
4963
4964
4965
4966
4967
4968
4969
4970
4971
4972
4973
4974
4975
4976
4977
4978
4979
4980
4981
4982
4983
4984
4985
4986
4987
4988
4989
4990
4991
4992
Pavia. Rodolfo, re d ’Italia 922/26. Mezzo Denaro. + AVGVSTVS CE n
Felde LI|ROD|N Rv: + INPERATOR Im Felde PA | PIA Morbio 2472. S. gl
Pegau, Abtei. S ieg fr ied von R e k k in 1185/1224. Schriftbracteat. Kreuz J
Beizeichen in d. Winkeln. 34 Mm. G. e.
Rheinau, Abtei. H einrich II. 1195/1233. Bracteat. + NONETA • ABBATIsl
AVGENSIS Zwei Fische. Höfk. Archiv T. 37. 59 a. Coragg. nicht. 23 Mm. S. gl
E b e rh a rd 1233/46. Desgl. Brustb. d. Abts m. Krummstab u. Lilie, unten!
Fisch. Ibid. T. 37. 61. Coragg. nicht. 20 Mm. S. g. e.
Saalfeld. Hohlpfennig. Zwei Fische zwischen S— S G. u. s. g. e. S 2 s|
Sachsen. Ordulf. 1059/71. Denar mit ODDO ME VIT Dannbg. 1288. G.l
Be rnh a rd zu W itten b e rg 1180/1212. Bracteat. & GRNARDVS • DV X l
Löwe nach links. Trebitz Nr. 3. 27 Mm. S. g. e. 3 ja
— Desgl. ölA VRI Stehend. Herzog m. gesenktem Schwert u. Kreuz. jNacj
bildung e. Moritzpfennigs. Trebitz 14. 23 Mm. S. g. e.
— Desgl. Stehend. Herzog im Mantel m. Schwert u. Fahne. Trebitz Nr. 21
26 Mm. S. g. e.
— Desgl. Sitzend. Herzog m. Schwert u. Kreuz im Vierpass. Trebitz Nr. 21
26 Mm. S. g. e.
— Desgl. Löwe n. links, darüber Kopf im Portal. Trebitz Nr. 32. 24 Mm. S. g.l
— Desgl. Kopf innerhalb e. Portals, unten Bogen. Trebitz Nr. 33. 23 Mm. S. g.
Schaffhausen. Bracteat. Meyer 91. Aehnl. Coragg. T. 28. 20. 17 Mm. G. el
Schlesien. Kleine Bracteaten. Friedensb. 522, 524, 526, 531 (3st.); ferner 2 Breslaui
Rempelheller (Fried. 554), 2 Oelser Heller (Fried. 672) u. 2 Schweidnitzer; Eba
kopfheller (Fried. 704). G. u.-s. g. e. /'(|||8H M b i29
Schwaben. Halbbracteat. I2.jhdt. Stern in verziert. Einfassung. 23 Mm. G,
— Desgl. Kopf rechts. Der Rand hat Dreiecke u. Ringel. 23 Mm. G. e. I
— Desgl. Grösser Stern u. innen Doppelringel. 25 Mm. G. u. s. g. e. : 2S
Solothurn (Ursus-Stift). Eckige Bracteaten. -VRcßVcß u. + VRco V in Kopf link
G u. s. g. e. . ' : 2 'i-5yi|gg§i* 28
f l ( •
Thuengen. Bracteat. Kopf m. spitzer Mütze zwischen T— y u. ähnl. Coraa
T. 28. 26 u. ähnl. G. u. s. g. e. f , 2 3
Tirol. Meinhard 1271/95. Meraner Zwainziger. Adleru. Doppelkreuz. Thomsenß ij
G. e.
Ueberlingen. Bracteat. ca. 1250. Löwe n. rechts. Beyschlag T. VI. 64. 19 M«
S . g . e - 3S
— Desgl. ca. 1250. Löwe n. links, oben u. unten Stern. 20 Mm. S. g. e.
— Desgl. Gekr. Löwe n. rechts. Die Umschriften wild. 20 Mm. S. g. e! 28
Weissenburg, Abtei. Denar 13. Jhdt. mit Geistl. u. Lamm («St.). Einseitig. Pfenil
15. Jhdt. mit Engel (2 St.). G. u. s. g. e. • 4l
Worms. Halbbracteat 12. Jhdt. Kreuz m. Beizeichen in d. Winkeln. G. e.
Zofingen. Bracteat mit Kopf (2 Var.); desgl. viereckig mit Z— O (2st.) u. Z— O—V-j
(2St;); desgl. Helm m. Helmzier u. desgl. Krone m. Pfauenschweif. G. u. s. g. e. 83
495
496
41 7
496
419
¡So
50|l
5002
50|b
51
50 i
501
501
50j
öd
Lot meist verschiedener silb. Mittelaltermünzen: Bracteaten, Denare etc. (135 G r I
2 15 !
Lot: Bronce-, Zinn-, Blei-, Messingmedaillen u. Jetons verschiedener Länder. 520I
Lot: io einseit. Messing- u. I einseit. Eisenguss-Med. 111
Lot meist verschiedener klein. Silbermünzen verschied. Länder u. Herren (365 Gr|
165 a
4993 Lot: Kupfermünzen verschiedener Länder u. Herren. 405?
Numismatische Bücher.
