
4750 — Vergold. Messingjeton 1813 (v. Steiner) a. d. Schlacht bei Leipzig. Die Brustfc
Franz’II. v. Oesterreich u. Alexanders I. von Russland. Rv: Schlacht. Trés.T. 57, ^
Reich. 3261. Well. 8434. 33 Mm. Schön.
475 Í — Achteckige Broncemed. 1813 (v. Tiolier). Kopf links. Rv: Die Börse zu Pan
Mill. T. 54. 313. Très. T. 58. 3. 33 Mm. S.-g. e.
4752—-r Zinn-Schraubmed. 1813 (v. Stettner) a. d. Siege d. Verbündeten. EINTRACHT
ÜBERWINDET ALLES • Säulenhalle mit 7 Wappen. Rv: GERECHTIGKEIT
WEISHEIT ‘ U : EINIGKEIT etc. Die 3 personif. Tugenden stehend. Mit Ei»
läge: 12 colorirte Schlachtenbilder u. dazu gehöriger Text. Très. T. 53. n¡j
Amp., Henck. nicht. Bind. pag. 621. 106. 51 Mm. G. e.
4753 — Desgl. o. J. (1814 V . Stettner) a. d. Freiheitskriege. Die Brustb, Kaiser Fratz’I
v. Oesterreich, Alexanders I. v. Russland u. Friedr. Wilhelms III. v. Preussen
Rv: SCHOEN WIE DIE DEUTSCHE KI— CHE etc. Stehende Germania. Mi
Einlage: 12 colorirte Schlachtenbilder u. dazu gehöriger Text. Très. T. 60.¡1
(als unedirt). 50 Mm. S. g. e.
4754 -— Versilb. Messingjeton 1815 a. d. Schlacht bei Belle-Alliance. Die Köpfe Blüchen
u. Wellingtons einander gegenüber. Rv: Schlacht. Très, nicht. Fried, 1
Seg. 3690. 34 Mm. Schön.
4755 — Miniatür-Broncemed. 1815 » Champ de mai«. Kopf rechts. Rv: Adler. Très
T. 65. 6. 13 Mm. S. g. e.
47561Ë3 Broncemed. 1820 (v. Barre) für d. Subscribenten des Panckouckeschen Werks
über d. französ. Siege 1792— 1815. Quadriga über Erdball, auf dem yerschis
dene Staaten genannt sind. Rv: Schrift. Mit Randschr: MR LE CHIER PI
BERTIN NEGJ PROPre Très, nicht. Reich. 1621. 50 Mm. S. g. e.
4757 — Desgl. 1821 (v. Brenet) a s. Tod: Belorb. Kopf rechts, ohne Umschrij
Rv: Trauernd, liegend. Genius vor e. Katafalk. Très. pag. 133. 9 Anm. ( :\ 68
40 Mm. Schön.
4758 — St. Helena-Orden 1821 aus Bronce. Kopf. Rv: Schrift. 31 Mm. Mit Henkel. S.g.f
4759 — Broncemed. o. J. (1836 v. Montagny) a. d. Enthüllung d. »Are de l’Étoiler
Kopf rechts. Rv: Der Triumphbogen. 26 Mm. S. g. e.
4760 -— Vergold. Broncemed. o. J. (1840 von Montagny) a. d. Ueberführung s. Gebei#
von St. Helena nach Frankreich. Kopf rechts. Rv: Empfang der Leicht. At
Rande CUIVRE 53 Mm. Schön.-
4761 — Broncemed. 1840 (v. Bovy) a. denselb. Anlass. Brustb. links. Rv: Das Gral
mal auf St. Helena. Am Rande CUIVRE 41 Mm. Schön.
4762 L u dw ig P h ilipp. Zinnmedaillon 1833 (v. Barre) a. d. Münzbesuch d . i k ö n i g j
Familie. Die Medaillonporträts d. Königspaares einander gegenüber etc. Rv: Di
Köpfe von 9 Familiengliedern in 4 Medaillons etc. 75 Mm. S. g. e.
