne sitzend. Rv: Blumenkreuz im Vierpass. H. 3. S. g. e.
1219 Johann der Gute 1350/64. Royal d’or. Der König mit Scepter unter einem gothischen
Baldachin stehend. Rv : Blumenkreuz mit Lilien in bogiger Einfassung. H. 8.
Vorzügl.
1220 Carl V. 1364/80. Franc-à-pied. Der König unter e. gothischen Baldachin stehend.
Rv: Blumenkreuz mit je e. Krone u. e. Lilie in d. Winkeln, im Vierpass. H. 2. S. g e.
1221 Carl VI. 1380/ 1422. Ecu d’or. Gekr. Wappen. Rv: Blumenkreuz im Vierpass.
H. i. S. g. e.
1222 Hßinrich VI. von England 1422/53* Salut d’or (zu Rouen geprägt). Verkündigung Mariä,
davor d. Wappen von Frankreich u. England. Rv : Kreuz zwischen Lilie u. Leopard,
unten II, in bogiger Einfassung. H. 3. S. g. e.
1223 Carl VII. 1422/61. Royal d’or. Der König stehend. Rv: Blumenkreuz im Vierpass.
Zu H. 9. Vorzügl.
1224 Ludwig XII. 1497/1515. Ecu au soleil. Gekr. Wappen. Rv: Lilienkreuz. Zu
H. 1 . S. g. e.
[1225 — 11 Ecu au soleil. Ebenso. Aehnl. H. 2. G. e.
1226 — Ecu au porc-épic. Gekr. französ. Wappen von 2 Stachelschweinen gehalten.
Rv: Kreuz, in dessen Winkeln 2 Stachelschweine u. 2 L Zu H. 6. Vorzügl.
1227 Franz I. 1515/47. Ecu au soleil (zu Lyon geprägt). Gekr. Wappen. Rv: Blumenkreuz,
in 2 Winkeln je e. gekr. F Zu H. 2. S. g. e.
1228 -L- Ecu du Dauphiné (zu Montpellier geprägt). 4 feld. Wappen v. Frankreich-Dauphiné.
Rv: Wie vorher. Zu H. 20. Vorzügl.
1229 Ludwig XIII. Louisd or 1640 (zu Paris geprägt). Belorb. Kopf rechts, darunter ■ 1640 *
Rv : Ein aus 8 gekr. L gebildetes Kreuz, in d. Mitte A, in d. Winkeln je 1 Lilie.
H. 22. Vorzügl.
[1230 Ludwig XIV. Grosse Med. 1666 (v. Roussel u. Du Four) a. d. Bündniss zwischen
Frankreich u. Holland. LVDOVICVS • MAGNVS | REX | CHRISTIANISS | Belorb.
Brustb. rechts, darunter R Rv: * BATA VIS * TERRA * MARIQVE *
DEFENSIS Minerva mit d. französ. Schild beschützt d. personif. Hollandia am
Altar, im Hintergründe Küsten-u. Seelandschaft mit Schiffen, im Abschn: RELIGIO •
FOEDERVM | M ‘ DC • LXVI • | • D • Franks I. pag. 514. 158. v. Loon nicht.
72 Mm. 191 Gr. Sehr schön.
1231 — Satyr. Med. 1696 a. d. Verschwörung gegen Wilhelm III. von England. HERODES
ATQVE PILATVS | Sein u. Jacobs II. Kopf rechts. Rv: IRRITA CONSPIRATIO ;
Ludwig XIV., Jacob II. u. e. Jesuit in e. Landschaft stehend, im Hintergründe
d. Meer mit e. grossen Flotte; vorn links d. kleine Prätendent auf e. Krebs
reitend. Franks 414. v. Loon IV. 225. 3. Fiew. 612. 43 Mm. 29V* Gr. S. g. e.
1232 — Louisd’or 1652 (zu Paris gepr.). Belorb. Kopf rechts. Rv: Ein aus 8 gekr. L gebildetes
Kreuz. H. 12. S. g. e.
1233 — V2Louisd’or 1702 (zu Poitiers geprägt). Ebenso. Zu H. 37. S. g. e.
1234 — Ueberprägter V2 Louisd’or 1691? (zu Rouen geprägt). Belorb. Kopf rechts. Rv:4gekr.
Lilien in Kreuzform, in d. Winkeln je ein L H. 34. G. e.
1235 Ludwig XV. Broncemed. 1724 (v. Duvivier) a. d. Erbauung der Brücke in Blois.
Brustb. rechts. Rv: Ansicht d. Brücke. 42 Mm. Kl. Loch. Schön.
1236 — Desgl. 1772 (v. Roettiers fils) a. d. Erbauung d. Brücke zu Lugny. Brustb.
Rv: Brücke. 56 Mm. Sehr schön.
p 37 — Louis aux lunettes 1728 (Paris); Brustb. links. Rv: Unter Krone d. Wappen
von Frankreich u. Navarra. H. 16. S. g. e.