4994 Akermann, J. V. Descriptive Catalogue of rare and unedited roman coins. 2
mit vielen Tafeln Abbildungen. London 1834. Gr. 8°. Hfrz.
5«0
5 o l
50f
50®
5om
Appel, J. Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters u. d. neueren Zeit. 4 Bde.
in 6 Theilen. Mit Tafeln. Pest u. Wien 1820— 29. 8°. 2 Hfrz. u. 4 Hlwd.
Arneth, Jos. Synopsis numorum antiquorum etc. 2. Theil (Numi romani). Wien 1842:
Imp. 8°. Hfrz.
Babelon, Ernest. Description historique et chronologique des Monnaies de la république
romaine vulgairement appelées Monnaies consulaires. Mit vielen Abbildungen
im Texte. 2 Bde. Paris 1885— 86. 8°. Hfrz.
Barth, C. W. Das römische Ass. Mit 6 Tafeln. Leipzig 1838. 8°. Hfrz.
Beyschlag, Dr. D. E. Versuch einer Münzgeschichte Augsburgs im Mittelalter. Mit
8 Tafeln. Stuttgart u. Tübingen 1835. Beigebunden: Grosshauser, J. P. Verzeichniss
der in der Münzsammlung des historischen Vereins von Schwaben u.
Neuburg befindlichen Münzen u. Medaillen der Stadt Augsburg. I. (einzige) Abtheilung.
Augsburg 1872. 8°. Hlwd.
Binder, Chr. Württembergische Münz- u. Medaillenkunde. Stuttgart 1846. 8°.
Roth. Lederbd.
— Desgl. Hlwd. (Einband defekt).
Boutkowski, A. Dictionnaire numismatique pour servir de guide aux amateurs,,
experts et acheteurs des médailles romaines, impér. et grecques coloniales avec
indication de leur degré de rareté et de leur prix actuel aux 19e siècle, suivi
d’un résumé des ventes publ. de Paris et de Londres. 3 Theile in 2 Bänden
(alles was erschienen ist). Mit vielen Abbildungen im Text. Leipzig 1881— 84.
8°. Hfrz.
Cappe, H. Ph. Die Münzen der deutschen Kaiser und Könige des Mittelalters.
3 Theile in 1 Bd. Mit 54 Tafeln Abbildungen. Dresden 1848— 57. 8°. Hfrz,
— Beschreibung der Cölner Münzen des Mittelalters. Mit 15 Tafeln. Dresden 1853-
— Beschreibung der Mainzer Münzen des Mittelalters. Mit 7 Tafeln. Dresden 1856,
-— Die Münzen der Stadl u. d. Bisthums Hildesheim. Mit 20 Tafeln. Dresdeni855-
8°. Hlwd.
— Die Münzen der Herzoge von Bayern, der Burggrafen von Regensburg u. d.
Bischöfe von Augsburg aus dem 10. u. 11. Jahrhdrt. Mit 8 Tafeln. Dresden 1850.
— Beschreibung der Münzen d. Stiftes Quedlinburg. Mit 10 Tafeln. Dresden 1851.
— Die Mittelaltermünzen von Münster, Osnabrück, Paderborn, Coivei u. Hervord.
Mit 13 Tafeln. Dresden 1850. 8°. Hfrz.
Cohen, Henry. Description historique des Monnaies frappées sous l’empire romain
communément appelées médailles impériales. 2 me éd. Mit vielen Abbildungen
im Texte, sowie mit Porträt u. im 1. Bande eingeklebter Manuskriptseite von der
Hand Henry Cohens. 8 Bde. Paris 1880— 92. 8°. Hfrz.
Eckhel, T. Anfangsgründe zur alten Numismatik. Mit 6 Tafeln (die 6. Tafel defekt).
Wien o. J. 8°. Pbd.
Garthe, H. Catalog s. Münz- u. Medaillensammlung. Mit beigeschriebenen Preisen.
Cöln 1884. Beigebunden: Münzbibliothek v. Hugo Garthe. 8°. Hlwd.
Grässe, Hr. J. G. Th. Handbuch d. alten Numismatik von d. ältesten Zeiten bis
auf Constantin d. Gr. Leipzig 1854. Mit separat gebundenen 72 Tafeln in
Congrèvedruck (verbunden aber complet). 8°. Hfrz. u. beschädigt. Ppbd.
Grueber, H. Roman Medaillons in the British Museum, ed. by R. S. Poole. Mit
66 Tafeln. London 1874. 40. Lwd.
Günter, Dr. H. Das Münzwesen in der Grafschaft Württemberg. Stuttgart 1897. 8°. Br.
Huber, C. W. Zur alten Numismatik Aegyptens. S. A. 3 Hefte in I Bd. Wien 1867
bis 1869. 8°. Hlwd.
Leitzmann, J. Bibliotheca numaria. Verzeichniss sämmtlicher v. 1800— 1866 ersch.
Schriften über Münzkunde. 2. verm. Auflage. Weissensee 1867. 8°. Hlwd.
Mayer, Dr. Fr. A. Einleitung in die alte römische Numismatik. Mit 3 Tafeln.
Zürich 1842. 8°. Pbd.
Nestle, Dr. Wilhelm. Funde antiker Münzen im Königreich Württemberg. Stuttgart
1893. 8°. Br.