4763 — Broncemed. 1836 (v. Montagny) a. d. Aufstellung d. Obelisken von Luksor ai
d. Place de la concorde. Kopf. Rv: ®Obelisk. 52 Mm. Sehr schön.
4764 N ap o le on UI. Broncemed. 1855 (v. Oudiné u. Wiener) a. d. Pariser Weitaus
Stellung. Kopf links. Rv: Der Industriepalast. 68 Mm. Sehr schön.
4765 — Desgl. o. J. (1855 v. Caqué u. Wiener) a. denselb. Anlass. Die Kopfe 1
Kaiserpaares links. Rv: Ansicht d. Galerien d. Industriepalastes. 68 Mm St;
4766 — Desgl. 1867 (v. Ponscarme) a. denselben Anlass. Kopf links. Rv: Genius U
d. Plan. 51 Mm. Sehr schön.
4767 Griechenland. Otto I. von Ba ye rn . Broncemed. 1836 (v. Lange) a. s. Vermählo«
mit Amalie von Oldenburg. Beider Köpfe rechts. Rv: Beider Wappen »
Fürstenmantel. Wittelsb. 2893. 44 Mm. Stgl.
4768 Päpste. Innocenz XII. Broncemed. 1695 (v. Hamerani). Brustb. rechts. Rv: ^
sicht der Curia Innocentiana. Amp. 6119. 36 Mm. Sehr schön.
4769 G re g o r XVI. Grosse Zinnmed. 1845 (v. Radnitzky). Brustb. links. Rv:|Ansid
d. Peterskirche u. d. Vatikans. 73 Mm. Sehr schön.
4770 R ep u b lik 1 8 4 9 . 40, 16, 8 u. 4 Bajocchi (Billón); 3 Bajocchi, 1 u. 1/s Bajoct
(Kupfer). Vorzügl. ^ \ife 71
4771 Olmütz. W o lfg a n g G r a f v . Schrattenbach. Thaler 1716. Brustb'. reckt
Rv: Wappen. Sch. 3658. Mayer 422. Pol. S. g. e.
H f 72 Salzburg. P a r is G ra f V. Lodron. Thaler 1625. Madonna, unten Familienwappen.
Rv: Stehend. Heiliger, unten Stiftswappen. Zeller 31. S. g. e.
4773 Chur. Ortlieb v . B ran d is 1458/91. Einseit. Silberpfennig o. J. Im Perlenkreis
Schild mit d. springend. Steinbock nach links, darüber 0 , unten e. Ringlein.
Trachs. 27b. S g. e.
■774 J o h a n n VI. F lug v.A spe rmon t. Einseit. 2 Pfennig mit 3 Wappen. Trachs. 170. G. e.
B /75 Regensburg. Carl F re ih e r r v . Dalberg. VsConventionsthaler 1809. Brustb.
u. Werth. Sch. 4741 Anm. Pr. Alex. 813. S. g. e.
■776 Baden. Ernestinische Linie. Ca rl F r ied r ich , als Markgraf. '/¡¡Conventions-
thaler 1767. Brustb. rechts. Rv: Gekr., von 2 aufgericht. Greifen gehalt. Wappen.
Bally 459. Berst. 308. S. g. e.
l ri i 1] — 12 Kreuzer 1747. S. g. e.
B A — Grossherzogthum. F r ied r ich . Broncemed. 1858 a. d. 34. Versammlung deutscher
Naturforscher u. Aerzte zu Karlsruhe. Kopf rechts. Rv : Erdball zwischen Planeten.
47 Mm. Schön.
47 79 Königreich Bayern. M ax im ilian J o sep h I. Med. 1819 (v. Neuss) a. d. I. Stände-
Versammlung. D. König gibt d. Bavaria d. Verfassungsurkunde. Rv: Symbole
d. Herrschers u. d. Staatsbürger. Wittelsb. 2517. 33 Mm. 12 V» Gr. Schön.
■jSO — Miniaturmed. i824(v.Neuss) a.s. 25 jähr. Regierungs-Jubil. Kopf rechts. Rv : XXV ‘
im Kranze. Wittelsb. 2523. 15 Mm. 1 V2 Gr. Stgl.
4 51 — Desgl. 1825 (v. Neuss) a. s. Tod. Brustb. rechts. • Rv: Trauernde Bavaria.
Wittelsb. 2548. 14 Mm. 2 Gr. Stgl.
M 52 Ludwig I. Desgl. 1825 (v.Neuss). Regierungsantritt. Kopf u. Altar. Wittelsb. 2626.
14 Mm. 2 Gr. Stgl.
* 53 — Med. [829 (v. Neuss) a. d. Anwesenheit d. Königspaares im Oberdonaukreis.
Beider Köpfe rechts. Rv: Schrift. Wittelsb. 2649. 22 Mm. 4V2 Gr. Stgl.
V 54 Ludwig II. Siegesthaler 1871. Schw. 54. Vorzügl.
B 55 Königreich Preussen. F r ied r ich W ilh e lm III. Broncemed. 1838 (v. Pfeuffer).
Säcularfeier der zu Braunschweig erfolgt. Aufnahme Friedr. d. Grossen in d, Freimaurerorden.
Dessen Kopf rechts. Rv : 3 weibl. Figuren mit Freimaureremblemen.
Henck. 2383. Zirkel 14. Merzd. 12. 45 Mm. Schön.
4 56 Friedrich Wilh e lm IV. Broncemed. 1851 (v. Bubert). Enthüllung d. Denkmals
Friedr. d. Grossen. D. Köpfe Friedr. Wilh. III. u. IV.nach rechts. Rv: D. Denkmal.
Henck. 2597. 61 Mm. Stgl.
4737 Wilhelm I. Broncemed. 1871 (v. Carl Wiener) a. d. Frieden. Belorb. Brustb.,
davor Adler, umher strahlenförmig d. Namen d. gewonnenen Schlachten. Rv: Stehende
Germania, d. Linke auf d. Schwert gestützt, mit d. Rechten e. Stern zeichnend.
75 Mm. Schön.
■188 — Krönungsthaler 1861. Schw. 204. S. g. e.
11789 — Siegesthaler 1871. Schw. 214. S. g. e.
® 30 Brandenburg-Bayreuth. G eo rg W ilh e lm . Zinnmed. 1699 a. s. Vermählung
mit Sophia v. Sachsen-Weissenfels. Hand aus Wolken hält e. Kranz über d.
beiden Wappen. Rv: D. Prinzessin in e. von Amoretten gezog. Wagen. Mit
Kupferstift. Amp. 1408a. Henck. 5465. 32 Mm. S. g. e.
I *191 Friedrich. Zinnmed. 1763 (v. Oexlein) a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: Sarkophag
zwischen 2 Cypressen, im Hintergr. Ansicht v. Bayreuth. Mit Kupferstift.
Spiess I pag. 381. 61 Mm. Schön.
I 1792 — Ansbach. Ca rl W ilh e lm Friedrich. Guldenförm. Jeton o. J. v. geringhaltig.
Silber. Brustb. rechts. Rv: Ansicht v. Bayreuth. Amp. 1506. 34 Mm.
I L 141/a Gr. S. g. e.
I p 93 Braunschweig. Neue Linie Lüneburg. G e o r g i. Ludw ig . Zinnmed. 1708 (v.P.H.
Müller) a. d. Einführung ins Reichscollegium. Brustb. links. Rv: Säule mit
| Schrifttafel etc. Mit Randschr. Knyph. 8742. 43 Mm. G. e.
*794 — 12 Mariengroschen 1704. Werth. Rv: St. Andreas. Knyph. 2943, aber • H B •
1 S. g. e.
|795 Hessen-Cassel. W ilh e lm II. Bronce-Kriegsdenkmünze 1821 für d. Kombattanten
im Kriege 1814/15. Schrift. Rv: Kreuz. Heyd. 252. Hoffm. 2874. 29 Mm. S.g.e.